Seite 1 von 1

Frage zu Überwachungsregeln und WHS standby

Verfasst: 25. Mai 2010, 19:00
von Becks21
Hallo alle zusammen,

ich habe seit gestern den acer easystore H340, habe sofort alle Updates installieren lassen und habe auch Lights-Out geupdated (erst über RDP deinstalliert, dann über Addins die aktuelle Version installiert).

Als Überwachungsregeln habe ich aktiv:
- Windows Home Server Computer
- Fernzugriff

Unter Aktion:
- Standardaktion: Standby
- Wartezeit: 30 min

Danach habe ich angefangen, alle Daten in einem Rutsch von einer externen Festplatte (an den H340 angeschlossen) auf den H340 zu kopieren, mittels der WHS Konsole. Habe dann die Konsole geschlossen und meinen Client-Rechner heruntergefahren.
Nach dem Herunterfahren war nach über einer Stunde der WHS noch mit dem Kopieren beschäftigt, dann bin ich schlafen gegangen. Heute morgen war der WHS ausgeschaltet (Power-LED blinkte), wie zu erwarten.
Als ich gerade eben den Client-Rechner eingeschaltet habe, hat dieser auch über den Lights-Out-Client den WHS gestartet.
Nur war der WHS noch nicht mit dem Kopieren fertig gewesen, und setzt nun dort fort. Meine Frage: Wieso wurde der WHS dann irgendwann in der Nacht in den Standby-Modus geschickt? Hab ich was falsch eingestellt?

Danke und Gruß,

Michael

Re: Frage zu Überwachungsregeln und WHS standby

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:26
von Nobby1805
Du hast ihm doch gesagt er soll 30 Minuten nach Abmelden des letzten Clients in den Standby gehen ...

Ich meine du solltest dir die Experteneinstellung ansehen und dort evt. etwas eintragen ... aber wie oft kopierst du große Datenmengen auf den WHS ?

Re: Frage zu Überwachungsregeln und WHS standby

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:34
von Becks21
Achso ist das zu verstehen..? Ich dachte, die Standardaktion wird ausgeführt, nachdem alle Überwachungsregeln keine Aktivität mehr melden?
Das kann aber nicht sein, da der Standby nach über 1Std durchgeführt wurde, nachdem ich den Client heruntergefahren habe.
(mit "Windows Home Server Computer" ist doch der Server gemeint, nicht ein x-beliebiger Client, oder?)

Und kopiere nicht oft große Datenmengen, sondern eben nur jetzt..

Sorry.. ich checke das gerade noch nicht ganz.. ;)

Re: Frage zu Überwachungsregeln und WHS standby

Verfasst: 25. Mai 2010, 21:12
von Nobby1805
Becks21 hat geschrieben:"Windows Home Server Computer" ist doch der Server gemeint, nicht ein x-beliebiger Client, oder?)
doch, ein Client ... so steht es in der Doku
Windows Home Server Computer
Überwacht die Aktivität von Windows Home Server Computern mit installiertem WHS Connector. Diese Einstellung erfordert auch die Auswahl der zu überwachenden Computer auf der Computer Seite. Der überwachte Computer sollte nicht 24h/7 Tage aktiv sein, dafür sollte besser die Netzwerklastüberwachung verwendet werden.

Re: Frage zu Überwachungsregeln und WHS standby

Verfasst: 25. Mai 2010, 23:09
von Becks21
OK besten Dank.. wer Lesen kann, ist klar im Vorteil ;)

Gruß,

Michael

Re: Frage zu Überwachungsregeln und WHS standby

Verfasst: 27. Mai 2010, 14:06
von Martin
Windows Home Server Computer ist die offizielle Microsoftbezeichnung für die Clients.

Gruß
Martin