Seite 1 von 1
Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 17:30
von Verzweifelter
Hallo. Hab mal wieder nen kleines Problem.
Hab nen Haufen Dateien auf den WHS über das Netzwerk übertragen und dabei die Fehlermedlung bekommen das es zu Dateikonflikten gekommen ist.
Hiermit wurde auch gleich der Status der Heimnetzwerkintegrität auf Gelb gestellt.
Der Fehler selber ist mir eigendlich ziemlich egal. Bei einem erneutem Versuch die Datei zu überspielen ging es ohne Probleme.
Das wahre Problem ist, das es im Reiter "Heimnetzwerkintegrität" bei der gelb unterlegten Meldung kein Kästchen zum anklicken gibt (diesen Problem ignoriern). Somit kann ich diesen "Fehler" nicht bestätigen und der Status bleibt bei "Netzwerk gefährdet" stehen. Einhergehend die rote I-LED am Acer mit zusätzlicher permanent erscheinender Fehlermeldung auf den Clients.
Auch ein Neustarten hat nichts gebracht.
Hat mir jemand nen Tip, oder kann mir helfen mein Unwissen zu erdolchen.
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 17:36
von Nobby1805
Dann besteht der Dateikonflikt noch ...
Geh mal in der Konsole auf "FreigegebeneOrdner" und schau was er dort anzeigt
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 17:44
von Verzweifelter
Dort wird mir hinten bei der Übersicht zum Status angezeigt. "Fehler (inegrität überprüfen).
recht klick, links klick, doppelklick klickerdieklick, nichts bringt mich wo hin wo ich diese gewünschte "Integriätsüberprüfung" starten könnte.
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 18:01
von Nobby1805
Irgendwie konnte man eine Liste der betroffenen Files aufrufen ... welcher Ordner ist es denn ... Rechtsklick Eigenschaften ?Oder Doppelklick auf den Status ?
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 19:14
von Verzweifelter
Jo, im Reiter Netwerkintegrität kann ich bei der gelb unterlegten Fehlermeldung den Button "Details" anklicken.
Dort bekomm ich zwei Dateien gelistet (welche ich auf dem WHS bereits wieder gelöscht habe). Die Fehlermeldung bleibt aber bestehen.
Unter der Hilfe bekomm ich gesagt das ein Dateikonflikt z.Bsp. durch eine gerade verwendete Datei kommen kann. (Möglich da sich auf der Ursprungsrechner der Datei, zeitgleich beim Kopiervorgang der Norten durchs Archiv gefressen hat).
Falls es nicht daran liegt, soll ich mich mit Microsoft auseinander setzen.
Nun nachdem der Norten fertig war. habe ich diese zwei Dateien bei einem erneutem Versuch ohne Probleme kopieren können. (In einem anders genannten Ordner).
Daher weis ich das die Fehlermeldung vom ersten kopierversuch stammt.
Aber wie zum

bring ich nun den blöden kasten dazu, die Integrität zu überprüfen, bzw. das die Meldung zurück gesetzt wird.
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 19:29
von Nobby1805
Ich kann hier nur spekulieren ... der Dateikonflikt ist entstanden weil (evt. durch den Norton) das Duplikat nicht sauber angelegt werden konnte, also 1A konnte nicht nach 1B kopiert werden) WHS merkt sich dass 1B noch angelegt werden muss
dann löscht du 1 und legst 2 (und damit 2A) neu an, bei nächsten Duplizierlauf kann jetzt 2B angelegt werden ... aber intern steht immer noch "1B fehlt" an kann aber nicht gelöst werden weil 1A inzwischen nicht mehr da ist
nach meiner Erfahrung löst sich das nach einiger Zeit auf ... dazu braucht der DEutil aber einige Stunden "Ruhe"
Du könntest mal in den DEutil-Logfiles schauen (pro Stunden ´werden 2 angelegt) ob du dazu etwas findest
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 19:34
von Verzweifelter
so in ca. hab ich mir das schon ansatzweise gedacht, dann war ich ja nicht ganz auf dem Holzweg.
Jetzt mußt nur so gut sein und mir das mit dem "DEutil" erleutern. Also die einzelnen versuche müßten in ca. min. 4,5 Std. auseinander liegen (Pflichtermin bei den Schwierigeltern lag dazwischen).
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 19:41
von Nobby1805
Verzweifelter hat geschrieben:Schwierigeltern
Freudscher Verschreiber
bei dem zeitlichen Abstand kommt meine Spekulation eher nicht hin

um so interessanter wäre es, mal in die DEutil Logfiles zu schauen
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 20:14
von Verzweifelter
Bei mir geht die Suchefunktion nicht auf dem WHS. wo finde ich diese DEutil Logfiles ??
Das Ding bringt mich zur Verzweiflung. Stell hier bald wieder alles um auf Schallplatten und Ordner mit Papier.
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 21:18
von Nobby1805
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
hab ich doch auch schon auf deine PN geantwortet

Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 22:15
von Verzweifelter
Hab nen langsames DSL
Hab jetzt in der Log nachgeschaut. Einige Dateien haben folgende anhängsel "error (most likely the file is in use - which is okay) - err=170"
Gibt es beim WHS ne begrenzte Zeichenlänge ??? Hab jetzt den Ordner bzw. den Dateinamen von den betroffenen Dateien nochmals bearbeitet. Zusatzinformationen zu Interpret und Aufnahmeorten usw., die in Ordner und Dateinamen geschrieben waren entfernt (aus den direkten Pfad angaben, nicht aus den erweiterten Infos). Nun geht es wieder. Fehlermeldung sind verschwunden.
Danke Dir schon mal für Erklärung und Mühe.
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 13. Jun 2010, 22:20
von Nobby1805
Verzweifelter hat geschrieben:Gibt es beim WHS ne begrenzte Zeichenlänge ???
Soweit ich weiß nur die normale von Windows
Re: Heimnetzwerkintegrität Dateikonflikte
Verfasst: 15. Jun 2010, 10:49
von sk_akbe
Verzweifelter hat geschrieben:
Gibt es beim WHS ne begrenzte Zeichenlänge ???
Ja, was aber bei mir erst beim Serverbackup als Fehlermeldung erschien:
"Datei Pfad\Name konnte nicht verarbeitet werden: Der angegebene Pfad und/oder Dateiname ist zu lang. Der vollständig qualifizierte Dateiname muss kürzer als 260 Zeichen und der Pfadname kürzer als 248 Zeichen sein. "
Solange die Dateien nur auf dem WHS lagen, gabs hier keine Fehlermeldung.