Netzteillüfter austauschen - Empfehlung? (GELÖST)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
tumahergezz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 19. Jun 2010, 14:22

Netzteillüfter austauschen - Empfehlung? (GELÖST)

Beitrag von tumahergezz »

Hallo zusammen,

endlich, nach ca. 4 Wochen fummeln läuft der H340 zufriedenstellend! Danke ans Forum dafür! :D

Nach dieser kurzen Zeit läuft jetzt allerdings der kleine Netzteillüfter nicht mehr, sondern ist nur noch durch ein rhythmisches Klacken - so alle 4 Sekunden zu vernehmen. :cry:
Also habe ich die Büchse gestern mal wieder aufgeschraubt (und bei der Gelegenheit endlich das Notfall-Image auf den internen Speicher gebügelt) und habe nach dem Lüfter geschaut. Das Teil ist 40x40mm groß und so ca. 20mm dick. Nun finde ich zwar im Internet viele Lüfter mit diesen Abmaßen, aber ich habe mich nicht getraut, das Netzteil auseinander zu bauen und kenne somit die Anschlüsse nicht!

Frage: hat jemand hier ne Ahnung davon, ob der Anschluß genormt ist - und hat evtl. noch eine Empfehlung, welcher kleine Lüfter möglichst leise ist?

Möchte die kleine Kiste nicht wieder zurückgeben, da sonst alles funktioniert!

tumahergezz
Zuletzt geändert von tumahergezz am 23. Jul 2010, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Netzteillüfter austauschen - Empfehlung?

Beitrag von Nobby1805 »

Deine konkrete Frage kann ich dir leider nicht beantworten weil ich bisher keinen Grund hatte das Netzteil auseinander zu bauen... aber 2 Hinweise !
  • Vorsicht beim Öffnen des Netzteils ! Da liegen auch nach längerer Wartezeit teilweise noch sehr hohe Spannungen an den Kondensatoren an ... das kann wehtun
  • frag mal bei Acer an, ob die dir nur das Netzteil austauschen .. ich habe da mit Shuttle sehr gute Erfahrungen gemacht .. die haben mir ein neues Netzteil geschickt .. und ich habe dann, wie versprochen, das defekte zurück geschickt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tumahergezz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 19. Jun 2010, 14:22

Re: Netzteillüfter austauschen - Empfehlung?

Beitrag von tumahergezz »

Nobby1805 hat geschrieben:...kann ich dir leider nicht beantworten weil ich bisher keinen Grund hatte das Netzteil auseinander zu bauen... das kann wehtun!
Danke für den Hinweis, aber mein Alter schützt mich eben vor Thorheit nicht... deswegen, und eben, damit mich das geklacker nicht nervt, habe ich das Netzteil dennoch aufgeschraubt. (Mit Erfolg - siehe unten)
Nobby1805 hat geschrieben:...frag mal bei Acer an, ob die dir nur das Netzteil austauschen ...
Habe ich versucht - finde das Support-Formular im Internet allerdings nicht sonderlich prickelnd und per Telefon habe ich das 5 Mal versucht und habe ausser jeweils "Herzlich Willkommen bei Acer..." und dann 2 Minuten Freizeichen nichts zu hören bekommen! Hoffe, dass ich nicht mal ein größeres Problem habe. :shock:

Leider habe ich vergessen, Fotos davon zu machen, aber eigentlich stimmt der Hinweis von Nobby1805 auch - man sollte die Finger vom Netzteil lassen! Der Lüfter selbst ist auch nicht (so einfach) tauschbar, da zumindest in meinem System alles mit Kleber vergossen ist und somit kein Stecker für den Lüfter sichtbar wurde! :?

Das H340 Gehäuse ist durch das Entfernen der 3 kleinen Schrauben schnell geöffnet. Um das Netzteil aus dem Rechner zu bekommen, müssen nun nochmal 4 Schrauben entfernt werden. 2 Stück von aussen oberhalb des Netzteillüfters, eine links von der Netzbuchse (hatte ich übersehen) und eine von oben sichtbar in Richtung Frontblende.
Da ich nicht alle Kabel lösen wollte, habe ich das Netzteil mit sanftem Druck nach vorne geschoben, sodaß die Netzbuchse aus dem Gehäuse freikommt und das Netzteil seitlich entnommen werden kann.

Der Netzteildeckel selbst wird durch 4 Senkkopfschrauben gehalten - und durch einen Winkel, der mit 2 Schrauben fest ist. Dann bekommt man den Deckel ab. Der Fehler war dann auch schnell entdeckt - ein Kabelbinder war nicht fest genug gezogen worden und hatte sich in das Lüfterrad gedreht.
Vorsichtig in die andere Richtung gedreht und festgezogen - jetzt läuft der Lüfter wieder! :D

Insgesamt kein großes Problem - aber mit der Verarbeitung ... naja... :(

tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
Antworten