Seite 1 von 2
Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 14. Jun 2010, 21:53
von Moremax
Hallo,
bin neu hier und habe da mal gleich eine etwas exotische Frage
Ich nutze meinen WHS als Datengrab bzw als Medienspeicher, wobei die HDD´s gefüllt mit Medien freigegeben sind, für meinen Clienten auf dem DVB-Viewer Pro läuft.
Nun habe ich leider nicht sehr tiefgreifende Erfahrungen, im Umgang mit einem WHS und dessen Konfiguration etc.
Meine Idee ist folgende, ich würde den WHS gerne hauptsächlich schlafen lassen, nur zum Backup hochfahren und danach wieder in den Standby, ebenso wenn ich mir einen Film über den WHS Netzwerkspeicher anschauen möchte.
Nun das Backup&Sleep funktioniert einwandfrei, lediglich das aufstehen und den Server per Hand am Clienten wecken zum Filmeschauen ist recht unkonfortable.
Im DVB-Viewer Pro künnte ich über einen Menü Editor, ein Button einfügen der auch mit einem Parameter verbunden werden kann. hier also mein theoretischer Ansatz.
Könnte man über die Client Soft von LO, einen Parameter ausführen lassen, der die Funktion "Server jetzt wecken" ausführt? Vieleicht auch dann ebenso "Server in Standby"
Gruß
Oliver
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 15. Jun 2010, 17:35
von Martin
Hallo Oliver,
ersteres kannst du mit einem externen Kommandozeilen-WOL erreichen.
Z.B. mit dem hier:
http://gammadyne.com/cmdline.htm#wol
Das zweite ist etwas komplizierter... ich hab es mal als Erweiterung auf die Wunschliste gesetzt
Gruß
Martin
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 15. Jun 2010, 19:23
von larry
Das herunterfahren sollte mit PsShutdown funktionieren:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysi ... 97541.aspx
Gruß
Larry
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 16. Jun 2010, 09:48
von der-Leo
So weit ich das in Erinnerung habe kann man ins OSD vom DVB Viewer eigene Menüpunkte einfügen.
Diese müssen dann eben nur die entsprechenden Programme mit den nötigen Parametern aufrufen.
Genaueres solltest du aber im DVB Viewer Forum erfahren:
http://www.dvbviewer.tv/forum/
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 17. Jun 2010, 23:12
von Moremax
Hallo,
erstmal danke für die Antworten, werde hier mal mit den Ratschlägen experimentieren.
Wie es jedoch mit dem Viewer funktioniert wusste ich schon, mir fehlt der Kommando Parameter oder eben einfach ein Hotkey den ich mit der Imon Fernbedienung verbinden kann, ein Wake up ist hierbei vorrangig.
Gruß
Oliver
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 24. Jun 2010, 19:23
von Moremax
Hallo,
das Wecken funktioniert nun perfekt über den DVB-Viewer via Fernbedienung, jedoch funktioniert kein Standby aus den verlinkten Beispielen, hat da noch wer einen guten Tipp, für WHS2003 und als Client Win7 X86 ?
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 24. Jun 2010, 19:53
von der-Leo
Mit welchem Aufruf versuchst du denn den Server schlafen zu schicken?
Vielleicht hast du einfach nur nen Fehler in der Syntax...
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 25. Jun 2010, 10:48
von Moremax
Habe es mit Poweroff, pssuspend und pspoweroff versucht.
Die jeweilige .bat über den Befehl: "C:/xx/poweroff -remote server -passwort" und bekomme dort die selbe Fehlermeldung wie in dem anhängigen Thread zum Programmlink (Fehler: Timeout 10060), der nicht geklärt werden konnte..., bei psxxxx kommt es einfach nur zur kurzen Abhandlung der Eingabeaufforderung und dessen schließen, mit keinerlei weiteren Aktion.
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 25. Jun 2010, 23:51
von der-Leo
Wenn du die oben verlinkten PsTools hast dann benutz mal dieses hier:
Code: Alles auswählen
psexec \\WHSname -u Administrator -p deinWHSadminPasswort rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState
PsShutdown macht Probleme.
Aber das funktionierte bei mir.
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 26. Jun 2010, 01:35
von Moremax
Hupps, damit scheint es zu klappen, super dankeschön, wieder einen User glücklich gemacht
Zu früh gefreut, leider. Wenn ich die bat per Hand aus dem Verzeichnis starte läuft sie anstandslos durch, wenn ich das aus dem Viewer heraus mache schließt die Eingabeaufforderung sofort wieder und der Befehl scheint nicht ausgeführt zu werden???
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 26. Jun 2010, 16:01
von der-Leo
Häng mal als letzten Befehl ein "pause" hintendran.
Dann bleibt die Eingabeaufforderung stehen bis du eine Taste drückst.
Vielleicht kannst du dann ja eine Fehlermeldung sehen.
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 26. Jun 2010, 16:52
von Moremax
Hmm, leider haut er das Fenster sofort wieder weg, trotz "Pause"....
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 26. Jun 2010, 21:45
von der-Leo
Hm....
dann schreib mal hinter jeden Befehl noch folgendes dazu:
Damit sollte jede Meldung eigentlich in eine Datei namens 'fehler.txt' umgelenkt werden.
Danach solltest du im Verzeichnis in der auch das Batchfile liegt eben diese Datei finden.
Vielleicht finden wir so den Grund.......
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 26. Jun 2010, 23:14
von Moremax
Hallo und dnake für den Tipp, irwie bekomme ich es nicht hin das er eine txt schreibt. Ich habe es nun versucht hinter jedem Befehl, einzeln, mit Pfeilen ohne Pfeile, mit Abstand, direkt drann, schau dir bitte meinen letzten Versuch an und bitte nicht schimpfen
"psexec \\Server -u Administrator -p XXXXXXX rundll32.exe>> fehler.txt powrprof.dll>> fehler.txt, SetSuspendState>> fehler.txt"
Re: Hotkey Funktion für den Clienten
Verfasst: 27. Jun 2010, 19:42
von der-Leo
Richtig müsste die zeile so heissen
Code: Alles auswählen
psexec \\Server -u Administrator -p xxxxxxxxxxx rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState >> fehler.txt
Es kann hier jetzt viele Gründe geben, warum es nicht funktioniert....
Schreib einfach mal das hier in das Batchfile:
Code: Alles auswählen
echo. >> fehler.txt
echo - Los gehts - >> fehler.txt
echo %date% - %time% >> fehler.txt
ver >> fehler.txt
echo Aktuelles Verzeichnis: %CD% >> fehler.txt
echo Datei wird ausgeführt von User: %username% >> fehler.txt
psexec \\Server -u Administrator -p xxxxxxxxxxx rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState >> fehler.txt
echo %errorlevel% >> fehler.txt
echo - Ende - >> fehler.txt
echo. >> fehler.txt
Selbst wenn der Aufruf zum Server schlafen legen am Ende nicht funktioniert, sollte das Batchfile eine fehler.txt anlegen (und bei jedem weiteren Start weiterführen) und ein paar Informationen reinschreiben.
Falls du die Datei nicht findest.... Versuch es mal mit einer Suche nach der fehler.txt.
Vielleicht wird das ganze einfach in einem anderen Ordner ausgeführt.
Welches OS setzt du beim Client eigentlich ein?