Seite 1 von 1

Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 7. Jul 2010, 08:16
von mr.manic
Hallo,

sitze gerade im Büro und frage mich ob ich den Lightsout Client auch ohne Verbindung zu meinem Homeserver hier auf meinem PC installieren kann um dann den
Server per WAN zu wecken. Geht das?

Wenn ich den Installer ausführe meldet er natürlich das mein PC kein Homeserver sei und entpackt die .msi nicht, womit ich nicht an den Lightsoutclientinstaller rankomme.

Weiß einer Rat?

Danke...

Re: Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 7. Jul 2010, 08:53
von steve0564
Abhängig vom Begriff "Büro" und der Tätigkeit eines Admins wird das so nicht klappen, wenn der Admin seinen Job ernst nimmt!!
Desweiteren ist die Frage ob dein Router daheim in der Lage ist, einen WOL-Befehl entsprechend ins LAN durchzulassen. Die meisten sind es nicht!

Re: Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 7. Jul 2010, 11:13
von mr.manic
Mal losgelöst von der sinnlosen Bemerkung zur Admintätigkeit ( :?:), hier zu Sache:

Habe ne Fritzbox 7270 mit aktuellestem Firmwarestand (Labor). Kann die WOL per WAN?

Wollte auch nur wissen ob der Clientinstaller funktioniert ohne den PC vorher im Heimnetz zu haben und direkt vom Server zu installieren.

Hat sowas schon einer gemacht?

Re: Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 7. Jul 2010, 12:03
von steve0564
Das mit der Admintätigkeit ist mitnichten eine sinnlose Bemerkung. Es gab in der Vergangenheit schon öfters ähnliche Anfragen, deren Lösungen meist an den Portsperren der Administration in der eigenen Firma gescheitert sind.
Insofern würde ich das erstmal ohne Clientsoft testen, außer du bist im Büro ein Ein-Mann-Betrieb oder dein eigener Admin....
mr.manic hat geschrieben: Habe ne Fritzbox 7270 mit aktuellestem Firmwarestand (Labor). Kann die WOL per WAN?
Nein kann sie nicht!
Was Du probieren könntest, wäre per VPN auf die Box zu gehen und dann mal einen WOL-befehl abzusetzen. Wenn das klappt, bist Du schonmal einen Schritt weiter!
[falsch]Sicher kann man den LO-Client von der Ferne installieren und auch nutzen.[/falsch]
Edit: Lt. Aussage v. Martin nicht möglich (s. ein Post weiter unten)
Das Einzige was nicht so einfach klappen wird, ist eben genau der WOL-Befehl aus o.g. Gründen!

Re: Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 7. Jul 2010, 14:58
von Martin
Das klappt aus 2 Gründen nicht:
- Der Installer prüft ob ein WHS Connector installiert ist, da verschiedene WHS Assemblies davon geladen werden
- Die MAC des Servers wird über den WHS Transport von Lights-Out an den Client gemeldet

Gruß
Martin

Re: Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 8. Jul 2010, 08:29
von mr.manic
Vielen Dank! Verstanden.

Und wenn ich ein Notebook daheim einrichte und dann im Büro übers Internet WOLen will, benötige ich aber kein echtes VPN, oder?

Re: Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 8. Jul 2010, 08:35
von Martin
Wenn dein Router WOL über Internet unterstützt (s.u.) dann kann dein Notebook von daheim im Büro übers Internet den WHS daheim wecken.
Das Problem mit dem Wecken über Internet sind die meisten SoHo-Router, die keine Broadcastweiterleitung zulassen. Also Port 9 extern auf die Broadcastadresse intern.

Gruß
Martin

Re: Lightsout Client an externem PC alleine installieren?

Verfasst: 8. Jul 2010, 08:54
von steve0564
D.h. ein WOL Befehl gesendet vom LO-Client wird mit der 7270 nicht klappen.
1. Variante:
Was aber geht, ist den Fernwartungsmodus der FB aufzurufen und dort unter System->Netzwerk (Standardfirmware) bzw. Homelan (Betafirmware) den WHS zum Bearbeiten aufzurufen und dort den Button "Computer starten" zu drücken!

Ein paar Klicks mehr, aber klappt wunderbar.

Ach ja, man sollte den Fernwartungsport in der FB auf einen anderen abändern, da sowohl WHS, als auch die FB den 443 benutzen wollen....

2. Variante:
Log Dich per VPN auf die FB ein. Danach sollte es auch mit dem WOL via LO-Client klappen. "Sollte" deswegen, da noch nicht praktisch getestet.