Seite 1 von 2
Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 10:00
von lecomte
Hallo!
Hab gestern meinen Acer H340 bekommen, angeschlossen, die Installation durchgeführt - das lief alles problemlos.
Danach habe ich, da ich in meinem Netzwerk bei Routern etc. die Adressen statisch vergebe das auch gemacht - seitdem ich der Server nicht mehr ansprechbar.
Er startet zwar normal, aber das i ist rot.
Nach einigem Googeln hab ich dann die Platte ausgebaut und in einen PC gesteckt - der Server startet normal und ich kann mich auch anmelden. Allerdings lässt sich die WHS Konsole nicht starten (die läuft vermutlich nur über Fernzugriff)
Nachdem aber die Netzwerkkarte nicht angezeigt wird, kann ich die Änderung von statischer IP auf automatisch beziehen nicht ändern um zu testen ob das Gerät mit dieser Einstellung funktionieren würde.
Der Restore mit dem Resetknopf an der Rückseite funktioniert insofern nicht, dass zwar das i rot blinkt, die Netzwerkkarte aber nicht startet (auch nach einer Stunde nicht) und damit kein Zugriff auf den Server möglich ist.
Ich hab in diesem Zusammenhang alles mögliche probiert - den Knopf kurz drücken, lang drücken, vor dem Einschalten, während dem Booten.
Hatte jemand schon mal dieses Problem oder muss er zum Service.
Bios Update ist auch nur über die Serverkonsole möglich wie ich gelesen habe - wenn es daran liegen sollte.
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 11:43
von Nobby1805
lecomte hat geschrieben:Er startet zwar normal, aber das i ist rot.
das alleine ist für die nachfolgenden Aktionen ist eine schwache Begründung ... klappte die Konsole nicht mehr ? ging RDP noch? war der Server pingbar ?
Hast du auch DNS, Gateway, Networkmask manuell richtig eingegeben?
Nach einigem Googeln hab ich dann die Platte ausgebaut und in einen PC gesteckt - der Server startet normal und ich kann mich auch anmelden. Allerdings lässt sich die WHS Konsole nicht starten (die läuft vermutlich nur über Fernzugriff)
Nein, die läuft auch lokal, Icon dafür ist auf dem Desktop ... was heißt "lässt sich nicht starten" ? Fehlermeldung ?
Nachdem aber die Netzwerkkarte nicht angezeigt wird, kann ich die Änderung von statischer IP auf automatisch beziehen nicht ändern um zu testen ob das Gerät mit dieser Einstellung funktionieren würde.
wie sollte das auch gehen, die steckt ja im anderen Rechner ... da müsstest du schon direkt in der Registry ändern
Der Restore mit dem Resetknopf an der Rückseite funktioniert insofern nicht, dass zwar das i rot blinkt, die Netzwerkkarte aber nicht startet (auch nach einer Stunde nicht) und damit kein Zugriff auf den Server möglich ist.
Ich hab in diesem Zusammenhang alles mögliche probiert - den Knopf kurz drücken, lang drücken, vor dem Einschalten, während dem Booten.
wenn das i rot blinkt hast du mit dem Reset-Knopf alles richtig gemacht ... wie ist denn jetzt der WHS mit dem Client verbunden ? Router, dann muss der DHCP machen .. direkt: dann muss der Client auf "Netzwerkadresse automatisch beziehen" stehen.
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 12:00
von lecomte
Nobby1805 hat geschrieben:lecomte hat geschrieben:Er startet zwar normal, aber das i ist rot.
das alleine ist für die nachfolgenden Aktionen ist eine schwache Begründung ... klappte die Konsole nicht mehr ? ging RDP noch? war der Server pingbar ?
Hast du auch DNS, Gateway, Networkmask manuell richtig eingegeben?
Nach einigem Googeln hab ich dann die Platte ausgebaut und in einen PC gesteckt - der Server startet normal und ich kann mich auch anmelden. Allerdings lässt sich die WHS Konsole nicht starten (die läuft vermutlich nur über Fernzugriff)
Nein, die läuft auch lokal, Icon dafür ist auf dem Desktop ... was heißt "lässt sich nicht starten" ? Fehlermeldung ?
Nachdem aber die Netzwerkkarte nicht angezeigt wird, kann ich die Änderung von statischer IP auf automatisch beziehen nicht ändern um zu testen ob das Gerät mit dieser Einstellung funktionieren würde.
wie sollte das auch gehen, die steckt ja im anderen Rechner ... da müsstest du schon direkt in der Registry ändern
Der Restore mit dem Resetknopf an der Rückseite funktioniert insofern nicht, dass zwar das i rot blinkt, die Netzwerkkarte aber nicht startet (auch nach einer Stunde nicht) und damit kein Zugriff auf den Server möglich ist.
Ich hab in diesem Zusammenhang alles mögliche probiert - den Knopf kurz drücken, lang drücken, vor dem Einschalten, während dem Booten.
wenn das i rot blinkt hast du mit dem Reset-Knopf alles richtig gemacht ... wie ist denn jetzt der WHS mit dem Client verbunden ? Router, dann muss der DHCP machen .. direkt: dann muss der Client auf "Netzwerkadresse automatisch beziehen" stehen.
Der Server war nicht pingbar - zumindest nicht auf der Adresse die ich eingestellt habe.
DNS, Gateway Subnetzmask habe ich alle manuell richtig eingestellt.
Die Konsole am Client funktioniert aber es lässt sich keine Verbindung zum Server herstellen (Fehlermeldung)
Wenn das rote i blinkt ist der Server nicht ansprechbar und ist auch per Ping nicht erreichbar. Die Netzwerkkarte läuft nicht (keine Leds leuchten oder Blinken) am Router wird der Port als nicht belegt angezeigt (kein Led leuchtet beim Anschluss).
Mein Router ist als DHCP Server eingerichtet und vergibt die Adressen normalerweise automatisch. Ich habe aber meinen 2 Routern, MCE PC und Server eine manuelle Adresse gegeben, da ich Port Routing eingestellt habe. Das funktioniert auf allen Geräten einwandfrei - nur eben nicht am Server (WHS)
Im Internet habe ich gelesen, dass wenn der Server auf Restore ist (rotes i blinkt) normalerweise auch das Netzwerksymbol bzw. zumindest die Led an der Netzwerkkarte leuchten müssen - das tun sie aber nicht.
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 12:23
von Nobby1805
wo dein ursprüngliches Problem ist (was du falsch gemacht hast) kann ich dir leider nicht sagen
lecomte hat geschrieben:Im Internet habe ich gelesen, dass wenn der Server auf Restore ist (rotes i blinkt) normalerweise auch das Netzwerksymbol bzw. zumindest die Led an der Netzwerkkarte leuchten müssen - das tun sie aber nicht.
Ja, fast richtig .. aber die LEDs gehen erst an wenn der WHS "einen Partner" gefunden hat ... so sieht es jedenfalls aus, wenn man die LEDs und die Ausgaben auf einem angeschlossenen Monitor beobachtet
Es könnte sein, dass auch du einen H 340 erwischt hast dem das interne Windows PE fehlt (oder fehlerhaft) das für das Recovery benötigt wird und gestartet wird nachdem das i auf Rot-Blinken gesetzt wurde. Leider haben wir in den letzten Wochen von vielen derartigen H340 gehört

Prüfen lässt sich das leider nur mit einem angeschlossenen Monitor
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 13:25
von lecomte
Nobby1805 hat geschrieben:wo dein ursprüngliches Problem ist (was du falsch gemacht hast) kann ich dir leider nicht sagen
lecomte hat geschrieben:Im Internet habe ich gelesen, dass wenn der Server auf Restore ist (rotes i blinkt) normalerweise auch das Netzwerksymbol bzw. zumindest die Led an der Netzwerkkarte leuchten müssen - das tun sie aber nicht.
Ja, fast richtig .. aber die LEDs gehen erst an wenn der WHS "einen Partner" gefunden hat ... so sieht es jedenfalls aus, wenn man die LEDs und die Ausgaben auf einem angeschlossenen Monitor beobachtet
Es könnte sein, dass auch du einen H 340 erwischt hast dem das interne Windows PE fehlt (oder fehlerhaft) das für das Recovery benötigt wird und gestartet wird nachdem das i auf Rot-Blinken gesetzt wurde. Leider haben wir in den letzten Wochen von vielen derartigen H340 gehört

Prüfen lässt sich das leider nur mit einem angeschlossenen Monitor
Lässt sich das in einem anderen PC überprüfen? Ich habe ja gestern die Platte in einen PC gesteckt und konnte mich beim Server normal (Strg+Alt+Ent) anmelden.
Lässt sich dieses Windows PE nachinstallieren bzw. die Einstellung der Netzwerkkarte auf IP Adresse automatisch beziehen zurücksetzen?
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 13:37
von Nobby1805
Das Windows PE ist nicht auf der Platte sondern m.W. als internes USB-Device auf dem Mainboard ... ohne Monitor hast du da m.E. keine Chance ...
zum Rücksetzen des LAN-Controllers auf "automatic" muss ich mal ein bisschen suchen .. ich melde mich wieder
Edit: so, bei mir sieht das so aus

- nic.png (29.72 KiB) 2148 mal betrachtet
EnableDHCP auf 1 setzen müsste klappen
Edit2: evt müssen aber auch die anderen Einträge gelöscht werden (bis auf Standard)
Edit3: habe noch eine zweite Stelle gefunden ...

- nic 2.png (33.02 KiB) 2148 mal betrachtet
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:57
von lecomte
Hallo!
Ich hab in der Registry die Einstellungen für den DHCP Server geändert - aber ohne Erfolg.
Meine Frage die sich stell ist, ob es nicht möglich ist, über einen USB Stick so eine Art Recovery zu starten.
Blöd ist, dass kein Monitor angeschlossen werden kann und daher eine direkte Fehlersuche am Gerät gemacht werden kann - da hätte ich die Probleme vermutlich schon seit Stunden gelöst.
Gibt es beim HP X510 eigentlich auch derartige Probleme?
Wenn ich mir die Zeit und den Ärger den ich jetz mit dem Acer habe zusammenrechne, kann ich mir den HP auch schon kaufen.
Selber zusammenbauen hab ich auch kurz angedacht - aber das möchte ich nun doch wieder nicht, wobei hier die Probleme wie beim Acer ein Klacks sind, da man in dem Fall einfach das Betriebssystem neu aufspielt und per Tastatur/Monitor die Einstellungen vornehmen kann. In diesem Zusammenhang ist mir etwas unverständlich, dass nicht ein Monitorausgang standardmässig vorgesehen wurde (Tastatur und Maus gehen eh über USB) - schade.
Für mich ist ACER derzeit so ziemlich die schlechteste Computermarke, da ich erst vor kurzem ein Notebook gekauft hatte, das auch bei Ankunft defekt war. Qualitätssicherung scheint bei denen ein Fremdwort zu sein. Da wird irgend ein sch..ß zusammengebaut und der Kunde ist der Trottel. Bei mir nicht mehr. Acer ist für mich und meine Kunden gestorben.
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 15:15
von Nobby1805
lecomte hat geschrieben:Blöd ist, dass kein Monitor angeschlossen werden kann und daher eine direkte Fehlersuche am Gerät gemacht werden kann - da hätte ich die Probleme vermutlich schon seit Stunden gelöst.
doch das geht mit Adapterkabel .... schau mal hier:
viewtopic.php?f=24&t=7967&p=76916&hilit ... 7131[quote]
Gibt es beim HP X510 eigentlich auch derartige Probleme?[/quote]da ist auch kein Monitoranschluß vorhanden (heraus geführt)
Wenn ich mir die Zeit und den Ärger den ich jetz mit dem Acer habe zusammenrechne, kann ich mir den HP auch schon kaufen.
Selber zusammenbauen hab ich auch kurz angedacht - aber das möchte ich nun doch wieder nicht, wobei hier die Probleme wie beim Acer ein Klacks sind, da man in dem Fall einfach das Betriebssystem neu aufspielt und per Tastatur/Monitor die Einstellungen vornehmen kann. In diesem Zusammenhang ist mir etwas unverständlich, dass nicht ein Monitorausgang standardmässig vorgesehen wurde (Tastatur und Maus gehen eh über USB) - schade.
nun es geht schon ... s. oben
Der fehlende Monitor ist übrigens keine Acer/HP-Idee sondern eine Microsoft-Vorgabe
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 15:23
von lecomte
Das versteh ich schon (das mit dem Monitor)
Aber es kann doch nicht sein, dass ein Gerät, dass einen kleinen Fehler hat (sonst würde ich mit direkt angeschlossener HD an meinem PC nicht in WHS einsteigen können) absolut unbrauchbar wird und zum Service geschickt werden muss.
Eine Lösung durch Anschluss eines ext. DVD Laufwerkes und ggf. USB Stick müsste doch reichen, zumindest das Gerät auf Auslieferungszustand zu setzen.
Interessieren würde mich auch noch was passiert, wenn mal das Betriebssystem neu zu installieren ist - gehen da dann alle am WHS vorhandenen Daten verloren?
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 15:29
von Nobby1805
lecomte hat geschrieben:Interessieren würde mich auch noch was passiert, wenn mal das Betriebssystem neu zu installieren ist - gehen da dann alle am WHS vorhandenen Daten verloren?
beim Recover kannst du zwischen zwei Modi wählen: 1. nur Server (alle Daten bleiben erhalten) 2. Werkseinstellung (komplett neu und frisch)
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 3. Jun 2010, 15:29
von transocean
Interessieren würde mich auch noch was passiert, wenn mal das Betriebssystem neu zu installieren ist - gehen da dann alle am WHS vorhandenen Daten verloren?
Moin,
in der Regel passiert das nicht. Die jeweiligen Optionen kann man beim Recovery auswählen.
Zum Acer selbst: Ich bin froh, mir einen solchen Hardware-Schrott nicht ins Haus geholt zu haben.
Gruß
Uwe
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 4. Jun 2010, 13:04
von lecomte
Nachdem ich nun den Acer zur Reparatur schicken muss wollte ich fragen welche Alternativen es gibt.
Soweit ich gesehen habe sind die HP x510 von der Machart her ähnlich, zwar wesentlich teurer - wie sieht es hier mit der Qualität aus?
Bringt ein ECC Speicher Unterschiede? Der Prozessor ist auch wesentlich leistungsfähiger, was sich auf den Stromverbrauch wieder negativ auswirkt.
Soweit ich gesehen habe gibt es ja sonst keine aktuellen fertigen WHS - oder Irre ich mich da??
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 4. Jun 2010, 16:23
von Nobby1805
Schau mal hier .. ich weiß aber nicht wie aktuell das ist
http://www.home-server-blog.de/hardware/
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 4. Jun 2010, 17:09
von lecomte
Danke für die Info.
Im grossen und ganzen ist das ja recht überschaubar.
Einige davon sind nicht mehr erhältlich und der HP X510 scheint das aktuellste Gerät zu sein.
Re: Acer H340 nicht ansprechbar
Verfasst: 4. Jun 2010, 17:25
von Nobby1805
schau mal direkt ins Block, da gibt es etwas Neues von HP