Seite 1 von 5
Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 21. Dez 2007, 14:11
von Soldges
Hallo,
hat zufällig schon jemand versucht Microsoft Exchange auf dem WHS zu betreiben? Ich werde es mal die Tage testen, weil ich dank MSDN kostenlos an Exchange rankomme. Wie gesagt ist nur ein Test, weil es ja doch etwas überdimensioniert ist.
Gruß
Soldges
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 21. Dez 2007, 14:29
von Martin
Geht nicht - braucht AD und das kann auf dem WHS nicht betrieben werden. Tipp Forumsuche.
Gruß
Martin
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 21. Dez 2007, 15:22
von Soldges
Danke für die Antwort.
Sorry, hatte die Forumsuche benutzt, aber muss es wohl übersehen hab.
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 21. Dez 2007, 20:34
von Milhouse007
Hallo Leute.
Schade das man einen Exchange nicht betreiben kann.
Gibt es sonst noch eine Alternative, die auf dem WHS läuft?????
Ich habe "nur" 2 Benutzer, die mit Outlook arbeiten, dafür aber mir Mail, Adressen und Kalender.
Gibt es trotzdem die Möglichkeit, einen gemeinsammen Kalender zu nutzen???
Ich selbst muß als Client auf Outlook nutzen, da ich es mit einem XDA synchronisiere.
MfG
Milhouse007
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 21. Dez 2007, 22:14
von mb28658
Wurde schon mehrmals dikutiert.
Ich nutze von AVM "KEN4" und ich denke ich bin (als WHS-User) damit nicht alleine ->
http://www.avm.de/de/Produkte/Fuer_Unte ... index.html
Frohe Weihnachten allen Lesern !!
Michael
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 22. Dez 2007, 11:08
von Soldges
KEN! Hört sich wirklich sehr interessant an, aber leider ist das ganze ja kostenpflichtig. Hier im Forum nutzen aber einige User wohl auch den Hamster Mailserver. Ich werde ihn wohl mal bei Gelegenheit testen.
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 22. Dez 2007, 18:34
von Milhouse007
Hallo Leute.
Kann ich denn bei KEN bzw. bei Hamster Outlook als Client nutzen????
Bei Ken habe ich nur gesehen, dass ich einen gemeinsamen Kalender und Adressbuch nutzen kann, als Mail wird IMAP genutzt.
Wie sieht es beim Hamster aus, ist ja glaube ich nur "nur" ein Mail-Server, also ohne Kalender etc.
Oder irre ich mich??
MfG
Milhouse007
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 22. Dez 2007, 18:42
von Soldges
Hamster ist ein Mail- und Newsserver, aber unterstützt leider keinen Kalender.
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 22. Dez 2007, 22:11
von Bear
Hallo,
Ich verwende
http://www.ipswitch.com/products/imail/. Kostet zwar etwas, funktionierte aber auch nach ca. Minuten.
Gruss
Bear
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 22. Dez 2007, 22:54
von troehl
ich nehme kerio mailserver, bietet sync für mac,outlook und handy/pda.
kostet, aber ist günstiger als exchange und benötigt kein AD
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 24. Jun 2008, 12:00
von lufi
Hi!
Muss ich mir, um Exchange zu betrieben zwangsweise Windows Server 2003 (SB) kaufen. Ich will auf Exchange nicht verzichten, da ich mein iPhone damit so toll synchronisieren kann...
mfg Lufi
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 24. Jun 2008, 16:02
von Martin
Kurze Antwort JA.
Windows Home Server richtet sich an EDV technisch wenig vorbelastete Heimanwender. Wer mehr oder anderes will muss auch etwas anderes einsetzen.
Gruß
Martin
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 25. Jul 2008, 10:49
von sw-ch
troehl hat geschrieben:ich nehme kerio mailserver, bietet sync für mac,outlook und handy/pda.
kostet, aber ist günstiger als exchange und benötigt kein AD
Hi troehl,
ich habe mehrere HTC's, fast alle 6.x Version und Syncronisiere noch über mail2web.com.
Da auch Firmenmails darüber gehen, wollte ich die Mails auf einen eigenen Server haben.
Exchange ab 2003SP2 kann ja push Email versenden.
Welche Version von Kerio benötige ich um Push emails, Kalender und Kontakte syncronisieren zu können?
Kann ich meine Altlasten 8Jahre Email 50GB importieren?
Ich glaube nur noch was in der Praxis funktioniert hat.
Mercy sw-ch
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 30. Jul 2008, 15:55
von Tarsis
Hallo
Ich habe mich auch schon in thema ein wenig eingelesen. also exchange kann man auf dem homeserver vergessen wegen dem active directory wie oben schon erwähnt. die anderen lösungen sehen alle sehr vielversprechend aus aber sind doch sehr teuer. ich bin nun auf zimbra gestoßen.
der kann alles wie zb: mail von konten abholen und in deren namen antworten, pushmail, kalender, kontakte, dokumente, webmail,das beste es ist für privatleute auf jeden fall umsonst. das einzige problem ist, dass es das nur für mac und linux gibt.
deswegen mal die frage ob jemand schon mal versucht hat sowas virtuel auf dem hs laufen zu lassen.
schaucht euch das dingen doch mal an :
http://www.zimbra.com/
Re: Microsoft Exchange auf WHS
Verfasst: 1. Apr 2009, 09:56
von Mats
Hallo...
habe gerade durch zufall diesen Thread hier gefunden und war sehr erstaunt, das ihr schreibt, das es nicht möglich sei einen Exchange Server auf einem WHS zu betreiben. Entweder habe ich da etwas total falsch gemacht.. oder ich habe bei mir ein fake Exchange zu laufen ^^
Ich gebe zu.. das die installation des exchange mir schon ein paar probleme bereitet hat, allerdings denke ich auch nur, weil dies mein erster exchange ist und ich mich in diese thematik erst reinlesen musste.
Aber Active Diretory läuft und ein client konnte sich gestern auch erfolgreich mit dem exchange verbinden und eine mail absetzen..
Durch den Active Directory habe ich nur das problem, das wahrscheinlich die berechtigungen abgeändert wurden.. und ich von anderen Clients nicht mehr auf die IIS standardseiten rauf komme. Als meldung kommt da, das der Benutzer NT-AUTORITY\NETZWERKDIENST keine Schreib berechtigungen im temp ordner hat..
Sonst sind mir bisher keine weiteren Fehler oder Problemchen bekannt...