Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421
Verfasst: 7. Jun 2010, 21:02
Hallo WHS-Freund! ^^
Ich habe auf einem "etwas" älteren Fujitsu Siemens-PC WHS laufen und wollte jetzt eigentlich eine weitere Festplatte (Samsung SP1614C) einbauen. Installiert ist der WHS auf einer SATA Festplatte mit SATA-IDE-Adapter. Grund dafür ist, dass der Rechner leider keine onboard-SATA-Schnittstellen hat und ich in eine IDE-Platte nicht mehr investieren wollte.
Naja, die Installation und der Betrieb über den SATA-IDE-Adapter funktionieren soweit einwandfrei. Da ich noch eine SATA-Platte über habe, habe ich mir gedacht, diese in den Server einzubauen. Auf einen weiteren Adapter habe ich verzichtet und mir lieber gleich einen SATA-Controller (VIA VT6421/2x SATA. 1xeSATA und 1xIDE) geholt. Und genau da fängt das eigentliche Problem an! ^^
Der Controller ist eingebaut und installiert, die Festplatte wird erkannt. Beim "Hinzufügen" der Festplatte über die WHS-Konsole tritt nach einer ganzen Weile geratter folgender Fehler auf:
"Windows konnte die Formatierung nicht durchführen"
Ich habe auch schon versucht die Festplatte direkt über die Datenträgerverwaltung zu fromatieren, leider ebenfalls ohne Erfolg. Auch bei aktivierter "Schnellfromatierung", dauert es geschätzte 30 min, bis die Fehlermeldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei druchgeführt" auftritt. Allerdigns wird die Platte dann trotzdem als "fehlerfrei" in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Bei dem Versuch auf die Festplatte zuzugreifen wird man aufgefordert diese zu formatieren und alles beginnt von vorne!
Desweiteren wurde auch versucht kleine Festplattenbereiche (z.B. 16 MB) zu partitionieren/formatieren. Ebenfalls ohne Erfolg. Was aber geht, ist die FAT32-Formatierung! Der WHS erkennt die 160 GB Festplatte mit 149,05 GB. Ich konnte problemlos vier FAT32-Partitionen erstellen, formatieren und nutzen!
Warum geht NTFS hier nicht?
Die Festplatte ist i.O. Hab sie in einem anderen Rechner auf Fehler prüfen lassen und formatiert etc. Davor war die Platte in meinem PC eingebaut (Windows 7 Pro 64bit).
Kann es an der Kombination SATA-IDE-Adapter und SATA-Controller liegen? Müsste eine Standard-Formatierung dann nicht doch möglich sein? Ich bin ratlos.
Bin für jede Hilfe dankbar!
LG,
Haqtic
Ich habe auf einem "etwas" älteren Fujitsu Siemens-PC WHS laufen und wollte jetzt eigentlich eine weitere Festplatte (Samsung SP1614C) einbauen. Installiert ist der WHS auf einer SATA Festplatte mit SATA-IDE-Adapter. Grund dafür ist, dass der Rechner leider keine onboard-SATA-Schnittstellen hat und ich in eine IDE-Platte nicht mehr investieren wollte.
Naja, die Installation und der Betrieb über den SATA-IDE-Adapter funktionieren soweit einwandfrei. Da ich noch eine SATA-Platte über habe, habe ich mir gedacht, diese in den Server einzubauen. Auf einen weiteren Adapter habe ich verzichtet und mir lieber gleich einen SATA-Controller (VIA VT6421/2x SATA. 1xeSATA und 1xIDE) geholt. Und genau da fängt das eigentliche Problem an! ^^
Der Controller ist eingebaut und installiert, die Festplatte wird erkannt. Beim "Hinzufügen" der Festplatte über die WHS-Konsole tritt nach einer ganzen Weile geratter folgender Fehler auf:
"Windows konnte die Formatierung nicht durchführen"
Ich habe auch schon versucht die Festplatte direkt über die Datenträgerverwaltung zu fromatieren, leider ebenfalls ohne Erfolg. Auch bei aktivierter "Schnellfromatierung", dauert es geschätzte 30 min, bis die Fehlermeldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei druchgeführt" auftritt. Allerdigns wird die Platte dann trotzdem als "fehlerfrei" in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Bei dem Versuch auf die Festplatte zuzugreifen wird man aufgefordert diese zu formatieren und alles beginnt von vorne!
Desweiteren wurde auch versucht kleine Festplattenbereiche (z.B. 16 MB) zu partitionieren/formatieren. Ebenfalls ohne Erfolg. Was aber geht, ist die FAT32-Formatierung! Der WHS erkennt die 160 GB Festplatte mit 149,05 GB. Ich konnte problemlos vier FAT32-Partitionen erstellen, formatieren und nutzen!
Warum geht NTFS hier nicht?
Die Festplatte ist i.O. Hab sie in einem anderen Rechner auf Fehler prüfen lassen und formatiert etc. Davor war die Platte in meinem PC eingebaut (Windows 7 Pro 64bit).
Kann es an der Kombination SATA-IDE-Adapter und SATA-Controller liegen? Müsste eine Standard-Formatierung dann nicht doch möglich sein? Ich bin ratlos.
Bin für jede Hilfe dankbar!

LG,
Haqtic