Seite 1 von 1

Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 7. Jun 2010, 21:02
von Haqtic
Hallo WHS-Freund! ^^

Ich habe auf einem "etwas" älteren Fujitsu Siemens-PC WHS laufen und wollte jetzt eigentlich eine weitere Festplatte (Samsung SP1614C) einbauen. Installiert ist der WHS auf einer SATA Festplatte mit SATA-IDE-Adapter. Grund dafür ist, dass der Rechner leider keine onboard-SATA-Schnittstellen hat und ich in eine IDE-Platte nicht mehr investieren wollte.

Naja, die Installation und der Betrieb über den SATA-IDE-Adapter funktionieren soweit einwandfrei. Da ich noch eine SATA-Platte über habe, habe ich mir gedacht, diese in den Server einzubauen. Auf einen weiteren Adapter habe ich verzichtet und mir lieber gleich einen SATA-Controller (VIA VT6421/2x SATA. 1xeSATA und 1xIDE) geholt. Und genau da fängt das eigentliche Problem an! ^^

Der Controller ist eingebaut und installiert, die Festplatte wird erkannt. Beim "Hinzufügen" der Festplatte über die WHS-Konsole tritt nach einer ganzen Weile geratter folgender Fehler auf:

"Windows konnte die Formatierung nicht durchführen"

Ich habe auch schon versucht die Festplatte direkt über die Datenträgerverwaltung zu fromatieren, leider ebenfalls ohne Erfolg. Auch bei aktivierter "Schnellfromatierung", dauert es geschätzte 30 min, bis die Fehlermeldung "Die Formatierung wurde nicht fehlerfrei druchgeführt" auftritt. Allerdigns wird die Platte dann trotzdem als "fehlerfrei" in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Bei dem Versuch auf die Festplatte zuzugreifen wird man aufgefordert diese zu formatieren und alles beginnt von vorne!

Desweiteren wurde auch versucht kleine Festplattenbereiche (z.B. 16 MB) zu partitionieren/formatieren. Ebenfalls ohne Erfolg. Was aber geht, ist die FAT32-Formatierung! Der WHS erkennt die 160 GB Festplatte mit 149,05 GB. Ich konnte problemlos vier FAT32-Partitionen erstellen, formatieren und nutzen!

Warum geht NTFS hier nicht?

Die Festplatte ist i.O. Hab sie in einem anderen Rechner auf Fehler prüfen lassen und formatiert etc. Davor war die Platte in meinem PC eingebaut (Windows 7 Pro 64bit).

Kann es an der Kombination SATA-IDE-Adapter und SATA-Controller liegen? Müsste eine Standard-Formatierung dann nicht doch möglich sein? Ich bin ratlos.

Bin für jede Hilfe dankbar! ;)

LG,
Haqtic

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 7. Jun 2010, 21:27
von Nobby1805
Die VIA-Karte richtig auf JBOD eingestellt ? Aktuelle Treiber installiert ?

PS ich finde Windows Server 2003 nicht in der Liste der unterstützten Windows Versionen

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 7. Jun 2010, 21:38
von Haqtic
Hi!

Danke für die schnelle Anwort!

Mit JBOD bin ich mir nicht wirklich sicher. Hab darüber gelesen, finde allerdings keine derartigen Einstellmöglichkeiten im BIOS. Der Rechner ist nicht wirklich der neuste, läuft mit einem Celeron M (wenn mich nicht alles täuscht) 1,8 Ghz, Sockel 478! 0o

Was die Kombatibilität angeht: Die mitgelieferte Treiber-CD, wie auch das Treiber-Paket von VIA, beinhalten die Server 2003 Treiber. Installieren lässt sich der Controller ja wunderbar.

Bin gerade auf die glorreiche Idee gekommen, die Festplatte ohne "Schnellformatierung" zu formatieren. Ist gerade bei 39%. Mal schauen was das bringt bzw. wann die Formatierung abgebrochen wird.

Könnte es nicht sein, dass die Probleme aufgrund der Formatierung durch ein 64Bit-OS auftreten?

LG

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 7. Jun 2010, 22:17
von larry
Wenn ich mich nicht Irre, dann unterstützt der Via SATA-Controller nur SATA 1 Platten und macht Probleme bei SATA 2.
Daher müsstest du die Platte auf SATA 1 umschalten. Dazu gibt es entweder einen Jumper oder ein Tool beim Festplattenhersteller.

Gruß
Larry

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 7. Jun 2010, 22:39
von Haqtic
Naja, eigentlich handelt es sich bei der SP1614C um eine SATA 1 Festplatte, oder nicht?

Ich kann mir nicht erklären, warum das Teil nicht formatiert werden kann. Wird wunderbar erkannt und angezeigt. Auch bei der normalen Formatierung bleibts bei 100% hängen und die Fehlermeldung erscheint erneut.


Schade, hätt' ja klappen können! ^^

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 7. Jun 2010, 23:04
von larry
Haqtic hat geschrieben:Naja, eigentlich handelt es sich bei der SP1614C um eine SATA 1 Festplatte, oder nicht?
Das nenne ich ein Argument... Da dürftest du Recht haben.
Hast du mal den anderen SATA Port Probiert?
Um beide interne Anschlüsse zu nutzen muss evtl. mittels Jumper zuerst der E-SATA deaktiviert werden.

Gruß
Larry

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 8. Jun 2010, 16:18
von Haqtic
Hi Larry!

Ja, die zweite SATA Schnittstelle habe ich mittels Jumper aktiviert und getestet. Das Ergebnis ist das gleiche!

Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, warum die NTFS-Formatierung fehlschlägt. Als nächstest werde ich mal versuchen den Paragon Partition Manager drüber zu jagen. Mal schauen, was der so sagt. ^^


LG

Re: Probleme mit SATA-Controller VIA VT6421

Verfasst: 5. Aug 2010, 12:14
von Vlad
Hallo.

Hast Du das Problem behoben ?
Ich habe genau das gleiche Problem mit dem selben Controller und 2 Samsung 2TB Platten.

Vlad