VMWare WHS Host, Server 2008 als Client in VM auf WHS ?
Verfasst: 18. Jun 2010, 15:44
Servus,
ich habe mal folgende Frage bevor ich bei dem Wetter meine Zeit vor der Kiste verbringe, die Suche hat leider nicht das gefunden was ich benötige.
Folgender Plan:
Hardware: HP Storageworks x510
Ich möchte meinen WHS, der aktuell Hauptsächlich als Fileserver und Teamspeak 3 Server genutzt wird für weitere Dienste wie Groupware (Tine 2.0) nutzen.
Da ich den WHS mehr "entkopeln" will nach außen hin, stellt sich mir die Frage ob folgendes Szenario funktioniert:
WHS als Host auf dem Virtual Box, VMware Workstation o. ä. installiert wird. In einer VM auf dem WHS soll dann eine MS Server 2008 (R2) oder ein WIN XP laufen welches dann als Basis für XAMPP, TS3 etc. dient.
Auf dem Router (atm Speetport 503V) würde dann die NAT Regel dann direkt auf die VM gebogen.
Meine Frage funktioniert das, hat wer erfahrung, oder habe ich einen Denkfehler drin?
THX
TriGGeR
ich habe mal folgende Frage bevor ich bei dem Wetter meine Zeit vor der Kiste verbringe, die Suche hat leider nicht das gefunden was ich benötige.
Folgender Plan:
Hardware: HP Storageworks x510
Ich möchte meinen WHS, der aktuell Hauptsächlich als Fileserver und Teamspeak 3 Server genutzt wird für weitere Dienste wie Groupware (Tine 2.0) nutzen.
Da ich den WHS mehr "entkopeln" will nach außen hin, stellt sich mir die Frage ob folgendes Szenario funktioniert:
WHS als Host auf dem Virtual Box, VMware Workstation o. ä. installiert wird. In einer VM auf dem WHS soll dann eine MS Server 2008 (R2) oder ein WIN XP laufen welches dann als Basis für XAMPP, TS3 etc. dient.
Auf dem Router (atm Speetport 503V) würde dann die NAT Regel dann direkt auf die VM gebogen.
Meine Frage funktioniert das, hat wer erfahrung, oder habe ich einen Denkfehler drin?
THX
TriGGeR