Acer H341

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
HerrRossi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12. Jul 2010, 21:04

Acer H341

Beitrag von HerrRossi »

Hall zusammen,
ich habe da mal ein paar Fragen zum Acer easystore H341 und vielleicht kann die mir hier jemand beantworten.

1) Was ist der Unterschied von Aspire easyStore H341 zum H340,... ja ok ein anderer Prozessor, Aber was ist der Mehrgewinn der H341 zu nehmen im gegensatz zum H340 (Geschwindigkeit, weniger Stromverbrauch?, wenn ja in wiefern ein paar Fakten wären nett)?

und dann noch

2) Beim H341 gib t es im Internet verschiedene Modell (so nannte es Amazon) z.B.
Modellnummer: PG.T1AEW.003
ASIN: B003JB7VVS
und neuer das Modell
Modellnummer: PG.T1AEW.015
ASIN: B003TO58DS
Was ist der Unterschied ist das nur ein Fireware Update, wo man auch getrost die älter Variante nehmen kann und den dann selber flashen kann? (Da "ätleren" Model leicher zu bekommen sind)

Auf diese Fragen habe ich bisher noch keine Antwort gefunden und von Acer Support habe ich noch keine Antwort bekommen, aber hier kann mir doch sicher jemand weiterhelfen oder?

Vielen Dank schon mal

Rossi
HerrRossi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12. Jul 2010, 21:04

Re: Acer H341

Beitrag von HerrRossi »

Ich habe antwort vom Acer Support bekommen:
Um Ihre Anfrage zu lösen haben wir folgende Nachricht für Sie bereitgestellt:
1. Der Unterschied ist lediglich die CPU und dass die H341 das Power Pack 1 von Microsoft im Windows Home Server Betriebssystem bereits integriert hat.

2. Der Unterschied zwischen den beiden genannten Bestellnummern äussert sich wie folgt:

PG.T1AEW.003
HDDs: 3x 1TB

PG.T1AEW.015
HDDs: 2x 1,5TB

Ausser der Festplattenbestückung sind die beiden Geräte baugleich. Auch von der Firmware her unterscheiden sie sich nicht.

Das Antworten auf diese E-Mail ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Acer Support
HerrRossi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12. Jul 2010, 21:04

Re: Acer H341

Beitrag von HerrRossi »

Die ersten Erkenntnisse:

So ich habe mir den H341 bei Amazon gekauft, da ein aktuelles Angebot vorhanden war die Version mit 2* 1TB Platten (ca. 375€). Heute habe ich dann mal angefangen einigen Strommessungen durchzuführen, welche ich auch nicht im Netz finden konnte.

Nach dem Start (1 Client an): ca. 30 W (zwischen 29W und 30,9W)
Kopieren von Daten und Server Console auf: ca. 31 Watt (zwischen 29,7W - 32,3W)
Virenscann, Konsole und RemoteDesktop: ca. 30W
Standby: Noch nicht getestet, wird nachgetragen
Hmm der Server lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Bin mit den Daten sehr zufrieden.

Dann habe ich schon mehrmals gelesen, das einige Leute überrascht waren, wie langsam Daten kopiert werden, das kann ich soweit auch nur bestättigen. Clients und Server hängen an einem Gigabyte Switch und das kopieren geht so mit 13-18 MB/S was ja nur knapp über 100Mbit ist, nach der Ursache will ich noch forschen, z.B. könnte es ja an der Dublizierung der Daten bei den getesteten Verzeichnissen liegen oder an der Art von Daten (viele Kleine vs. einige große Dateien). Das kopieren von Client zu Client geht mal so ganz locker mit 65 MB/s was zwar auch "nur" 520 MBit entspricht, aber damit könnte/kann ich gut leben.

Über das Video Streamen kann ich mich gar nicht beschweren, gestreamt wird bei mir meistens per WLAN ins Wohnzimmer und das hat in der Vergangenheit zu Rucklern geführt, gestern habe ich mehrere Aufnahmen ins Wohnzimmer gestreamt und es war kein einziger Ruckler dabei. Insofern Daumen hoch :).

Eine Schande ist für mich der Mcafee gewesen, ich hätte den doch gerne für 6 Monate getestet, aber ich habe ihn nicht zum laufen bekommen (Aktivierung schlug fehl) nun habe ich Avast WHS Edition daruf und teste den.
nasabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 5. Sep 2009, 22:39

Re: Acer H341

Beitrag von nasabaer »

Zu den Datenraten kann ich folgende Tips/Infos geben:

1. Bei kleinen Dateien (ich meine so MP3 grösser ca.) geht bislang jedes NAS/WHS in die Knie - ist normal.
2. Versucht mal testweise ein ISO zu kopieren - oder einfach eine Datei jenseits der 500-1000MB - dann sollte der Durchsatz im Gigabit Netz um die 50MB/sec. herum liegen.
3. Stellt den WHS auf FIXE 1GB Verbindung und nicht auf Auto.
4. Ebenso bitte die PCs
5. Zur "Erstbefüllung" eines WHS schalte ich grundsätzlich die Ordnerduplikation erstmal ab - ich hab nämlich auch das Gefühl, das die schon während des Kopierens vieler
Dateien zu Anfangs auch schon anfängt die Daten auf die 2. oder 3. Festplatte zu duplizieren - und das kostet Geschwindigkeit.
Antworten