Entweder zu viel oder zu wenig Standby
Verfasst: 14. Jul 2010, 17:16
Hallo Martin,
so mein WHS läuft nun knapp 24h.
Nachdem Larry schon bei der Behebung der groben Problemen geholfen hat, klappt auch LightsOut soweit ganz gut.
Allerdings hab ich es so eingestellt, dass es sich nicht an den Clients orientiert, sondern an CPU und Netzwerk.
da ja ein i3-530 im Gerät schufftet, hab ich erstmal gesagt, alles was über 10% Auslastung ist hält den Server Wach
und zusätzlich, alles was über 40Kb/s ist.
Allerdings schaltet sich der Server auch dann aus, wenn ich auf der KOnsole bin.
Wartezeit 5min
Liegt das daran, dass ich gesagt habe Home-Server-Computer nicht beobachten?
Weil als ich das aktiviert hatte läuft der Server immer genau so lange wie mein PC, auch wenn ich ihn gerade nicht brauche.
Aber Dachte wenn ich in der Console angemeldet bin hält er den Server eh offen.
Und auch wenn der Server aus ist kann ich ihn nur über den Lights-Out Client wecken.
Sollte das nicht automatisch gehn, wenn ich meine Netzwerk-Shares aufrufe - eingebundene Laufwerke.
Wie der Server sich am TV und PS3 verhält weiss ich noch nicht.
Aber es bleiben 3 Fragen
1. Sind die Einstellungen zu klein? (beim MP3-Streaming mit Winamp hatte ich immer 60kb/s daher hab ich mal die 40 genommen) Sind die 5 min zu kurz?
2. warum geht der Server in Standby, wenn ich doch in der COnsole angemeldet bin
und 3tens zur Zeit muss ich den Server dann vom Rechner aus über den LO-Client wecken - bevor ich Zugriff bekomme.
Geht das auch nicht so, dass LO merkt, dass ich auf meine Daten zugreifen will und daher den Server wieder Startet
Ich würds am liebsten so konfigurieren, dass der Server auch wirklich niur dann anspringt, wenn auf Daten zugegriffen werden, soll. bzw gestreamt werden soll.
Mit sowenig leerlauf wie nötig und somit so effizient wie möglich
Danke im Vorraus
oem111
p.s: so lange die Einstellung nicht perfekt ist, wecke ich ihn halt manuell auf, bischen nerviger aber was solls.
Bin ja froh das er überhaupt in den Standby geht
so mein WHS läuft nun knapp 24h.
Nachdem Larry schon bei der Behebung der groben Problemen geholfen hat, klappt auch LightsOut soweit ganz gut.
Allerdings hab ich es so eingestellt, dass es sich nicht an den Clients orientiert, sondern an CPU und Netzwerk.
da ja ein i3-530 im Gerät schufftet, hab ich erstmal gesagt, alles was über 10% Auslastung ist hält den Server Wach
und zusätzlich, alles was über 40Kb/s ist.
Allerdings schaltet sich der Server auch dann aus, wenn ich auf der KOnsole bin.
Wartezeit 5min
Liegt das daran, dass ich gesagt habe Home-Server-Computer nicht beobachten?
Weil als ich das aktiviert hatte läuft der Server immer genau so lange wie mein PC, auch wenn ich ihn gerade nicht brauche.
Aber Dachte wenn ich in der Console angemeldet bin hält er den Server eh offen.
Und auch wenn der Server aus ist kann ich ihn nur über den Lights-Out Client wecken.
Sollte das nicht automatisch gehn, wenn ich meine Netzwerk-Shares aufrufe - eingebundene Laufwerke.
Wie der Server sich am TV und PS3 verhält weiss ich noch nicht.
Aber es bleiben 3 Fragen
1. Sind die Einstellungen zu klein? (beim MP3-Streaming mit Winamp hatte ich immer 60kb/s daher hab ich mal die 40 genommen) Sind die 5 min zu kurz?
2. warum geht der Server in Standby, wenn ich doch in der COnsole angemeldet bin
und 3tens zur Zeit muss ich den Server dann vom Rechner aus über den LO-Client wecken - bevor ich Zugriff bekomme.
Geht das auch nicht so, dass LO merkt, dass ich auf meine Daten zugreifen will und daher den Server wieder Startet
Ich würds am liebsten so konfigurieren, dass der Server auch wirklich niur dann anspringt, wenn auf Daten zugegriffen werden, soll. bzw gestreamt werden soll.
Mit sowenig leerlauf wie nötig und somit so effizient wie möglich
Danke im Vorraus
oem111
p.s: so lange die Einstellung nicht perfekt ist, wecke ich ihn halt manuell auf, bischen nerviger aber was solls.
Bin ja froh das er überhaupt in den Standby geht