Seite 1 von 1

VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?

Verfasst: 18. Jun 2010, 15:44
von TriGGeR
Servus,

ich habe mal folgende Frage bevor ich bei dem Wetter meine Zeit vor der Kiste verbringe, die Suche hat leider nicht das gefunden was ich benötige.

Folgender Plan:

Hardware: HP Storageworks x510

Ich möchte meinen WHS, der aktuell Hauptsächlich als Fileserver und Teamspeak 3 Server genutzt wird für weitere Dienste wie Groupware (Tine 2.0) nutzen.
Da ich den WHS mehr "entkopeln" will nach außen hin, stellt sich mir die Frage ob folgendes Szenario funktioniert:

WHS als Host auf dem Virtual Box, VMware Workstation o. ä. installiert wird. In einer VM auf dem WHS soll dann eine MS Server 2008 (R2) oder ein WIN XP laufen welches dann als Basis für XAMPP, TS3 etc. dient.
Auf dem Router (atm Speetport 503V) würde dann die NAT Regel dann direkt auf die VM gebogen.

Meine Frage funktioniert das, hat wer erfahrung, oder habe ich einen Denkfehler drin?

THX

TriGGeR

Re: VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?

Verfasst: 18. Jun 2010, 16:38
von sTunTe
Hallo.

Ja, das funktioniert soweit.
Ob die Rechenleistung des HPs dafür reicht, kann ich Dir nicht beantworten.
Der RAM sollte auf jeden Fall jenseits der 2 GB liegen.

Gruß
sTunTe

Re: VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?

Verfasst: 18. Jun 2010, 16:57
von biu
Funktionieren sollte das ja, aber du solltest die VM´s auf eine extra HDD legen (welche nicht im Storagepool ist) oder auf die Data partition.

lg

Re: VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?

Verfasst: 18. Jun 2010, 17:08
von TriGGeR
Warum nicht auf die C:\ (Systemplatte) die VM Software und das VM Configfile. Das VM-Platten File auf die D:\ (Storageplatte)?

Für ne Win XP VM mit XAMPP sollte doch ein E5200 (2,5 GHz); 2 GB PC2-6400 (800 MHz) dicke reichen.

CPU und Speicher ideln atm mit dem TS3 Server bei ungefähr 5% und 40% rum. Das dürfte sich doch ausgehen oder?

Für nen R2 der nur nen XMAPP und nen ADS mit 15-20 Objekten laufen hat dürfte es doch auch knapp langen

Code: Alles auswählen


Processor    Minimum: 1.4 GHz (x64 processor)
Memory      Minimum: 512 MB RAM
                 Maximum: 8 GB (Foundation) or 32 GB (Standard) or 2 TB (Enterprise, Datacenter, and Itanium-Based Systems)

Disk Space Requirements  Minimum: 32 GB or greater
EDIT: okay Ram könnte mau werden, hmm schnell mal schauen was nen 4GB modul kostet^^

Re: VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?

Verfasst: 18. Jun 2010, 17:24
von sTunTe
Der WHS läuft aber erst mit 2 GB wirklich rund.
Wenn Du nun 1 GB für 2 VMs abzwackst, bleiben dem Host effektiv weniger als 1 GB, da jede VM etwas mehr RAM benötigt als zugewiesen wurde.
Und 512 MB für eine VM ist meiner Ansicht nach die absolut untere Grenze...

BTW: VMware Workstation würde ich dafür nicht nehmen, sondern den (kostenlosen) VMware Server.

Gruß
sTunTe

Re: VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?

Verfasst: 18. Jun 2010, 17:54
von TriGGeR
wird wohl erstmal eine vm dann RAM Update auf 4GB und evtl ne 2te VM.
Danke für die Antworten ich werde berichten

Re: VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?

Verfasst: 18. Jun 2010, 22:01
von TriGGeR
Kleiner Zwischenstand: Es Funktioniert ohne Probleme!

Stand der Dinge:

WHS = HOST
VMWare Server 2.02 Installiert und Konfiguriert
1 VM = Windows XP SP3 + XAMPP läuft und ist übers WAN erreichbar (Apache Port umgelegt + NAT Forwarding auf die VM und den Port)

akutelle Systemlast des Host, sprich dem HP x510 WHS (wärend des Patchens: ~30% CPU ; 1,4GB RAM - IDLE: 5% ; 1,2 GB RAM)

Morgen mache ich mich an die Groupware und den TS
Evtl werd ich für den TS ne eigene Linux VM machen schaun wir mal.