Seite 1 von 1
WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:56
von Thasmo
Hallo Leute!
Zur Zeit versuche ich gerade den WHS über's Internet bzw. über den konfigurierten Domainnamen http://<name>.homeserver.com/ zu erreichen. Dabei tun sich einige Probleme auf, die ich nicht geschafft habe zu beseitigen bzw. zu umgehen. Zuerst ist es anscheinend leider so - das hab ich gelesen und nehme langsam an, dass es stimmt -, dass das Modem, welches ich habe (Tele2, Tilgin Vood 452w) anscheinend die Portweiterleitung von Port 80 einfach und effektiv ignoriert und selbst den Port 80 in Anspruch nimmt. Sprich, das erste Problem ist, dass ich beim Aufruf von http://<name>.homeserver.com/ auf der Login-Seite meines Routers/Modems lande, was ja eigentlich nicht so toll ist. *räusper* Das wär auch schon das zweite Problem - es ist nicht besonders sicher, wenn man da beim Modem landet.
Jetzt würde ich gerne den Port 443 (https) oder Port 8080 oder 81 etc. weiterleiten um wenigstens so auf den WHS zugreifen zu können, aber leider schaffe ich das irgendwie nicht - mir scheint auch, dass Modem von Tilgin ist nicht das allerbeste - aber ich habe keine Ahnung. Mit dieser Portweiterleitungen hab' ich es versucht:
Code: Alles auswählen
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 80
Port Ende: 80
Port Zuordnung: 80
Protokoll: TCP
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 443
Port Ende: 443
Port Zuordnung: 443
Protokoll: TCP
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich würde auch gerne verhindern, dass man beim Aufruf der Domain direkt auf der Modem-Seite landet, das find ich nicht sehr schlau. Ich bin für jede Hilfe dankbar; will das endlich zum Laufen bringen.
UPDATE: Nur als Info; im LAN komme ich ohne Probleme mit 192.168.1.100 auf die Remote-Website des WHS, nur eben über die Domain nicht.
UPDATE 2: DNS passt auch, die Homeserver-Domain zeigt auf meine nach aussen hin sichtbare IP Adresse und ruft (leider) die Modem-Seite auf.
Dankeschön,
Thasmo
Re: WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:26
von sTunTe
Hallo.
Dieses Gerät ist mir zwar nicht bekannt, sollte sich aber nicht allzu sehr von anderen Routern unterscheiden.
Dass das Gerät intern auf Port 80 die Konfigurationwebseite anzeigt, ist normal.
Nicht normal ist das Verhalten beim WAN-Zugriff.
Hier sollte es irgendwo eine Einstellung geben, die die Remoteverwaltung zulässt bzw. unterbindet.
Eventuell lässt sich auch hier der Port ändern, zumindest für die Remoteverwaltung.
Gruß
sTunTe
Re: WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 28. Mai 2010, 01:37
von Thasmo
Hallo und danke für deine Antwort!
Pardon, das genau Modell heisst Tilgin Vood 452w und selbst
über Google findet man kaum etwas, wundert mich, dass Tele2 (Österreich)
das Modem überhaupt in Verwendung hat.
Werd' mal, sobald ich Zeit hab, alles durchsehen, aber ich habe bis
jetzt nichts derartiges gefunden. Hab auch gerade bei Tele2 per
Mail angefragt, ob ich es gegen ein Modell mit 1000MBit/s Router
austauschen lassen kann, weil die 100MBit/s sich hier als Flaschenhals entpuppen.
Ich meld mich wieder!
Danke,
Thasmo
Re: WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 8. Jun 2010, 22:52
von Manfred68
Hallo Thasmo,
Das Tilgin Modem hatte ich auch, nachdem die Kiste auch andere Probleme hat (hängt sich öfters auf, wenn man die Logs durchsieht oder die Konfig ändert etc.), habe ich es durch eine Fritzbox 7270 ersetzt. Funktioniert nach manueller Konfig problemlos, auch die Telefonie. Du brauchst allerdings die Zugangsdaten für den SIP Server, sonst kann sich die Box nicht anmelden.
Sobald nämlich Tele 2 eine neue Firmware ausrollt, sind Deine Portweiterleitungen im Tilgin Geschichte.
lg
Manfred
Re: WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 24. Jul 2010, 15:47
von DarkKnight93
auch wenn ich die modem-problematik sehr verstehen kann! normalerweiße kannst du das problem ja umgehen, indem du nicht HTTP://... sondern HTTPS://... verwendest (:
Re: WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 24. Jul 2010, 16:37
von Roland M.
Hallo!
Thasmo hat geschrieben:dass das Modem, welches ich habe (Tele2, Tilgin Vood 452w)
Zu deiner Problematik kann ich leider auch nichts konkretes beisteuern (ich hab nur einmal so ein Modem bei einer Bekannten installiert - schauder...), aber versuch es doch einmal im
xDSL.at-Forum, da dürftest du eher auf Lösungen kommen.
Roland
Re: WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 15. Aug 2010, 13:20
von DarkKnight93
Thasmo hat geschrieben:Hallo Leute!
Zur Zeit versuche ich gerade den WHS über's Internet bzw. über den konfigurierten Domainnamen http://<name>.homeserver.com/ zu erreichen. Dabei tun sich einige Probleme auf, die ich nicht geschafft habe zu beseitigen bzw. zu umgehen. Zuerst ist es anscheinend leider so - das hab ich gelesen und nehme langsam an, dass es stimmt -, dass das Modem, welches ich habe (Tele2, Tilgin Vood 452w) anscheinend die Portweiterleitung von Port 80 einfach und effektiv ignoriert und selbst den Port 80 in Anspruch nimmt. Sprich, das erste Problem ist, dass ich beim Aufruf von http://<name>.homeserver.com/ auf der Login-Seite meines Routers/Modems lande, was ja eigentlich nicht so toll ist. *räusper* Das wär auch schon das zweite Problem - es ist nicht besonders sicher, wenn man da beim Modem landet.
Jetzt würde ich gerne den Port 443 (https) oder Port 8080 oder 81 etc. weiterleiten um wenigstens so auf den WHS zugreifen zu können, aber leider schaffe ich das irgendwie nicht - mir scheint auch, dass Modem von Tilgin ist nicht das allerbeste - aber ich habe keine Ahnung. Mit dieser Portweiterleitungen hab' ich es versucht:
Code: Alles auswählen
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 80
Port Ende: 80
Port Zuordnung: 80
Protokoll: TCP
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 443
Port Ende: 443
Port Zuordnung: 443
Protokoll: TCP
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich würde auch gerne verhindern, dass man beim Aufruf der Domain direkt auf der Modem-Seite landet, das find ich nicht sehr schlau. Ich bin für jede Hilfe dankbar; will das endlich zum Laufen bringen.
UPDATE: Nur als Info; im LAN komme ich ohne Probleme mit 192.168.1.100 auf die Remote-Website des WHS, nur eben über die Domain nicht.
UPDATE 2: DNS passt auch, die Homeserver-Domain zeigt auf meine nach aussen hin sichtbare IP Adresse und ruft (leider) die Modem-Seite auf.
Dankeschön,
Thasmo
ich checks´! ich cheeecks! :D
also du hast 2 wege: 1. du verwendest die portweiterleitung:
wenn dein server bei 102.168.1.100 steht, du ihn per 443 und 80 ansprechen willst, setze doch bei der portweiterleitung die internen ports auf 443 und 80, nur die öffentlichen kannst du dann auf 81 und 444 oder ähnliches ändern, in deinem falle...
Code: Alles auswählen
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 81
Port Ende: 81
Port Zuordnung: 80
Protokoll: TCP
Quell-IP Maske: *
Ziel-IP Maske: 192.168.1.100
Port Start: 444
Port Ende: 444
Port Zuordnung: 443
Protokoll: TCP
Re: WHS Remote-Zugriff über Tilgin Vood Modem
Verfasst: 15. Aug 2010, 13:23
von DarkKnight93
und weg nummer 2: du änderst die port zuweisung am WHS
das kannst du am leichtesten, wenn du dich per remote desktop aufn server anmeldest, und unter systemsteuerung->verwaltung->server manager öffnest, dann dort internetdienste wählst, dann klickst du auf die standart-website (oder so ähnlich) und per rechtsklick wählst du... eigenschaften glaub ich... es gibt ein submenü um dort die ports zu ändern
doch vorsicht! du musst in der windows firewall dann ebenfalls diese ports freigeben (:
ich hoffe der server manager ist unter verwaltung, da bin ich mir leider nicht mehr so sicher
wenn du die ports geändert hast, kannst du auch andere port weiterleitungen verwenden
wie du jedoch den port 80 dichtbekommst (vom modem)... da bin ich überfragt... entweder du erwirbst ein neues *räusper* oder ... ich such mal ne lösung raus! (:
EDIT: genaue anleitung zum port ändern haste hier:
viewtopic.php?f=11&t=10531#p81081