Seite 1 von 1

Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 29. Jun 2010, 22:51
von der-Leo
Ich habe ein Multifunktionsgerät (Canon Pixma MP830) per USB an meinem WHS angeschlossen.
Der Drucker ist freigegeben und kann von allen Rechnern im Netz genutzt werden.
Der Scanner kann am Gerät direkt benutzt werden. Hier kann man den Scan auf den angeschlossenen Rechner speichern lassen.
Das ist in diesem Fall der WHS. Der Zielordner ist freigegeben und somit von allen Rechnern im Netz aus erreichbar.
So weit ist alles so wie ich es gerne hätte.
Es gibt hier nur ein kleines Problem:
Scannen funktioniert nur wenn direkt am WHS ein Benutzer angemeldet ist.
Damit nicht immer der Admin am WHS angemeldet ist, habe ich einen Benutzer mit (sehr) eingeschränkten Rechten angelegt.
Immer wenn etwas gescannt werden muss, melde ich mich mit diesem User an WHS an.
So lange der Benutzer am WHS angemeldet ist geht dieser aber nicht in den Ruhezustand.
Wenn ich also vergesse den User wieder abzumelden läuft der WHS durch.
Gibt es eine Möglichkeit den WHS dazu zu bewegen trotz angemeldetem Benutzer in den Ruhezustand zu gehen?
Wenn das Möglich wäre könnte ich ausserdem den User automatisch anmelden und müsste das nicht immer von Hand erledigen.
Oder vielleicht weiß jemand was ich tun muss damit das Scannen auch ohne angemeldeten Benutzer funktioniert.
Dazu habe ich leider nichts im Netz gefunden.

Ach ja...
Wenn ich als Administrator angemeldet bin geht alles.
Ich kann also Scannen und der WHS wird von LO problemlos in den Ruhezustand versetzt.
Aber das ist mir irgendwie zu unsicher...

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 30. Jun 2010, 09:54
von Martin
Also nochmal: Wenn der User mit eingeschränkten Rechten angemeldet ist löst Lights-Out keinen Standby aus?
Bitte schick mir mal die Logs (C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut) per PM und schreib dazu wann der User angemeldet war.

Danke
Martin

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 30. Jun 2010, 11:38
von der-Leo
Damits einfacher ist leere ich mal die Logs, melde den User an und lass den Server dann durch LO schlafen legen.
Danach schicke ich dir die Logs zu.

EDIT:
Logfile ist erstellt und per PN an dich gegangen.
Der Benutzer wurde kurz nach dem Neustart des Servers angemeldet.

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 30. Jun 2010, 13:32
von Martin
Hm, da kommt wieder der berühmt, berüchtigte Fehler 183 wenn der Ruhezustand ausgelöst wird. Das war in der Vergangenheit immer dann der Fall wenn entweder der Grafiktreiber nicht vorhanden war oder ein anderes Programm den Standby blockiert hat. Genau danach sieht es hier aus. Kannst du mal versuchen, das schuldige Programm zu ermitteln?

Gruß
Martin

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 30. Jun 2010, 14:44
von der-Leo
Gerne.
Wonach sollte ich denn in etwa suchen?
Ich werde einfach mal alles ausm Autostart entfernen.
Denn nur diese Programme laufen zusätzlich wenn ein Benutzer angemeldet ist.

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 30. Jun 2010, 15:48
von larry
Kannst du den Rechner händisch in Standby versetzen?
Einige Programme melden sich, wenn Sie den Standby blockieren.

Gruß
Larry

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 30. Jun 2010, 17:01
von der-Leo
So.... ich hab nun alle Programme die mitstarten deaktiviert.
Wenn der Benutzer angemeldet ist läuft unter dessen Konto nur der Prozess 'explorer.exe'.
Alle anderen aktiven Prozesse laufen als Netzwerdienst, lokaler Dienst oder als System.
Trotzdem geht der WHS nicht schlafen.

Wie ich jetzt sehe hat der verwendete Benutzer nicht das Recht den Rechner herunterzufahren oder in den Standby/ruhezustand zu schicken.
Damit kann ich das direkt aus der Sitzung des Users heraus nicht veranlassen.
Ich vermute gerade dass genau da das Problem liegt.
Ich werde dem Benutzer mal das Recht hierfür geben und sehen was dann passiert.
Zumindest wenn ich vom Client heraus via LO-Client den WHS schlafen lege funktioniert es nicht.

EDIT:
So.... der Benutzer hat nun das Recht den Rechner herunterzufahren - damit auch das Recht ihn in den Standby/Ruhezustand zu versetzen.
Trotzdem kann LO den WHS nicht schlafen legen.
Wenn ich nun aber händisch den WHS in den Ruhezustand schicke (direkt am WHS angemeldet als Benutzer mit eingeschränkten Rechten) dann klappt das ohne Probleme.
Der Server geht schlafen.

Die Fehlermeldung in den LO-Logs sind immer die gleichen.

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 30. Jun 2010, 22:00
von Martin
Ok, ich werde mal versuchen das zu reproduzieren (am Client wird genau die gleiche Methode aufgerufen, da macht es keinen Unterschied ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht).

Wenn du versuchsweise mal Standby statt Ruhezustand (bzw. anders herum) verwendest, passiert da das gleiche?

Gruß
Martin

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 19. Jul 2010, 19:06
von Martin
Leo, installier mal bitte diese Testversion und schick mir davon die Logs mit dem Benutzer am Server
viewtopic.php?f=37&t=10912&start=15#p80673

Gruß
Martin

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 22. Jul 2010, 20:33
von der-Leo
Hallo Martin,

hab ich natürlich gleich gemacht.
Abhilfe gabs keine.
Anbei für dich das Logfile des Servers.

Zur Erklärung:
Nach der Installation der neuen Version habe ich den besagten User am WHS angemeldet.
Gegen 23:00 Uhr ging der letzte Client aus.
Danach versuchte der WHS schlafen zu gehen - was wie üblich leider nicht klappte.

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 22. Jul 2010, 22:24
von Martin
Abhilfe gabs keine.
War auch noch nicht geplant.
Danke fürs Log.

Gruß
Martin

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 23. Jul 2010, 10:39
von Martin
Ich habe einen weiteren Versuch gemacht das zu reproduzieren:
- Ein WHS Benutzer ohne Remote Rechte über die WHS Konsole angelegt
- Zum lokalen Anmelden über "Lokale Sicherheitseinstellungen" den Benutzer bei "Lokal anmelden zulassen" hinzugefügt

Ist der Benutzer angemeldet, fährt der WHS nicht in den Standby . Der Aufruf liefert einen nicht spezifizierten Fehler (d.h. Standby nicht möglich).

Dann Benutzer abgemeldet und dem Benutzer das Recht zum Herunterfahren des Systems gegeben.
Ist der Benutzer jetzt angemeldet fährt der WHS bei mir problemlos in den Standby.

Gruß
Martin

Re: Standby/Hibernate trotz angemeldetem User auf dem WHS

Verfasst: 23. Jul 2010, 13:31
von der-Leo
Das teste ich am Wochende auch nochmal.
Beim letzten Versuch hatte es nicht geklappt.
Aber vielleicht habe ich da auch was falsch gemacht ;)
Ich melde mich wenn ich dazu gekommen bin.