Seite 1 von 2
Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 23. Jun 2010, 08:10
von rille
Ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen mit der Vail Beta sind. Welche Probleme gab es? Was ist besser bzw. schlechter als beim alten Homeserver? Ist Vail schon soweit, dass man es einsetzen kann oder sollte man ihm seine Daten lieber noch nicht anvertrauen?
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 23. Jun 2010, 08:51
von biu
Einer Beta sollte man nie (wichtige) Daten anvertrauen.
Ansonsten finde ich Vail wirklich schick, das einzige was mich abhält sofort auf Vail umzusteigen
ist das man die Festplatten nicht an einem anderen PC "normal" auslesen kann.
Aber sobalt ein Tool dafür da ist und Vail offiziel erscheint steige ich um.
lg
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 23. Jun 2010, 16:33
von Mike Lowrey
Das einzige was ich bisher als negativ empfand ist der überbordene Speicherbedarf für Fehlerkorrekturen.
Und natürlich das einige Sachen noch in der Konsole fehlen(aber noch kommen).
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 00:31
von rille
Was ich schon mal sagen kann ist, dass Vail bei meinem neu zusammengestellten Server deutlich weniger Strom braucht.
Hardware:
Asrock M3A790GMH/128M (790GX-Chipsatz)
AMD Athlon II X2 245 (2x2,9 GHz)
2 GB RAM
be quiet Pure Power 300W
Samsung EcoGreen F2 1500GB (zum Test nur eine angeschlossen)
Cooler Master Hyper TX3 CPU-Kühler
Verbrauch im Leerlauf:
Vail: 36,5 W
WHS1: 55 W
Der CPU-Treiber ist beim WHS1 installiert und die CPU taktet auch runter. Allerdings liess sich kein Grafikkartentreiber installieren. Vermutlich liegt es daran.
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 13:00
von larry
Hast du mal geschaut, ob unter WHS 1 Cool and Quiet funktionert.
Bei AMD gibt es Tool, welches die aktuelle Taktfrequenz anzeigt. Wenn er nicht runtertaktet, dann passt deine Konfig nicht.
Gruß
Larry
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 13:09
von rille
larry hat geschrieben:Hast du mal geschaut, ob unter WHS 1 Cool and Quiet funktionert.
Bei AMD gibt es Tool, welches die aktuelle Taktfrequenz anzeigt. Wenn er nicht runtertaktet, dann passt deine Konfig nicht.
Hab ich natürlich geprüft. Deshalb schrieb ich oben ja auch
rille hat geschrieben:Der CPU-Treiber ist beim WHS1 installiert und die CPU taktet auch runter. Allerdings liess sich kein Grafikkartentreiber installieren. Vermutlich liegt es daran.

Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 14:10
von Watson
wieviele Festplatten hast du daran angeschlossen? Der WHSv1 kann ja die Festplatten im Speicherpool kaum noch auf Standby schalten, weil er ständig drauf rumschreibt. Das ist z. b. in dem Anwendungsprofil schlecht wenn man ständig einen Datenbankserver braucht und mit arbeitet, die Freigaben (sprich das, was Platz braucht) aber seltener benötigt.
Vail hat das System ja geändert, könnte sein das der Standby der Platten da häufiger zum Zuge kommt.
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 14:19
von rille
Es war nur eine Platte drin. "Festplatte ausschalten" ist auf 60 min eingestellt und der Server war neu gestartet. An den Festplatten liegt es also höchstwahrscheinlich nicht.
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 18:56
von Nobby1805
Watson hat geschrieben:Der WHSv1 kann ja die Festplatten im Speicherpool kaum noch auf Standby schalten, weil er ständig drauf rumschreibt.
Woher hast du diese Erkenntniss ? ich würde eher sagen er liest von den Platten ...
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 19:28
von Watson
schreibt oder liest, so genau weiss ich das nicht, ich weiss nur das er ständig Zugriffe auf Speicherpool-Platten macht und damit Standby (der Platten) verhindert - darum ging es mir, sorry für ungenaue Aussage.
Ständig hohe CPU-Belastung durch die WHS-Prozesse obwohl ich seit Wochen keine neuen Dateien auf die Freigaben geschrieben hatte und auch keine lesezugriffe initiiert hatte - außerdem hatte ich den Strombedarf meiner USB-Platten separat gemessen vor und nachdem sie im Speicherpool waren. Sieht man aber auch an den LEDs wenn sie in Standby gehen (externe platten).
Als Backup-Maschine ist der WHS aber schon sehr gut...
zu Vail: eigentlich sehe ich keinen richtigen Upgrade-Grund... meiner Meinung nach muss man nicht jedes BS-Upgrade mitmachen.
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 19:42
von Martin
schreibt oder liest, so genau weiss ich das nicht, ich weiss nur das er ständig Zugriffe auf Speicherpool-Platten macht und damit Standby (der Platten) verhindert - darum ging es mir, sorry für ungenaue Aussage.
Bei 5 Minuten für Platten-Aus geht es problemlos für alle Platten ausser der Systemplatte.
Gruß
Martin
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 20:11
von Watson
konnte ich bei mir nicht bestätigen.
War eigentlich auch nicht nur meine Beobachtung...
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 20:25
von Nobby1805
Watson hat geschrieben:konnte ich bei mir nicht bestätigen.
War eigentlich auch nicht nur meine Beobachtung...
DEutil legt sich selber nach einer (Ausgleichs, Aufräum, Prüfungs) Aktion (die in Pass 1 und Pass2 unterteilt wird) für 3.600 Sekunden schlafen ... in dieser Zeit macht der WHS mit den Platten gar nichts
Poste doch mal den DEutil-Logfile vom WHS
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 20:38
von Watson
das habe ich auch gelesen, das der Ausgleich jede Stunde stattfindet. Und was ist wenn aufgrund einer größeren Datenmenge der Ausgleich ansich schon länger dauert? Dann werden die Abstände der möglichen Auszeiten für die Festplatten kürzer (zwischen den 1-Stunden-Abständen) und zudem die Stromersparnis dadurch eliminiert das durch häufiges hoch- und runterfahren der Platten beim hochfahren kurzeitig ein deutlich höherer Stromverbrauch benötigt wird. Bei Festplatten ist allgemein bekannt das diese besonders beim Start viel Strom benötigen.
Aber wie gesagt, bei mir konnte ich das nicht sehen das der Standby ging. Aber im Moment habe ich auch keine lust mehr auf Experimente, sorry. Vielleicht ein andermal...
Standby-Zeit der Platten habe ich im Moment meine ich auf 30 Minuten gestellt, 5 Minuten finde ich im Allgemeinen übertrieben.
Stündlichen Abgleich finde ich für Videos übertrieben, für Dokumente okay, aber gerade Videos nehmen den meisten Speicher weg. Was da fehlt ist eine genauere Differenzierungsmöglichkeit (bei den Einstellungen)....
aber schon ein wenig OT...
Re: Eure Erfahrungen mit Vail
Verfasst: 27. Jun 2010, 20:59
von Nobby1805
Watson hat geschrieben:das habe ich auch gelesen, das der Ausgleich jede Stunde stattfindet.
Das habe ich nicht geschrieben ... der DEutil legt sich selbst
nach jeder Aktion für 3.600 Sekunden schlafen ... wenn also die Aktion 30 Minuten läuft dann findet sie alle 90 Minuten statt ...
PS die 3600 Sekunden kann man in der Registry verändern