Seite 1 von 2

2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 26. Jun 2010, 18:22
von mavhornsby
Hallo,

ich habe folgendes vor und wollte mal die Meinung des Forums über Sinn, Unsinn und Praktikabilität wissen.
Ich hatte bisher als Hauptserver einen Scaleo Home Server mit 4x 1,5TB und 1x 2TB Festplattenkapazität. Auf diesem habe ich all meine Daten gespeichert, inkl. Datenduplizierung und Sicherung meiner Clients. Nun geht mir allerdings langsam der Speicherplatz aus und ich möchte in Zukunft meine komplette DVD-Sammlung (als ISO) auf dem Server speichern. Deswegen habe ich mir folgendes überlegt.
Den Scaleo Home Server mit 1x 0,5TB 3x 1,5TB HDDs als WHS für meine Musik (ca. 1TB) und Clientsicherung und einen "neuen" WHS Server für meine DVD-Iso's. Als Grundlage für den 2. Server möchte ich meinen Experimentierserver aus meiner Signatur nehmen.
Mein Frage ist jetzt, wie gut sich 2 WHS Server nebeneinander vertragen? Auf dem 2. Server soll keine Client-Sicherung stattfinden und er soll, im Gegensatz zum Scaleo, auch nicht 24/7 laufen. Wäre es nicht vielleicht auch möglich, den 2. Server als Linux/Windows-System laufen zu lassen und trotzdem einen einfachen Zugriff von allen Clients zu ermöglichen? Ein W7 Premium-Lizenz wäre dafür auch vorhanden, allerdings sieht die Treiberunterstützung seitens ASUS für mein M2N32WS nicht so gut aus.

Freue mich schon auf euer Feedback!

Gruss

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 26. Jun 2010, 21:17
von Roland M.
Hallo!
mavhornsby hat geschrieben:Mein Frage ist jetzt, wie gut sich 2 WHS Server nebeneinander vertragen?
Sehr gut.
Auf dem 2. Server soll keine Client-Sicherung stattfinden
Dann sogar perfekt!

Nachdem der Connector immer nur einen WHS "bedienen" kann, für die Administration und Backup aber benötigt wird, wird man den Connector wohl auf den "Haupt"-WHS (deinen Scaleo) einrichten. Auf den zweiten Server kann man ganz einfach über die Freigaben zugreifen. Das Administrieren muß dann eben über Remote Desktop erfolgen (ein paar Tricks zum leichteren administrieren gibts auch - Suchfunktion bemühen...)

Wäre es nicht vielleicht auch möglich, den 2. Server als Linux/Windows-System laufen zu lassen und trotzdem einen einfachen Zugriff von allen Clients zu ermöglichen?
Sicher, viele Wege führen nach Rom...
Ein W7 Premium-Lizenz wäre dafür auch vorhanden
Agh!!!
Ein Server ist ein Server ist ein Server...
Ein Client ist ein Client ist ein Client...


Roland

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 20:40
von mavhornsby
Danke für die Antworten, freut mich, dass sich meine "Wünsche" so realisieren lassen.

Da stellt sich mir noch eine weitere Frage, kann man die, in meinem Fall, auf dem 2. Server liegenden Daten, als Verknüpfung auf den 1. Server legen? Bin mir über Sinn und Unsinn, selber noch nicht ganz im klaren, aber die Frage kam mir irgendwie in den Sinn.

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 20:46
von Nobby1805
Was meinst du mit Verknüpfung bzw. was ist dein Ziel ?

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 20:56
von mavhornsby
Also auf dem 2. Server sollen ja die ganzen DVD-Iso's liegen und ich möchte alle Iso's als Verknüpfung auf den 1. Server legen, dann könnte man die DVD's vom 1. Server starten.
Im Prinzip wäre dann der 2. Server eigentlich nur ein grosses, externes Festplattengehäuse.
Ich weiss selber nicht, ob das viel Sinn machen würde, man könnte halt über den "freigegebenen Ordner-Icon" auf die DVD's zugreifen und nicht mittels Remote-Desktop (wobei man bestimmt auch einen ähnlichen "Verknüpfungsordner" für den 2. Server basteln könnte).
Hoffe mal ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Vielleicht sollte ich nochmal sagen, was das eigentliche Ziel der Sache ist.

Server 1: Client-Sicherung, Musik-Server, 24/7-Betrieb
Server 2: DVD-Iso's allen Clients zu Verfügung stellen, Betrieb nur bei Bedarf

Grüsse

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 21:29
von Nobby1805
ich würde eher das Ziel formulieren: du willst auf alle Shares über den selben Zugriffspfad zugreifen ...

Normalerweise macht man das mit DFS ... DFS ist auf dem WHS verfügbar (Systemsteuerung > Verwaltung > Verteiltes Dateisystem (DFS) ) ob das dann mit dem WHS_Shares klar kommt kann ich aber nicht sagen

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 21:45
von Roland M.
Hallo Norbert!
Nobby1805 hat geschrieben:DFS ist auf dem WHS verfügbar (Systemsteuerung > Verwaltung > Verteiltes Dateisystem (DFS) )
DFS auf einem WHS?!
Na ja, ich weiß nicht...
Ich glaube, das ist genauso wie einiges anderes auch im hell- bis dunkelgrauen Bereich der WHS-Lizenz...


Roland

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 22:07
von sTunTe
Ich werf mal ein "Hallo" in die Runde...

In wie weit sich DFS mit dem WHS realisieren lässt, habe ich auch noch nicht getestet.
Und in wie weit sich das mit der EULA verträgt, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
Aber ich würde davon abraten solch eine "Verknüpfung" in die Shares zu schmeißen.
Wer weiß, wie darauf der DE reagiert.... :shock:
Wenn überhaupt, dann in einen seperaten Ordner außerhalb der Shares.

Alternativ sollten aber auch normale Verknüfungen funktionieren.
Diese sollten sich dann auch problemlos in die Shares eingliedern lasssen.
Allerdings müssen dann die Benutzer auch auf dem zweiten WHS angelegt werden.
*Nicht getestet* ;)

Gruß
sTunTe

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 22:56
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:Und in wie weit sich das mit der EULA verträgt, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.
muss ich jetzt bei jedem Tastendruck oder Klick auf dem WHS vorher die EULA lesen ob ich das tun darf ? DFS ist ganz Normal über die Systemsteuerung zu erreichen, so wie DNS und DHCP auch
Aber ich würde davon abraten solch eine "Verknüpfung" in die Shares zu schmeißen.
Wer weiß, wie darauf der DE reagiert.... :shock:
DFS liegt oberhalb des DE (aus Sicht des Clients) wieso sollte es da eine Rückwirkung geben ?

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:41
von sTunTe
:?
Was ist denn Dir über die Leber gelaufen?

z.B. ist dcpromo auf dem WHS auch erreichbar, das Ausführen aber laut EULA explizit untersagt.
Ob das bei DFS auch der Fall ist, weiß ich nicht.... hatte ich aber auch geschrieben.
Sorry, dass ich die EULA nicht aus dem ff auswendig kann. :roll:

Gruß
sTunTe

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 30. Jun 2010, 11:28
von mavhornsby
Finde ja interessant wie sich mein Thema so entwickelt ;)

Aber das mit der EULA ist doch jetzt ein Scherz, oder? Das wäre ja so als würde man ein Auto mit Schiebedach kaufen, darf das Schiebedach aber nicht verwenden, da man die "Funktion" nicht gekauft hat?!

Also, wenn eine Funktion frei, für den normalen PC-Nutzer erreichbar ist, dann steht es ihm auch frei diese zu nutzen (meine Meinung dazu).

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 30. Jun 2010, 12:00
von sTunTe
mavhornsby hat geschrieben:Aber das mit der EULA ist doch jetzt ein Scherz, oder?
Nein, ist es nicht.
Kannst Du in der Konsole unter Einstellungen -> Ressourcen -> Lizenzbedingungen anzeigen nachlesen.
mavhornsby hat geschrieben:Also, wenn eine Funktion frei, für den normalen PC-Nutzer erreichbar ist, dann steht es ihm auch frei diese zu nutzen (meine Meinung dazu).
Um mal beim Beispiel dcpromo zu bleiben: Hier hat MS einige Checks eingebaut, so dass der WHS stündlich Reboots durchführt.
Von daher kann man wohl kaum von "freie Funktion" sprechen.

Edit: Habe mir grade nochmal die EULA zur Brust genommen.
Einschränkungen der Funktionalität.
· Active Directory. Sie sind nicht berechtigt, die Serversoftware als Domänencontroller zu verwenden oder die Datei DCPromo.exe auf andere Weise zu nutzen. Darüber hinaus sind Sie nicht berechtigt, die Serversoftware mit einer Active Directory-Domäne zu verknüpfen.
· Terminaldienste. Die Nutzung der Funktionen der Terminaldienste ist Ihnen nur insoweit gestattet, wie sie für die Verwaltung der Serversoftware im Remoteverwaltungsmodus benötigt werden. Sie sind nicht berechtigt, die Terminaldienste zu irgendeinem anderen Zweck zu verwenden.
· Serverfunktionen. Sie dürfen nur Serverfunktionen verwenden, die während des Server-Setupprozesses bereits aktiviert werden.
Da DFS bereits installiert, jedoch nicht konfiguriert ist, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen es einzusetzten.
Allerdings bin ich kein Jurist...
Von daher ist diese Angabe ohne Gewähr... ;)

Gruß
sTunTe

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 30. Jun 2010, 19:03
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben::?
Was ist denn Dir über die Leber gelaufen?

z.B. ist dcpromo auf dem WHS auch erreichbar, das Ausführen aber laut EULA explizit untersagt.
Mir ist gar nichts über die Leber gelaufen ...

dcpromo hinkt m.E. als Beispiel, im Gegensatz zum DFS ist dies nicht über normale Menueführung der Systemsteuerung zu erreichen

PS bei mir (acer) findet sich übrigens unter Ressourcen ... folgendes
Die Nutzung dieser Software durch Sie unterliegt den Endbenutzer-Lizenzbestimmungen des Herstellers. Wenn Sie diesen Bestimmungen nicht zugestimmt haben, sind Sie nicht berechtigt, diese Software zu verwenden.
mehr nicht ... :roll:

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 30. Jun 2010, 19:56
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:Mir ist gar nichts über die Leber gelaufen ...
Dann bin ich ja beruhigt.
Ich dachte schon ich hätte Dir das letzte Plätzchen vom Kaffeetisch geklaut... ;)
Nobby1805 hat geschrieben:PS bei mir (acer) findet sich übrigens unter Ressourcen ... folgendes
hmm.
Sieht das beim Acer anders aus als bei der OEM?

Bild

Btw: Wenn man dort den den Link "Lizenzbedingungen anzeigen" anklickt, öffnet sich das "wunderschöne" Wordpad innerhalb der Konsole.

Bild

Gruß
sTunTe

Re: 2 WHS Server "nebeneinander"

Verfasst: 30. Jun 2010, 20:07
von Nobby1805
Dann will ich deine Neugierde auf Acer mal befriedigen ;) nimm es als weiteren Keks :roll:
EULA1.PNG
EULA1.PNG (21.33 KiB) 1695 mal betrachtet
und der wunderschöne Wordpad kommt auch ... nur mit weniger Inhalt
eula2.PNG
eula2.PNG (13.11 KiB) 1695 mal betrachtet
PS auf meinem virtuellen Testsystem kommt zwar eine längliche Original-Microsoft EULA ... aber von dcpromo steht dort gar nix