Seite 1 von 1

Ping findet den Client nicht

Verfasst: 22. Dez 2007, 10:17
von dolphin1407
Hallo,

ich hab hier ein merkwürdiges Phänomen. WHS und alle Clients sind problemlos miteinander verbunden. Die Sicherung läuft fehlerfrei, die Consolensteuerung läuft ebenfalls. Alles in bester Ordnung. Sogar eine Laufwerksverknüpfung vom WHS auf ein freigegebenes Laufwerk auf dem Client ist verfügbar.

Aber!!! Wenn ich einen Ping vom WHS auf meinen Client schicke, dann bekomme ich einen Time-Out. Wenn ich versuche über Remotedesktop vom WHS auf den Client zu gehen, dann bekomme ich ebenfalls eine Fehlermeldung. Das Problem ist, dass ich so kein Wake-On-LAN einrichten kann, da der Client vom WHS nicht gefunden wird.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Viele Grüße,
Uwe

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 22. Dez 2007, 11:36
von AliG
dolphin1407 hat geschrieben:Das Problem ist, dass ich so kein Wake-On-LAN einrichten kann, da der Client vom WHS nicht gefunden wird.
Also der Wake-On-LAN Befehl wird per sog. Magic Packet ins ganze Netzwerk gebroadcastet, d.h. das bekommt erst mal jede NIC, und diejenige für dies bestimmt ist, wacht dann auf. Die Wake-On-LAN addins für WHS die mir bekannt sind, lesen die MAC-Adresse aus der Registry aus, daher sollte das kein Problem sein.

Wieso du den Client vom WHS aus nicht pingen kannst weiß ich nicht. Kannst du nur die IP nicht pingen oder den Namen oder beides ?
lg Alex

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 22. Dez 2007, 22:20
von Bear
Hallo,

Versuch mal das im Link beschriebene Vorgehen:

http://support.microsoft.com/kb/314067/de

Gruss
Bear

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 23. Dez 2007, 08:26
von dolphin1407
Hallo Bear,

danke für den Tip. Ich bekomme tatsächlich eine Fehlermeldung.

DNSServerSearchOrder (FEHLGESCHLAGEN)
194.25.2.129 (ERFOLGREICH)
194.25.2.129 wird mit 32 Datenbytes gepingt:
Antwort von 194.25.2.129: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=63
Antwort von 194.25.2.129: Bytes=32 Zeit=65ms TTL=65
Antwort von 194.25.2.129: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=61
Antwort von 194.25.2.129: Bytes=32 Zeit=62ms TTL=62
Pingstatistik für 194.25.2.129:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust)
Ungefähre Zeitangaben in Millisekunden:
Minimum = 61ms, Maximum = 65ms, Mittelwert = 62ms
194.25.2.130 (FEHLGESCHLAGEN)
194.25.2.130 wird mit 32 Datenbytes gepingt:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Pingstatistik für 194.25.2.130:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust)

Offenbar stimmt etwas nicht mit der zweiten DNS. Leider habe ich keine Ahnung, was das bedeutet und wie ich den Fehler beheben kann. Habt Ihr dazu weitere Tips?

Danke vorab!

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 23. Dez 2007, 11:05
von Christoph
Wurde nun der Nae oder die IP gepingt?

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 23. Dez 2007, 12:59
von Bear
Hallo dolphin1407,

Wenn Du die betroffene IP Adresse mit einem normalen ping "ip-adresse" nicht erreichen kannst, andere IP-Adressen jedoch funktionieren bzw. ein Reply geben, ist zu 98% keine Verbindung zu der betroffenen IP-Adresse vorhanden.

Mit pathping "ip-adresse" kannst Du erkennen, wie die Verbindung zu er gesuchten IP-Adresse aufgebaut bzw. nicht aufgebaut wird. Mit diesen Informationen kannst Du Dich an die Problemlösung machen.

Wenn die betroffene IP-Adresse öffentlich ist (Provider) wird ein solches Problem von den übrigen Nutzern sehr schnell gemeldet und durch den Provider behoben. Ist die betroffene IP-Adresse jedoch eine private (Dein LAN) musst Du den Fehler leider selbst beheben ;-) (Es sind ja Festtage und somit steht viel Zeit zur Verfügung).

Hinweis:
Private IP Address Ranges (RFC 1918)
Class From To CIDR Mask Decimal Mask
Class A
(24 Bit) 10.0.0.0 10.255.255.255 /8 255.0.0.0
Class B
(20 Bit) 172.16.0.0 172.31.255.255 /12 255.240.0.0
Class C
(16 Bit) 192.168.0.0 192.168.255.255 /16 255.255.0.0

http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

Somit - frohes schaffen...

Gruss Bear

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 23. Dez 2007, 14:15
von dolphin1407
Hallo Alex, hallo Christoph,

sowohl der Ping auf die IP als auch auf den Namen funktionieren nicht :cry:

@Bear: Ich habe den Fehler bei 1und1 gemeldet. Die sagten mir aber, es läge nicht am Provider. Na klar ...

Halt!!!!!! Ich habe eben nochmal gepingt und auf einmal funktioniert es. Ich habe aber gar nichts geändert?!?!?! Das kapier ich jetzt nicht. Vielleicht hat mein Provider inzwischen doch etwas überprüft/korrigiert. Ich werd mal grad den Remotezugriff testen ...

OK - ich bekomme jetzt den Anmeldebildschirm und kann dort User und Passwort eingeben - soweit war ich noch nie. Leider bekomme ich aber jetzt eine neue Fehlermeldung zurück "Wegen einer Kontenbeschränkung durften Sie sich nicht anmelden." Was ist denn das jetzt wieder für ein Mist?

Ich dachte eigentlich, dass ich mich mit Netzwerken ganz gut auskenne, aber seit Inbetriebnahme des WHS lerne ich jeden Tag etwas Neues ;) Also auf ein Neues: habt Ihr dazu eine Idee?

LG,
Uwe

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 23. Dez 2007, 20:05
von AliG
Hmm, hat das Benutzerkonto denn ein Kennwort? Wenn ja, ist es ein sicheres Kennwort?
Hab die Meldung gegoogelt und die kommt anscheinend wenn man sich mit Remotedesktop mit einem Konto ohne Kennwort anmelden will. Das ist hier zwar nicht ganz der Fall, aber trotzdem...

lg Alex

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 24. Dez 2007, 09:28
von dolphin1407
Aaah - das könnte doch der Grund sein! Mein PC (der Client - nicht der WHS!) fährt ohne Kennwort hoch - das habe ich so eingerichtet, da der Client Nachts selbständig hochfahren muss (über BIOS-Einstellung), um verschiedene Synchronisations- und Backup-Jobs durchzuführen.

Wenn das also ohne Passwort nicht funktionieren kann, dann wäre das die Ursache. Ich kann mir aber schwerlich vorstellen, warum das einen Unterschied machen soll ... aber wer weiß ... :roll:

In jedem Fall frohe Weihnachten an alle fleißigen Foren-Schreiber und -Antworter!

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 24. Dez 2007, 11:48
von AliG
Hi!
Du kannst dem Benutzerkonto ein Passwort geben und trotzdem erreichen dass sich der Rechner automatisch anmeldet, wie das geht steht hier: http://www.windowspower.de/Automatische ... a_986.html

lg Alex

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 27. Dez 2007, 07:25
von dolphin1407
Hi Alex,
ich habe leider XP Prof installiert. Gibt es diese Option dort auch?
Gruß,
Uwe

Re: Ping findet den Client nicht

Verfasst: 27. Dez 2007, 09:35
von TVVista
@ dolphin1407

Hallo,

diese Option gibt es auch unter XP.

Entweder über drei Registryeinträge oder aber sicherer u. einfacher mit dem MS-Tool Tweak UI (Freeware).

Herunterzuladen z. B. hier: http://www.zdnet.de/downloads/prg/b/3/de0EB3-wc.html

Unter Logon, Autologon im Feld username den Benutzernamen eintragen, die Option "Log on automatically at system startup muss" aktiviert werden.
Unter Set Password wird das Passwort verschlüsselt hinterlegt. Benutzername u. Kennwort welche Du bereits bei der Config (WHS/Client) vergeben hast.

Gruß
Holger