WHS mit zwei Festplatten, Frage zur Redundanz
Verfasst: 19. Jul 2010, 09:15
Hallo,
habe einen ACER mit zwei Festplatten. Die erste HD enthält das System (C:) und einen Teil der Daten (D:). Deer Datenbereich wird allerdings auf der 2. Platte fortgeführt. Man müßte also eher von Volume D: als von Partition reden, obwohl es sich nicht um dynamische Datenträger handelt.
Durch die automatische Duplizierung soll ja Datenredundanz erreicht werden, falls eine Festplatte ausfällt. Das heisst, die Daten müßten grundsätzlich auf beiden PHYSIKALISCHEN Laufwerken gespeichert werden.
- Wenn die WHS-Datenduplizierung kein Backup ersetzt, wofür ist es dann überhaupt da?
Ich halte es aber für kritisch, das System und die Daten auf der gleiche physikalischen Platte unterzubringen. Oder sehe ich das falsch? Wer kann meine Bedenken zerstreuen?
- Sind meine Daten verloren, wenn ich das System (C:) neu installieren müßte (Bsp. Virus) oder die erste Platte komplett ausfällt?
Ich möchte jetzt noch eine dritte Platte einbauen. Die wird dann vermutlich zu Volume D: zugeordnet (für den Anwender ist diese Namensvergabe natürlich transparent; er sieht nur die Freigabenamen)
- Wie verteilt WHS dann die Daten über die physiklischen Platten?
Eine vierte Festplatte will ich einbauen, um die Daten manuell per Robocopy zu sichern.
habe einen ACER mit zwei Festplatten. Die erste HD enthält das System (C:) und einen Teil der Daten (D:). Deer Datenbereich wird allerdings auf der 2. Platte fortgeführt. Man müßte also eher von Volume D: als von Partition reden, obwohl es sich nicht um dynamische Datenträger handelt.
Durch die automatische Duplizierung soll ja Datenredundanz erreicht werden, falls eine Festplatte ausfällt. Das heisst, die Daten müßten grundsätzlich auf beiden PHYSIKALISCHEN Laufwerken gespeichert werden.
- Wenn die WHS-Datenduplizierung kein Backup ersetzt, wofür ist es dann überhaupt da?
Ich halte es aber für kritisch, das System und die Daten auf der gleiche physikalischen Platte unterzubringen. Oder sehe ich das falsch? Wer kann meine Bedenken zerstreuen?
- Sind meine Daten verloren, wenn ich das System (C:) neu installieren müßte (Bsp. Virus) oder die erste Platte komplett ausfällt?
Ich möchte jetzt noch eine dritte Platte einbauen. Die wird dann vermutlich zu Volume D: zugeordnet (für den Anwender ist diese Namensvergabe natürlich transparent; er sieht nur die Freigabenamen)
- Wie verteilt WHS dann die Daten über die physiklischen Platten?
Eine vierte Festplatte will ich einbauen, um die Daten manuell per Robocopy zu sichern.