Ich bin neu hier und möchte erstmal ein Lob an home-server-blog.de aussprechen. Ich bin erstaunt über die mittlerweile doch recht große Comunity, welche sich um das Thema Homeserver gebildet hat! Daumen hoch!
Ich spiele seit 2 Tagen mit dem Gedanken einen Server zusammen zu stellen. Der Server soll nicht ausschließlich als WHS-System dienen, da ich dies in meiner 1-Zimmer Wohnung eigentlich gar nicht benötige. Meine Vorstellung ist es, den Server ab und an als Mediacenter (Streaming und Aufnahme) für den Fernseher zu nutzen, auf Daten außerhalb des Hauses Zugriff zu haben, die X-Box, den Laptop und zukünftig ein I-Phone anzuschließen. Außerdem möchte ich, da ich demnächst zum Fachinformatiker für Systemintegration umschulen werde, ein Gerät haben, auf dem ich mein Erlerntes vertiefe und mit eigenen Spielereien in Sachen Netzwerk etc. mein Wissen erweiter - denn so Umfangreich ist eine Umschulung denke ich nicht..
Folgende Hardware ist im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten... Sollte jemand was dran auszusetzen haben, dann bitte keine Vorschläge, die über einen Gesamtpreis von 350 gehen, machen. Der jetzige Gesamtpreis beläuft sich auf 290.
Gehäuse:
ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy silver
Sieht super aus, da wie ich schon oben sagte, nur 1-Zimmer-Wohnung. Ausreichend Slots für weitere Festplatten.
Mainboard:
ASRock M3A790GMH/128M 790GX AM3 ATX
Ein gutes und preiswertes Board, da es vorallem einen verbauten Grafikchip besitzt, der für einen Serverbetrieb völlig ausreichend ist.
CPU:
AMD Athlon II X2 235e 2.70Ghz AM3 2MB 45W boxed
Stromsparend wie man an dem e nach der 235 erkennen kann. Vielleicht doch eine CPU mit externem Kühler? Sollte ich nicht doch lieber zu der 12 teuereren CPU mit 2,9Ghz greifen?
Arbeitsspeicher:
2048MB Kingston Value DDR3-1333 CL9
Bin überzeugter Kingston-Kunde! Eigentlich würde mir nur ungern etwas anderes in den Rechner kommen. Sind 2048MB vielleicht zu wenig? Sollte ich nicht lieber zu einem 1600 Mhz Riegel greifen?
Festplatte:
1000GB Samsung HD103SI EcoGreen F2 32MB 5400 U/min SATA
Stromsparend und schneller als Samsung F3 Modelle. Samsung ist im Gegensatz zu WD-Festplatten mit Linux kompatibel. Eine Zweite Festplatte werde ich mir aus finanziellen Gründen erst in 1-2 Monaten zulegen.
Laufwerk:
Samsung SH-D163B/BEBE 16/48x schwarz SATA
- dazu gibt es nicht viel zu sagen.. es ist günstig und recht leise im Betrieb. Oft wird es sicherlich nicht verwendet werden.
Netzteil:
ATX be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 80+
Dieses Netzteil benutzen wohl die meisten Heimanwender. Sind 300W Leistung ausreichend? Mehr als 4 Festplatten werde ich sicherlich nicht verbauen. Höchstens eine Grafikkarte, falls der Grafikchip auf dem Mainboard nicht ausreicht, sollte noch rein... Was sollte denn sonst noch in einen Server?
Bin über jede Kritik und jeden Vorschlag erfreut, da ich auf diesem Gebiet doch noch recht neu bin.
