Seite 1 von 1
OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 27. Jul 2010, 08:02
von wing
hallo,
ich habe ein kleines Problem mit OpenVPN. ich kann vom externen client die verbindung aufbauen. er bekommt auch die IP vom WHS zugewiesen. ich kann aber nicht auf die freigaben des WHS zugreifen noch auf alle anderen PC im internen netz vom WHS. des weiteren dürfte die internetverbindung darüber laufen -> das internet ist sehr langsam. der whs sebdet auch noch folgende fehlermeldung:
Source: Dhcp
TimeGenerated: 26.07.2010 20:19:09
InstanceId: 1002
Catagory: (0)
CatagoryNumber: 0
EntryType: Error
Message: Die IP-Adresslease 192.x.x.1 f?r die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse xxxxxxxxx wurde durch
den DHCP-Server 192.x.x.2 abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).
wie kann ich das problem in den griff bekommen?
mfg
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 27. Jul 2010, 10:43
von der-Leo
Die Meldung ist ganz normal bei OpenVPN.
Dafür gibt es keine Lösung.
Im Endeffek tist es eigentlich nicht wirklich ein Problem.
Das ist ein normales Verhalten und kein Fehler.
Der echte Fehler liegt bei Windows.
Denn Windows meldet dieses Ereignis als 'Fehler' und das ist so nicht richtig.
Aber im Endeffekt ist es egal... es ist wie es ist und es lässt sich nicht 'beheben'.
Dein Problem ist aber nicht diese Meldung.
Lies dir mein HowTo durch.
Geh alles der Reihe nach durch und am Ende solltest du Zugriff auf die Freigaben haben.
Links sind in der Signatur.
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 27. Jul 2010, 11:01
von wing
ich habe es genau nach deiner anleitung gemacht, aber bei einem punkt bin ich mir nicht sicher:
push dhcp-option WINS 10.8.0.1? welche ip muss ich da eingeben und welche ip muss ich beim wins eingeben?
muss ich am client (mit dem ich mich per vpn verbinde) auch den wins eingeben? wenn ja welche ip?
vielen dank
mfg
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 27. Jul 2010, 12:58
von der-Leo
Die IP die du hier angibst ist die des OpenVPN Servers.
Nicht die IP des WHS im lokalen Netz, sonder die IP die der Server auf der OpenVPN Verbindung hat.
In der server.ovpn gibts du den zu verwendenden IP-Bereich an:
Code: Alles auswählen
server 10.8.0.0 255.255.255.0[/cocde]
Der Server nimmt sich selbst die erste IP - in dem Fall eben die 10.8.0.1.
Bei den Clients gibts du bei der OpenVPN-Verbindung den WINS Server an.
Auch hier die IP des OpenVPN Servers. Im o.g. Beispiel eben die 10.8.0.1.
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 27. Jul 2010, 22:02
von wing
habe alles versucht, aber leider ohne erfolg. ich kann keine verbindung zum server aufbauen.wenn ich eine vpn-verbindung über boardmittel (eingehende verbindung) dann habe ich zugriff auf die freigaben.
hast du vielleicht noch einen tipp für mich?
meine server.ovpn:
port 1723
proto udp
dev tun
dev-node openvpn
dh dh1024.pem
ca ca.crt
key whs.key
cert whs.crt
server 10.8.0.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist ipp.txt
keepalive 10 120
comp-lzo
max-clients 5
persist-key
persist-tun
status openvpn-status.log
push "route 192.168.0.0 255.255.255.0"
push "dhcp-option WINS 10.8.0.1"
client-to-client
meine client.ovpn:
client
dev tun
proto udp
remote xxx.dyndns.org
port 1723
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
key h.key
cert h.crt
ns-cert-type server
comp-lzo
mfg
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 27. Jul 2010, 23:57
von der-Leo
Hast du versucht den Server mal per IP zu erreichen?
Versuch mal \\10.8.0.1\ im Explorer zu öffnen (nicht im Internet Explorer).
Kannst du den Server anpingen?
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 28. Jul 2010, 08:14
von wing
nein, das pingen klappt auch nicht. weder mit namen noch mit der ip

. ich habe alles nochmals über die boardeigene vpn verbindung getestet, da klappt alles.
mfg
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 28. Jul 2010, 09:03
von der-Leo
Hast du Ausnahmen für OpenVPN in den Firewalls?
Zum einen musst du Port 1723 UDP freischalten.
Und ausserdem die beiden EXEs 'openvpn.exe' und 'openvpnserv.exe'.
Aber eigentlich solltest du überhaupt keine Verbindung bekommen falls diese nicht drinnen sein sollten....
Verbindung klappt also?
Aber danach gehen keine Daten rüber...
Welches OS hat der Client?
Man kann bei Windows in den Netzwerkeinstellungen (ziemlich versteckt) festlegen in welcher Reihenfolge die Netzwerkadapter benutzt werden.
Falls der normale LAN-Adapter per fester IP den Adressbereich benutzt in welchen du per VPN möchtest wird die Route wohl nicht genommen sondern der Rechner versucht direkt über den passenden Adapter zu gehen.
Schalt den zum testen mal ab.
Wenn eine Verbindung über OpenVPN besteht dann öffne mal eine Kommandozeile (Windows+R -> cmd.exe) und gib folgendes ein:
Die Kommandozeile kannst du danach schliessen.
Direkt auf dem C-Laufwerk solltest du nun eine Datei namens 'ip.txt' haben.
Lad diese mal hier hoch.
Vielleicht findet sich da etwas brauchbares...
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 28. Jul 2010, 20:30
von wing
client hat winxp sp3.
anbei die beiden ipconfig
vielen dank für die mühe
mfg
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 28. Jul 2010, 23:50
von der-Leo
Hm...
ich kann keine Probleme erkennen.
Füg mal in die OVPN-Files des Servers und des Client am Ende noch folgendes an:
Danach einmal die Verbindung aufbauen.
Leider bekommt man nun keine Ausgaben mehr im Fenster.
Die gehen alle in die Datei.
Also einfach ne halbe Minute oder so warten - so lange wie es sonst eben dauert eine Verbindung zu bekommen - und dann mit F4 die Verbindung beenden und mit einer weiteren Taste das Fenster schliessen.
Dann mal die Logfiles mir zuschicken.
Vielleicht findet sich in denen ein Hinweis.
Auf dem Server findest du das Logfile im Unterordner 'logs' im OpenVPN Ordner - falls der Server als Dienst läuft.
Beim Client wird diese Datei im selben Ordner in der die OVPN-Datei liegt erstellt.
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 30. Jul 2010, 09:08
von wing
Hallo,
anbei meine zwei logfiles.
vielen dank für die mühe
mfg
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 30. Jul 2010, 17:02
von der-Leo
Die Logs sehen gut aus.
Bei deinem OpenVPN scheint eigentlich alles richtig zu laufen.
Ich bin jetzt nochmal alles der Reihe nach durchgegangen.
Habe bei mir jede nur erdenkliche Situation getestet.
In meinem HowTo schreibe ich dass man auf dem WHS das 'Routing und RAS' benutzen kann um die verschiedenen Netze zusammenzuführen und um somit alle Geräte untereinander erreichbar zu machen.
Das hatte ich damals auch kurz getestet und es hatte bei einem sehr kurzen Test auch funktioniert.
Diesmal hat es aber Probleme gemacht.
Benutzt du das?
Falls du das eingeschaltet hast dann beende das mal.
Ansonsten konnte ich in der Konfiguration keinerlei Probleme erkennen.
Ich kann den WHS über drei verschiedene Arten ansprechen.
1. seine OpenVPN-IP - bei mir 10.9.0.1
2. seine LAN-IP - also beipielsweise 192.168.XX.YY
3. seinen Namen - meiner heisst nur 'server'
Manchmal dauert es etwas bis die Verbindung funktioniert.
Aber wenn ich ein paar Sekunden warte nachdem die VPN-Verbindung steht läuft es problemlos.
Mir fällt also wirklich nichts mehr ein.
Getestet habe ich übrigens über eine O2-Mobilfunkverbindung (UMTS).
Re: OpenVPN Verbindung und folgende Fehlermeldung
Verfasst: 30. Jul 2010, 21:20
von wing
alles geklappt!
vielen dank, das problem war, dass ich hamachi auch installiert hatte.
jetzt habe ich noch ein kleines problem: wie kann ich die clients hinter dem whs erreichen? ich habe bei den clients sowohl die interne IP also 192.168.x.x als auch die ip von openvpn 10.8.x.x angeben, aber leider kein erfolg.
vielen dank für deine hilfe
mfg