Frage zu Überwachungsregeln und WHS standby
Verfasst: 25. Mai 2010, 19:00
Hallo alle zusammen,
ich habe seit gestern den acer easystore H340, habe sofort alle Updates installieren lassen und habe auch Lights-Out geupdated (erst über RDP deinstalliert, dann über Addins die aktuelle Version installiert).
Als Überwachungsregeln habe ich aktiv:
- Windows Home Server Computer
- Fernzugriff
Unter Aktion:
- Standardaktion: Standby
- Wartezeit: 30 min
Danach habe ich angefangen, alle Daten in einem Rutsch von einer externen Festplatte (an den H340 angeschlossen) auf den H340 zu kopieren, mittels der WHS Konsole. Habe dann die Konsole geschlossen und meinen Client-Rechner heruntergefahren.
Nach dem Herunterfahren war nach über einer Stunde der WHS noch mit dem Kopieren beschäftigt, dann bin ich schlafen gegangen. Heute morgen war der WHS ausgeschaltet (Power-LED blinkte), wie zu erwarten.
Als ich gerade eben den Client-Rechner eingeschaltet habe, hat dieser auch über den Lights-Out-Client den WHS gestartet.
Nur war der WHS noch nicht mit dem Kopieren fertig gewesen, und setzt nun dort fort. Meine Frage: Wieso wurde der WHS dann irgendwann in der Nacht in den Standby-Modus geschickt? Hab ich was falsch eingestellt?
Danke und Gruß,
Michael
ich habe seit gestern den acer easystore H340, habe sofort alle Updates installieren lassen und habe auch Lights-Out geupdated (erst über RDP deinstalliert, dann über Addins die aktuelle Version installiert).
Als Überwachungsregeln habe ich aktiv:
- Windows Home Server Computer
- Fernzugriff
Unter Aktion:
- Standardaktion: Standby
- Wartezeit: 30 min
Danach habe ich angefangen, alle Daten in einem Rutsch von einer externen Festplatte (an den H340 angeschlossen) auf den H340 zu kopieren, mittels der WHS Konsole. Habe dann die Konsole geschlossen und meinen Client-Rechner heruntergefahren.
Nach dem Herunterfahren war nach über einer Stunde der WHS noch mit dem Kopieren beschäftigt, dann bin ich schlafen gegangen. Heute morgen war der WHS ausgeschaltet (Power-LED blinkte), wie zu erwarten.
Als ich gerade eben den Client-Rechner eingeschaltet habe, hat dieser auch über den Lights-Out-Client den WHS gestartet.
Nur war der WHS noch nicht mit dem Kopieren fertig gewesen, und setzt nun dort fort. Meine Frage: Wieso wurde der WHS dann irgendwann in der Nacht in den Standby-Modus geschickt? Hab ich was falsch eingestellt?
Danke und Gruß,
Michael