Seite 1 von 2
Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 8. Jul 2010, 15:29
von AnBa
Hallo liebe Froumsmitglieder!
Seit mehreren Wochen steht mein WHS auf der Bremse! Die Kopiergeschwindikeiten liegen (wenn es gut geht) bei 1-5MB/s.
Änderungen an der Hardware / Software / o.ä. habe ich nicht vorgenommen.
Den WHS habe ich upgegraded (obwohl es bis vor einem Monat problemlos mit write=20-30MB/s und read mit 30-40MB/s lief) und ihm einen Athlon x2 mit 2GB spendiert. Alle Treiber auf Letztstand gebracht. Verbesserung gleich null.
Von gesamt ca. 3 TB sind noch etwa 1,35 frei. Die großen Brocken wie Videos (1 TB) werden nicht dupliziert.
Die Systemplatte ist nahezu leer (6% usage), die 2te Platte 87%, 3te Platte 57%
Dann habe ich einige File Transfer Tests gemacht (Ultra DMA der HDDs ist OK):
Client(s) -> WHS (auf duplizierte und nicht duplizierte Ordner) = 1-5MB/s.
WHS -> Client(s) (von duplizierten und nicht duplizierte Ordnern) = 1-5MB/s.
Client -> Client = 50-60MB/s
WHS (server storage) -> WHS (backup HDD) = 1-5MB/s.
WHS (backup HDD) -> Client = 60MB/s. (CPU load <30%)
Mit dem Taskmanager habe ich mir zusätzlich die CPU Auslastung angesehen, und die liegt (bei laufendem Transfer) immer so um die 60% (d.h. 1 CPU 100%, die Andere den Rest). Nach dem Transfer von einem 1GB großen File (wirte to WHS) rodelt der WHS ca. 10 min mit der o.a. CPU Last bevor er sich wieder beruhigt. Wenn ich dieselbe Datei vom WHS lese ist die CPU Auslastung gleich, allerdings geht sie mit Ende der Dateiübertragung sofort zurück.
Aus diesen Tests leite ich ab dass einzig der drive migrator diesen ganzen Schlamssel verursacht (allerdings habe ich keine Ahnung warum). Google befragt, Foren durchsucht, Verschiedenstes ohne Erfolg ausprobiert!
Liebe Mitglieder ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!!
P.S.: verzweifelt aber nicht hoffnungslos
lg AnBa
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 8. Jul 2010, 16:37
von apollo
Moin,
hast Du nur beobachtet, wie hoch die CPU-Last ist oder auch, welche Prozesse diese verursachen?
Wenn die CPU-Last direkt mit dem Start/Ende eines Transfers zusammenhängt, mag ich nicht so recht glaub dass es die demigrator.exe sein soll.
Wichtig wären aber erstmal weitere Infos zu deinem Setup (installierte AddIns/Software auf dem WHS, etc.). Dann kann man sich dem Problem nähern.
Gruß apollo
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 8. Jul 2010, 20:57
von Nobby1805
sieht mir eher nach einem Problem mit einer Platte (vermutlich 1. HDD) aus (sonst wäre "WHS (backup HDD) -> Client = 60MB/s." nicht erklärlich) ... hast du mal in den Event-Log geschaut
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 11. Jul 2010, 17:26
von MeikelTi
Möchte mich hier einclicken ...
habe vor kurzem einen Acer easyStore H430 5TB günstig erworben.
Leider braucht die erste Datensicherung meines Haupt-PCs mit ca. 1,8 TB sehr lange.
Nach einigen Nachfrage in diesem Forum bin ich zu dem Erkenntnis gekommen, dass das Netzwerk an mein easyStore H340 nur 100 MBit/sek schnell ist, eigenlich sollten es doch 1000 MBit/sek sein?!?
Das LED der Netzwerkbuchse an meinem WHS leuchtet grün und nicht gelb, das LED an meinem Hauptrechner orange. Beide Rechner sind probeweise direkt miteinander verbunden. Auch der Tausch der Netzwerkkabel bringt keine Änderung!!! Ich habe drei verschiedene Kabel der Cat 5e verwendet.
Beim direkten Kopieren einer Imagedatei auf den WHS komme ich auf eine Datenübertragungsrate von nur 20 MB/Sek, beim Lesen/Zurückkopieren ebenfalls auf 20?!
Wie kann ich meinen WHS zu einem 1000 MBit/sek-Netzwerk überreden???
---
Nachtrag:
Habe mich per remote am WHS angemeldet und in der Systemsteuerung unter System/Netzwerkkarte die Verbindungsgeschwindigkeit von "automatische erkennen" auf "1000 MBit/sek Vollduplex" geändert und den WHS neu gestartet. Die LED am WHS leutet nach wie vor grün, die Übertragung auf den WHS läuft nun mit etwas mehr als 30 MB/Sek, das Lesem vom WHS mit etwas mehr als 50 laut Windows 7-Anzeige.
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 11. Jul 2010, 17:46
von Nobby1805
MeikelTi hat geschrieben:Beim direkten Kopieren einer Imagedatei auf den WHS komme ich auf eine Datenübertragungsrate von nur 20 MB/Sek, beim Lesen/Zurückkopieren ebenfalls auf 20?!
Wie kann ich meinen WHS zu einem 1000 MBit/sek-Netzwerk überreden???
Wenn du 20MB[yte]/s erreichst dann muss das eine GBit-Verbindung sein
was sagt denn der Taskman auf dem WHS zur NIC-Geschwindigkeit ?
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 11. Jul 2010, 18:01
von MeikelTi
Der Taskmanager auf dem WHS sagt 1 GBit/s.
Welche Gesnwindigkeit beim direkten Kopieren darf ich denn erwarten? Siehe auch oben Nachtrag!
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 11. Jul 2010, 18:07
von Nobby1805
Das sehr,sehr stark davon abhängig was du kopierst und noch von weiteren Faktoren ... 60 MByte/s evt. 65 MByte/s sollten maximal erreichbar sein .. s. auch Test des H340 im blog vom ca. Mai 2009
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 11. Jul 2010, 19:31
von MeikelTi
Bin gerade dabei meinen Haupt-PC zu sichern,
insg. 1,4615 TB, große und kleine Datein,
das sollte bei 30 MB/Sek 13,5 Stunden dauern, bei 15 MB/Sek 27 Stunden,
werde dann morgen oder Übermorgen berichten ...
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 11. Jul 2010, 19:59
von Nobby1805
Wobei bei der Client Sicherung die "normale" Rechnung nicht hinkommt
Für jede Partition werden drei Schritte durchgeführt
- Ermittlung der Änderungen (bei der Erstsicherung ist das alles, trotzdem dauert dies einige Zeit in der z.B. die Hash-Werte der Cluster gebildet werden, es findetr relativ wenig Datenaustausch mit dem WHS statt)
- Reorganisation der Backup-DB auf dem WHS (das kann bei einer großen DB recht lange dauern)
- Übertragung der Daten zum WHS, man wundert sich manchmal, dass weniger übertragen wird als notwendig, das liegt an der Cluster basierenden Methode. Hier wird kein File-Transfer eingesetzt sondern die Transportschicht des WHS benutzt
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 12. Jul 2010, 13:22
von MeikelTi
Wobei bei der Client Sicherung die "normale" Rechnung nicht hinkommt
1. Danke, das heißt also, dass ich, wenn ich also die Performance meines Netzwerkes testen will, per Hand von meinem PC auf den WHS sichern muss und zwar nicht eine große oder eine kleien Datei, sondern gemeinsam viele große und viele kleine. Habe ich das richtig verstanden?
2. Ich habe weiter oben erwähnt, dass der Taskmanager meines WHS ein 1 GB-Netzerk angibt, die Lampe an meiner Netzwerkdose des WHS leuchtet aber grün und nicht orange (grün = 100 MBit/sec, oragne = 1000 MBit/sec), trotzdem erreiche ich beim Schreiben einer 4 GB-Datei 30, beim Lesen 50 MB/s. Wie passt das zusammen.
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 12. Jul 2010, 14:05
von AnBa
@ apollo, @ nobby1805
Vorerst danke für Eure Ersteinschätzung!
@apollo
Auf dem WHS waren zusätzlich zur Standardausrüstung noch "Lightsout" und "MyMovies" installiert (> 1 Jahr). Beide Addins sind unverändert. Es wäre mir auch aufgefallen, wenn nach der Installation eines der beiden Addins die Transferleistung in den Keller gegangen wäre. (jetzt habe ich noch "Diskmanagement" und Performance Monitor" als Addins installiert -> ohne weitere neg. Auswirkungen)
Die Frage nach den Sytemprozessen kann ich nur so beantworten; "explorer" und "demigrator" sind immer ganz weit oben wenn ich nach Systemlast sortiere!
Vielleicht kennt Jemand von Euch ein besseres Tool als den Taskmanager mit dem man die Systemlast messen kann.
@ nobby1805
An welche Art von Problemen denkst Du bei der Platte, und wonach müsste ich im Eventlog suchen?
Reden wir vom Eventlog "System", "Homeserver" oder einem anderen? Ich habe mir beide angesehen, tue mir aber schwer eines der Events einem Platten- oder Netzwerkproblem zuzuordnen.
Für ein HDD Problem würde der Umstand sprechen dass der WHS beim booten ca. 5min bis zum Login Screen benötigt, allerdings bin ich bisher davon ausgegangen, dass der "demigrator" in dieser Zeit seinen Müll aufräumt.
Ich werde noch die Transferleistung von C: -> Client testen um sicher zu gehen, dass die Platte ordnungsgemäß funktioniert.
gruß AnBa
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 12. Jul 2010, 15:43
von AnBa
Zwischenzeitlich glaube ich die/den Verursacher gefunden zu haben.
Zwei Dinge habe ich verändert:
-> Teracopy auf dem Client deinstalliert
-> SYS C: auf dem WHS freigeräumt
Auf dem WHS die ganzen *.tmp und *.dmp Dateien gelöscht damit hat "SYS C:" 11 von 20GB freien Speicher, das hat für das interne Kopieren einen ziemlichen Schub gebracht.
Client -> WHS Transfer ist trotzdem nur mit (aber immerhin) 10-15Mb/s gelaufen, dann habe ich mich erinnert hier im Forum von Problemen mit Teracopy gelesen zu haben. Das habe ich auf dem Client deinstalliert, und auf einmal liegen wieder die gewohnten 40-50Mb/s Transferleistung (sogar beim Schreiben) an.
Hinzufügen möchte ich allerdings noch folgendes:
Teracopy war nur auf einem Client installiert, meine Tests habe ich aber von mehreren Clients aus gemacht (Win7, Remotedesktop am WHS, OSX) und bei allen Varianten war die Transferleistung lausig bei 1-5Mb/s.
Zwei Schlussfolgerungen ergeben sich für mich daraus:
-> Die Menge an freiem Platz auf der Systempartition vom WHS hat einen großen Einfluß auf die Performance
-> Teracopy zu deinstallieren hat Geschwindigkeit gebracht, allerdings nutze ich Teracopy schon längere Zeit und die Probleme sind erst vor Kurzem aufgetreten.
Vielleicht verursacht die Art und Weise wie Teracopy arbeitet einen Langzeiteffekt, aber dass ist reine Spekulation
also noch einmal danke für die Unterstützung!
@ all -> ein gutes tool zum Feststellen der CPU Last von Prozessen hätte ich trotz allem sehr gerne, vielleicht hat einer von Euch eine Idee
@ nobby1805 -> wie man im Eventlog HDD Probleme erkennen kann würde ich schon gerne wissen.
Gruß AnBa
Filetransfer Test: 1 Datei mit 1,4 GB / über Remotedesktopverbindung
Backup HDD -> WHS C:/Windows/temp = 65Mb/s
WHS C:/Windows/temp -> Client/public =60Mb/s
Client -> WHS = 10-15Mb/s (mit Teracopy 2.01)
Client -> WHS = 40-50Mb/s (ohne Teracopy)
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 12. Jul 2010, 19:19
von Nobby1805
AnBa hat geschrieben:-> Die Menge an freiem Platz auf der Systempartition vom WHS hat einen großen Einfluß auf die Performance
dafür hätte ich jetzt allerdings keien Erklärung
-> Teracopy zu deinstallieren hat Geschwindigkeit gebracht, allerdings nutze ich Teracopy schon längere Zeit und die Probleme sind erst vor Kurzem aufgetreten.
Zumindest theoretisch wäre es denkbar dass eine bestimmte Konstellation im Gesamtnetzwerk sich auf alle angeschlossenen Systeme auswirkt
@ nobby1805 -> wie man im Eventlog HDD Probleme erkennen kann würde ich schon gerne wissen.
wenn du welche hast erkennst du das schon

Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 12. Jul 2010, 19:20
von Nobby1805
MeikelTi hat geschrieben:2. Ich habe weiter oben erwähnt, dass der Taskmanager meines WHS ein 1 GB-Netzerk angibt, die Lampe an meiner Netzwerkdose des WHS leuchtet aber grün und nicht orange (grün = 100 MBit/sec, oragne = 1000 MBit/sec), trotzdem erreiche ich beim Schreiben einer 4 GB-Datei 30, beim Lesen 50 MB/s. Wie passt das zusammen.
neben dem Netzwerkanschluss sind 2 LEDs ... welche meinst du ?
Re: Dateitransfer / Netzwerkperformance miserabel
Verfasst: 12. Jul 2010, 21:12
von AnBa
@ nobby1805
Auch ich finde das Verhalten ausgesprochen seltsam und logisch nicht nachvollziehbar!
Das die "allseits bekannten" Selbstheilungskräfte von MS Betriebssystemen

dafür verantwortlich sind halte ich allerdings für wenig wahrscheinlich.
Vielleicht mach ich am Wochenende noch einen Test bei dem ich die Systemplatte am WHS so richtig voll mache und sehe was passiert.
Zwischenzeitlich habe ich mit meinem WHS schon so einiges durchgemacht (Gott sei dank noch keine defekte Systemplatte) und ich frage mich immer öfter (unter anderem auch weil MS seinen Vail einfach nicht auf den Boden zu bringen scheint -> und dann auch noch die interessantesten Funktionen streicht), ob ich nicht mit einem FreeNas oder einem SME-Server auf lange Sicht besser fahre.
Na ja, Grundsatzentscheidung eben.
Gruß AnBa