Seite 1 von 2

AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 17. Jun 2010, 20:13
von oem111
Hallo Server-Freunde, nachdem nun meine Server Einkaufsliste soweit steht

Hardware und HP Switch 1410 für ca 320 Euro wollt ich dochmal Fragen ob mir noch jemand auf die Schnelle Erfahrungen mit einem AMD 4850e geben kann, wenn nicht ist auch egal

Laut der Computerbase und folgendem Testsystem lauft das auf folgende Werte für den AMD raus.
Testsystem
Hardware

* Prozessoren
o AMD Sempron LE-1100
o AMD Athlon X2 4850e
o Intel Atom 230
o Intel Atom 330
* CPU-Kühler
o AMD: Scythe Shuriken (PWM-gesteuert)
o Intel: passiv (B x T x H: 28 x 28 x 25 mm)
* Mainboards
o ECS Elitegroup 945GCD-I330 (Engineering Sample ECS P45GC)
o ECS Elitegroup 945GCT-D V1.0 (BIOS 08/05/23, 3. Juni 2008)
o Gigabyte GA-MA74GM-S2 (rev. 1.0, BIOS F1, 1. Februar 2008)
* Arbeitsspeicher
o 1x 1.024 MB CellShock V² @ 1,8 Volt (DDR2-667 @ CL 5-5-5-15, DDR2-533 @ CL 4-4-4-12)

* Grafikbeschleuniger
o Intel GMA 950
o ATi Radeon 2100

* Peripherie
o Hitachi Travelstar 7K200 120 GB 2,5" SATA @ RaidSonic ICY BOX IB-266STUSD-B
o Samsung SH-D163B SATA (DVD-ROM)
* Netzteil
o Enermax PRO82+ 385 Watt
* Gehäuse
o Apevia X-QPACK2 (µATX)
o Lüfter: 120 mm Yate Loon D12SL-12 @ 5 Volt

Software

* Betriebssystem
o Microsoft Windows Vista x86 SP1
o Microsoft DirectX 9.0c
o Microsoft Direct3D 10

* Benchmarks
o 7-Zip 4.60 Beta
o Cinebench R10
o iTunes 8.0
o PCMark Vantage
o Powerbench
o True Crypt 6.0
o H.264: The Dark Knight (Trailer 3, 720p & 1080p)
o VC-1: Step Into Liquid (Trailer, 720p & 1080p)

* Treiber
o ATi Catalyst 8.9
o Intel Chipsatztreiber 9.0.0.1008
o Intel Grafiktreiber 15.8.3.1504
o VIA HD Audio Codec 5.60c
o Realtek Azalia Audio R1.84

Leistungsaufnahme
Windows:
Intel Atom 230 (i945GC & ICH7)
28
AMD Athlon X2 4850e (AMD 740G/SB700)
34
AMD Sempron LE-1100 (AMD 740G/SB700)
35
Intel Atom 330 (i945GC & ICH7)
36

The Dark Knight (720p):
Intel Atom 230 (i945GC & ICH7)
35
Intel Atom 330 (i945GC & ICH7)
45
AMD Athlon X2 4850e (AMD 740G/SB700)
49
AMD Sempron LE-1100 (AMD 740G/SB700)
54

Step into Liquid (1080p):
Intel Atom 230 (i945GC & ICH7)
35
Intel Atom 330 (i945GC & ICH7)
45
AMD Sempron LE-1100 (AMD 740G/SB700)
57
AMD Athlon X2 4850e (AMD 740G/SB700)
74

Prime95:
Intel Atom 230 (i945GC & ICH7)
33
Intel Atom 330 (i945GC & ICH7)
47
AMD Sempron LE-1100 (AMD 740G/SB700)
58
AMD Athlon X2 4850e (AMD 740G/SB700)
85

Prime95 & ATITool:
Intel Atom 230 (i945GC & ICH7)
39
Intel Atom 330 (i945GC & ICH7)
52
AMD Sempron LE-1100 (AMD 740G/SB700)
63
AMD Athlon X2 4850e (AMD 740G/SB700)
86

Angaben in Watt (W)


Also im Idle Sehe ich da keine Probleme und da ich noch langsamer takten wollte ist für alles NICHT-IDLE ein kleiner Wert anzusehn.

Habt ihr überhaupt Server die unter >Vollast laufen. Also für Streamen und Daten Speicherung dürfte da doch nicht viel zusammen kommen oder?

Gruß oem111 oder sollte ich sagen BaldServerbesitzer oem111

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 00:34
von texcus
Huhu,

also ich habe mir nun vor knapp einer Woche einen WHS zusammengebaut. Besteht unter anderem aus einem Gigabyte-Board mit 785 Chipsatz und einem AMD 4850e.

Bisher habe ich nur WHS installiert und einiges ausprobiert, allerdings bin ich nicht zufrieden mit der Performance. Kann bisher allerdings noch nicht sagen woran dies liegt. Habe 2 GB Speicher eingebaut. Zum Test auch mal 4, jedoch ohne spürbaren Gewinn. Das anmelden sowie das starten der Konsole dauert ne halbe ewigkeit. Selbst beim Klicken auf das Startmenü erscheint dies verzögert..

Konnte bisher die Schwachstelle noch nicht lokalisieren aber ich denke das es an der CPU liegt. Stromverbrauch hingegen ist genial. Wenn der WHS gesatet ist, und noch nicht viel arbeitet, dann haben ich einen Verbrauch von knapp 35 Watt.

VIelleicht weiß hier ja noch jemand ob mein Performanceproblem evtl. etwas mit der CPU zu tun hat..?!?

lg

tex

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 09:48
von Mike Lowrey
Die CPU bewältigt das problemlos. Vermutlich hängt es eher mit der Netzwerkkarte zusammen.

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 13:36
von texcus
Mh... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn ich Lokal an der Machiene bin, also nicht via Remote, dann ist die Trägheit die selbe..

Was könnte den sonst noch die Ursache sein? Oder hast vielleicht einen Tipp wie ich dem Problem auf die schkiche kommen kann?

lg

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 14:06
von biu
Hab selber einen WHS mit 4850e, die CPU ist definitiv nicht das Problem, diese reicht locker.
Guck doch mal im Taskmanager was die Auslastung verursacht.

lg

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 14:28
von texcus
Da ist eben nichts zu finden. Das komplette System war bereits nach der frischen Installation schleppend langsam..

Wie gesagt, man klickt nach dem Start bzw. der Anmeldung auf den Windows-Start-Button und es dauert mind. 4-5 Sec bis sich der reiter öffnet. Wenn das System dann mal so ne halbe Std. läuft, dann gehts halbwegs aber ein Knüller ist das dann noch immer nicht.

Die Konsole brauch immer ne Ewigkeit, egal ob frisch gestartet oder aber nach längerer Laufzet. Startzeit geschätzte 20-30 sec.

Vielleicht mal zur Veranschulichung ein Überblick über meine Systemconfig:

Board: GigaByte GA-MA785GM-US2H
CPU: AMD 4850e
Speicher: Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-1066
Netzteil: Enermax PRO82+ II 385W
HDD: 1x Western Digital WD10EARS 1 TB

Hier soll später noch 2x HDDS, dazu kommen, jedoch aus finanziellen Gründen noch nicht realisierbar :-)

Die HDD habe ich im RAID-Ready-Modus eingerichtet. Könnte hier vielleicht auch das Problem liegen? Bin noch neu auf dem Gebiet und kann nicht sagen ob ich das überhaupt benötige. Dachte mir nur, dass ich aus diesem Modus dann beim hinzufügen weiterer Platten ein Raid-verbund erstellen kann..

Anmerkung: Bis auf die CPU sind alle Komponenten NEU. Lediglich die CPU habe ich gebraucht bei eBa.. geschossen. Kann es den evtl. das die einfach nicht richtig funktionier bzw. defekt ist?

Bin für jeden Tipp dankbar..

lg

tex

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 14:36
von Nobby1805
Nimm statt des Taskman den Procexp von Sysinternals ... der Taskman zeigt einige interne Windows-last nicht an

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 15:26
von texcus
Habe mal einen Screenshot angehangen. Diesen habe ich sofort nach dem Start der Konsole gemacht. Weis damit aber leider nix anzufangen, kann die Auslastung hier jemand beurteieln?

lg

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 15:45
von Nobby1805
Sieht fast so aus wie bei mir ...

Seh ich das richtig, eine EARS als 1. HDD ? Hast du die richtig gejumpert ?

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 15:49
von texcus
Ähm, keine Ahnung?

Ist an der Platte was verkehrt? Sollte die nicht verwendet werden?

Bzw. Wie sollte die Platte den gejumpert sein? Im moment ist kein Jumper eingesteckt. Läuft in meiner Config wie gesagt als RAID-Ready..

Ich verzweifele noch..

lg

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 15:53
von Nobby1805
die EARS ist die erste Platte auf dem Markt die 4-KB Sektoren verwendet .. da gibt es Problemem mit älteren Windows Versionen weil die ihre Partitionen auf ungerade Blockgrenzen legen -> deutliche Performnceeinbrüche ...
wenn du den Jumper nicht gesetzt hast musst du komplett von vorne beginnen (so weit ich weiß, ist auf der Platte ien deutlicher Aufkleber der darauf hinweist)

Edit: PS und auf RAID solltest du in Zusammenhnag mit dem WHS aucxh besser verzichten

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 15:56
von texcus
Dann geh ich mal aufen speicher das abchecken, ob da was drauf ist..

meld mich gleich nochmal..

Sollte da nix drauf sein, wie muß ich sie den jumpern? Zufällig ne Idee?

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 16:09
von texcus
so,

wenn ich das richtig verstehe, dann soll ich eine software einsetzen bei geteilten platten?

Ich verstehs irgendwie net recht.

Im Anhang ein Foto

lg

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 16:24
von Nobby1805
Wir haben hier bisher das Thema "EARS als 1. HDD " noch nicht diskutiert ... auf jeden Fall gibt es die Probleme nicht nur bei XP sondern auch bei Server 20034 und damit dem WHS

Der Jumper verschiebt alle Blockadressen (logisch) um 1 ... Die Software verschiebt die Partition um einen (512 Byte)-Block ... in deinem Fall müsste m.E. also wirklich die Software eingesetzt werden weil nur die 1. Partition (C:) angepasst werden darf

oder du nimmst eine andere Platte :roll:

Re: AMD Server mit AMD 4850e

Verfasst: 20. Jun 2010, 16:39
von texcus
hm, ok. Danke schonmal für den Tipp.

Habe nun die sw installiert. Diese meldet bereits, dass die aktuell vorhandene Konfiguration nicht gut ist. Es wird gerade ein Reboot durchgeführt und die Platte neustrukturiert.

Mal sehen wie lange das dauert. Melde mich im Anschluss natürlich hier wieder.

Eine Frage noch: Gibt es Platten die Ihr/Du empfehlen kannst? Macht es auch sinn von vornherein 2 Platten zu verwenden? Habe noch eine weitere 640 gb Platte hier rum liegen..

lg

tex