Seite 1 von 2
H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 18:23
von DavidAdam
Hallo,
ich nutze meinen WHS seit quasi einem Jahr. Nie größere Probleme.
Heute wollte ich den WHS über mein XP-Desktop System ansteuern (alle denkbaren Wege), er findet ihn nicht.
Gleiche Fehlermeldung über mein XP Netbook.
Infolampe an der Front ist dauerhaft rot. Alles andere leuchtet dauerhaft blau.
In welcher Arbeitsgruppe steckt der WHS per Standard überhaupt? (Arbeitsgruppe, heißt die nicht so?)
Der WHS und mein XP hängen am Switch, diese beziehen von einem Speedport W701V via DHCP IPs. Das klappte so monatelang. Und nun...
Wer hat eine Idee?
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 18:52
von Nobby1805
1. anpingen
2. im Router schauen ob im Systemlog etwas eingetragen ist
3. wie leuchten die beiden LEDs hinten am H340 oberhalb des Netzwerksteckers
4. hast du schon mal den H340 komplett herunter gefahren, ein paar Minuten vom Stromnetz genommen und dann wieder gestartet ?
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 19:07
von DavidAdam
Nobby1805 hat geschrieben:1. anpingen
Woher weiß ich die IP des WHS?
2. im Router schauen ob im Systemlog etwas eingetragen ist
Ist ein Speedport W701V Wo ist das Systemlog?
3. wie leuchten die beiden LEDs hinten am H340 oberhalb des Netzwerksteckers
Beide Lampen sind dauerhaft grün!
4. hast du schon mal den H340 komplett herunter gefahren, ein paar Minuten vom Stromnetz genommen und dann wieder gestartet ?
Ja, er war die ganze Nach vom Netz.
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 19:20
von Nobby1805
DavidAdam hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:1. anpingen
Woher weiß ich die IP des WHS?
versuch den namen
2. im Router schauen ob im Systemlog etwas eingetragen ist
Ist ein Speedport W701V Wo ist das Systemlog?
Status > Details > Systemmeldungen
manchmal hilft es auch den Router neu zu starten
PS wirklich komplett vom Stromnetz ? nicht nur heruntergefahren ?
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 20:02
von DavidAdam
Nobby1805 hat geschrieben:DavidAdam hat geschrieben:Nobby1805 hat geschrieben:1. anpingen
Woher weiß ich die IP des WHS?
versuch den namen
-> ping whsname - geht nicht, bringt "Ping-Anforderung konnte Host XY nicht finden..."
2. im Router schauen ob im Systemlog etwas eingetragen ist
Ist ein Speedport W701V Wo ist das Systemlog?
Status > Details > Systemmeldungen
Da steht nichts besonderes. Mein WHS wird nicht erwähnt!
manchmal hilft es auch den Router neu zu starten
PS wirklich komplett vom Stromnetz ? nicht nur heruntergefahren ?
Ich habe den Router und WHS nun komplett vom Netz genommen, Strom aus, Stecker raus. Selber Status...
Wie komme ich nur auf den WHS rauf?
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 20:19
von Nobby1805
jetzt noch mal in den Router Log schauen, ist dort wirklich nichts zu sehen ? Dann ist vermutlich der Netzwerkanschluss des WHS defekt

Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 20:24
von DavidAdam
Ich habe jetzt mal ein anderes Netzwerkkabel für die Verbindung WHS-Switch verwendet und starte den WHS neu. Mal schauen...
Falls das nicht klappt...????
Kann ich nicht mal versuchen, den Desktop PC mit dem Acer direkt zu verbinden?
Kann ich da ein gewöhnliches LAN-Kabel (also kein gekreuztes) benutzen?
Beide Rechner warten aber auf ihre IP-Adresse vom DHCP-Server - dieser ist dann ja nicht da. Funktioniert das?
Ich will doch nur irgendwie auf meine Kiste...
Er piepst im Übrigen auch immer kurz bevor das Infolämpchen wechselt von blau blinkend auf dauerhaft rot.
Früher bedeutete das kurze Piepsen, dass er im Netzwerk ist und man auf ihn zugreifen konnte.
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 20:43
von Nobby1805
DavidAdam hat geschrieben:Kann ich nicht mal versuchen, den Desktop PC mit dem Acer direkt zu verbinden?
ja
Kann ich da ein gewöhnliches LAN-Kabel (also kein gekreuztes) benutzen?
ja, weil mindestens einer der Rechner GBit hat
Beide Rechner warten aber auf ihre IP-Adresse vom DHCP-Server - dieser ist dann ja nicht da. Funktioniert das?
ja
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 21:06
von DavidAdam
Also ich komme mit einer direktverbindung nicht auf den Acer. Hat dieser den Gbit?
Es klappt nicht, mein Rechner bringt mir bei der LAN-Verbindung ein gelbes Ausrufezeichen.
Wie weiter?
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 21:23
von Nobby1805
DavidAdam hat geschrieben:Also ich komme mit einer direktverbindung nicht auf den Acer. Hat dieser den Gbit?
ja
Es klappt nicht, mein Rechner bringt mir bei der LAN-Verbindung ein gelbes Ausrufezeichen.
beide nach der Verbindung neu gebootet ?
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 11. Jul 2010, 22:06
von DavidAdam
Ja, habe gebootet.
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 12. Jul 2010, 09:00
von DavidAdam
Hat denn keiner eine Idee? Es muss doch eine Möglichkeit geben, auf den H340 zuzugreifen?!
Riesen Dank, ich brauche wirklich EURE Hilfe!
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 12. Jul 2010, 19:03
von Nobby1805
Vermutlich ist dein Netzwerkanschluß am Server defekt ... wenn du bei der direkten Verbindung zwischen H340 und Client alles richtig gemacht hast ist das die letzte Möglichkeit

Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 12. Jul 2010, 21:17
von DavidAdam
Na was kann man denn bei einer direkten Verbindung falsch machen? Ich habe das Kabel in den Port beim H340 gesteckt und auch beim Desktop PC, der Desktop-PC ist auf DHCP-IP-Bezug eingestellt, der Server glaube ich auch.
Kann ich mit einem USB-Kabel oder irgendwas anderes darauf zugreifen?
Muss das Teil in die Rep? Würde es ausreichen, den Netzwerk-Port zu reparieren bzw auszutauschen?
Sollte ich am Router mal alle NAT-Regeln löschen?
PPPoe aktivieren?
Re: H340 im Netzwerk nicht mehr auffindbar
Verfasst: 12. Jul 2010, 21:24
von Nobby1805
DavidAdam hat geschrieben:der Desktop-PC ist auf DHCP-IP-Bezug eingestellt, der Server glaube ich auch.
´
wenn du das nicht geändert hast ...
DavidAdam hat geschrieben:Na was kann man denn bei einer direkten Verbindung falsch machen?
Firewall bzw. Security-Suite auf dem Client?