Seite 1 von 1

DriveExtender

Verfasst: 10. Jun 2010, 22:45
von Nobby1805
Ist euch übrigens schon aufgefallen, dass die Daten-Partitionen in Vail als FAT32 formatiert sind ? und selbst Vail scheint damit nicht richtig etwas anfangen zu können :o

Die Partitionen haben weder einen Laufwerksbuchstaben noch sind irgendwo in C: eingehängt. Wenn man dann dafür einen Laufwerksbuchstaben vergibt wird die Größer völlig falsch angezeigt (einige MB) und der Inhalt sieht auch ziemlich suspekt aus ... 100 % Black-Box :cry:

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 16:10
von Mike Lowrey
Nein die sind nicht mit FAT formatiert.
Die Festplatten sind in zwei Partitionen eingeteilt. Eine FAT32 Partition mit aktuell noch keinem Zweck und der eigentlichen Partition für die Daten mit eigenem Format.

Das man mit den Daten nichts anfangen kann ist klar, wurden sie doch mit einem anderen Blocklevel Format abgelegt.

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 18:09
von Nobby1805
Da behauptet zumindest die Datenträgerverwaltung etwas anderes ... :o

Edit: für alle die sich fragen worüber wir hier schreiben ...
Vail Disk.PNG
Vail Disk.PNG (7.04 KiB) 5436 mal betrachtet
Vail Disk 2.PNG
Vail Disk 2.PNG (5.06 KiB) 5436 mal betrachtet
Vail Disk 3.PNG
Vail Disk 3.PNG (3.58 KiB) 5436 mal betrachtet

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 20:06
von Mike Lowrey

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:02
von Nobby1805
Mike Lowrey hat geschrieben:Glaube es mir, oder lies es hier ;)
http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... 88ba77cb3e
Danke für den Link ...

ich glaub' ja fast alles ... nur die Begründungen von MS langsam nicht mehr ... overall: die Änderungen in Vail werden mir immer unsympathischer :cry:

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:15
von Mike Lowrey
Welche Begründung?

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:19
von Nobby1805
Mike Lowrey hat geschrieben:Welche Begründung?
s. mein erster Post ... es geht immer weiter in Richtung "Black Box" .. die, aus meiner Sicht, Stärken der jetzigen Implementierung werden eine nach der Anderen aufgehoben :cry:

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:36
von Mike Lowrey
^Naja was heißt immer weiter?
Die Plattform selbst ist besser dokumentiert als es die erste Version war. (also im Bezug auf Entwicklung) und im Prinzip ist doch das Hauptproblem, dass es kein Tool gibt, um die Daten auszulesen, wenn das noch kommt, sehe ich da keine größere Black Box als jedes handelsübliche Software Raid.

Re: DriveExtender

Verfasst: 11. Jun 2010, 23:01
von Nobby1805
Das sehe ich allerdings anders ...

ich gebe mal ein Beispiel ...

Neu aufgesetzter Vail mit 160 GB-Platte ... 60 GB für SYS und 100 GB für den Pool
Was sagt das Dashboard: Free space 70 GB und Total space 88 GB ... und wo ist der Rest ?

100 GB Platte hinzugefügt, free jetzt 157 GB und Total 176 GB und dann Space used for duplication: 1GB Data left to synchronize: 17 GB ... was wird denn da Dupliziert und was Synchronisiert ... es ist nichts im Pool
und nach einiger Zeit dann: Free space 140 GB und User for Duplication: 18 GB

OK ich werde jetzt erst einmal Beta beta sein lassen und mich erst wieder mit dem RTM befassen ... mal schauen wie es dann aussieht

Re: DriveExtender

Verfasst: 12. Jun 2010, 00:53
von Watson
Mangelnde Transparenz? IMHO kann man das dem WHSv1 auch schon vorwerfen: wo kann ich über die Konsole nochmal einsehen welche Daten im Speicherpool letztenendes auf welcher Festplatte lagern? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...

beim nächsten Mal werde ich wohl einfach eine richtige Windows-Server-Version drauf machen....

Re: DriveExtender

Verfasst: 14. Jun 2010, 10:58
von Martin
... und wo ist der Rest ?
... geht für die Prüfsummen drauf. Der DE2 kann deswegen einzelne Datenfehler der Festplatten korrigieren.

Gruß
Martin

Re: DriveExtender

Verfasst: 14. Jun 2010, 19:42
von Nobby1805
Martin hat geschrieben:
... und wo ist der Rest ?
... geht für die Prüfsummen drauf. Der DE2 kann deswegen einzelne Datenfehler der Festplatten korrigieren.
Hallo Martin,
100 GB für den Pool
Was sagt das Dashboard: Free space 70 GB und Total space 88 GB ... und wo ist der Rest ?
Welches Delta ? Zwischen 88 GB und 100 GB oder zwischen 70 GB und 88 GB ?

Irgendwie kann ich auch diese zusätzliche Prüfsumme nicht nachvollziehen ... auf der Platte sind schon Corrections-Codes, NTFS wurde als deutliche Verbesserung gegenüber FAT als reliable Filesystem gelobt (merkt man allerdings nicht unbedingt) ... 4 KB-Sektoren auf den Platten sollen bessere Fehlerkorrektur ermöglichen und (nur nicht für den User) den Platz vergrößern ... und jetzt soll auch noch Vail zusätzliche Prüfsummen generieren ... und man liest in US-foren von Zwangseinschaltung der Duplizierung

Da macht dann auch die Black-Box einen Sinn ... damit man bloß nicht nachschauen kann was intern wirklich passiert :evil:

Re: DriveExtender

Verfasst: 15. Jun 2010, 18:23
von Martin
Zitat MS:
To protect against silent storage errors (bit flips, misdirected writes, torn writes), additional information is appended to each 512-byte sector stored on drive. In particular, each sector is protected by a CRC checksum, which enables Drive Extender to detect data read errors, perform realtime error correction and self-healing (up to 2 bit errors per sector if duplication is disabled, and any number of bit errors if duplication is enabled) and report the errors back to the user and application. The overhead for this additional data is roughly 12% of drive space.
Gruß
Martin