Seite 1 von 1
Festplattenaktivität
Verfasst: 5. Jul 2010, 12:22
von Timon
Hallo,
nun läuft der Homeserver H340 schon ne Weile und mir fällt in letzter Zeit auf, dass die Festplatten doch recht aktiv sind. Zeitweise so extrem, dass eine 4MB-Datei 3-4 Sekunden braucht, um übertragen zu werden. Was das Arbeiten recht schwierig macht.
Zu dem betreffenden Zeitpunkt war ein Laptop im Netz, welcher nicht gesichert wurde und, bis auf den Download des Bildes, keine Netzaktivitäten hatte. Die Lampe am Server war aber dauerblau. Dieses Verhalten habe ich schon öfter beobachtet, es ist also kein Ausrutscher.
Was macht der WHS? Die Platten sollten ja synchron sein, so dass es da keine Aktivitäten geben sollte. Ich hatte eher erwartet, dass der WHS die meiste Zeit ruhig ist und sich langweilt

Hat man ne Chance, da irgendwas zu optimieren?
Viele Grüße
Frank
Re: Festplattenaktivität
Verfasst: 5. Jul 2010, 13:41
von biu
Das ist entweder der Indexer oder der demigrator.
Beschäftige dich doch etwas mit der Funktionsweise des WHS bzw mit deren Platten.
Unter dem Stichwort "Demigrator" dürftest du alles weitere finden.
lg
Re: Festplattenaktivität
Verfasst: 5. Jul 2010, 13:53
von Timon
biu hat geschrieben:Das ist entweder der Indexer oder der demigrator.
Was es nicht alles gibt. Dabei will man doch nur einen Fileserver
Nun gut, ich schaue mir den Demigrator und dessen Logs mal an. Stellt sich nur die Frage, was das Teil "demigriert", wenn keine neuen Daten auf den Server kommen. Der wird ja nicht aus Langeweile Daten hin- und herschaufeln...bei 2 HDD.
Kleine Frage noch, kann man den Indexer ausschalten? Oder hat der noch ne weitere Bedeutung als für die Suche?
Viele Grüße
Frank
Re: Festplattenaktivität
Verfasst: 5. Jul 2010, 14:28
von biu
Kenn mich mit dem Indexer nicht alzu hut aus, aber glaube den kann man abschalten.
Ansonsten guck in die FAQ, da müsste dazu auch ein kleiner Artikel vorhanden sein.
lg
Re: Festplattenaktivität
Verfasst: 5. Jul 2010, 22:51
von Roland M.
Hallo Frank!
Timon hat geschrieben:Kleine Frage noch, kann man den Indexer ausschalten?
Theoretisch ja, aber warum will man dieses Feature ausschalten?!
Oder hat der noch ne weitere Bedeutung als für die Suche?
Na das ist doch die ganz wsentliche Herausforderung!
Bei XP wars eine Willenserklärung, bei Vista ein Ansatz, aber bei Windows 7 ist die Suche einfach ein Traum!
Jedes "Datengrab" erstellt für sich einen Index. Wird nun z.B. innerhalb einer W7-Bibliothek mit mehreren Speicherorten etwas gesucht, werden alle beteiligten Indizes abgefragt - Ergebnis ist eine extrem schnelle Antwort auf Suchanfragen.
Wenn man (wie ich) noch die Indizierung von JPG-Bildern von "Dateiname" auf "Inhalt" umstellt, werden auch die Stichworte innerhalb der Bilder indiziert. Unter Verwendung der bordeigenen Mittel im Explorer wird dir etwa die Suchabfrage "Oma Weihnachten" alle Bilder von der Oma liefern, als sie zu Weihhachten zuviel Punsch erwischt hat...

Bei mir liegen rund 30.000 Bilder am Server, so eine Abfrage wird in schätzungsweise 5 Sekunden beantwortet.
Ach ja, die erstmalige Erstellung dieses Index dauert naturgemäß recht lange. Es schadet nicht, wenn man den WHS nach Indienststellung und Datentransfer ruhig mehrere Tage durchlaufen läßt. Ist die Erstellung des Index erst mal abgeschlossen, reduziert sich auch nie Indizierung auf eine minimale Belastung des Servers.
Roland
Re: Festplattenaktivität
Verfasst: 6. Jul 2010, 11:03
von Timon
Mh, dass würde ja bedeuten, dass der Index auch übers Netz angesprochen wird. Ich dachte bis jetzt immer, der funktioniert nur lokal.
Bezog sich deine Auflistung der OS auf den Client? Wir haben hier nur XP-Rechner...
Viele Grüße
Frank
Re: Festplattenaktivität
Verfasst: 6. Jul 2010, 11:25
von Mike Lowrey
Entscheidend ist weder Client noch Server sondern die Nutzung von Windows Search 4.0.
Seit dieser arbeitet der Index auch über das Netzwerk. Windows XP hat von Haus aus keinerlei Windows Search sondern den Indexdienst, Vista hat Windows Search 3.x und Windows 7 von Haus aus Version 4.
PS: Über sogenannte iFilter kann man die unterstützten Dateitypen noch erweitern, z.B. um aktuelle PDF Versionen.
Re: Festplattenaktivität
Verfasst: 7. Jul 2010, 07:55
von Timon
Vielen Dank für die Infos.
Mal sehen, wie sich das alles entwickelt, zur Zeit der WHS seit 24 Stunden unter Volllast
Viele Grüße
Frank