Seite 1 von 1
Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 24. Mai 2010, 19:37
von Spamkiller
Ich brauche euren Rat für die festplatten meines geplanten homeservers:
ich möchte 2x 1TB im homeserver verwenden und diese per Hardware-RAID spiegeln (ordnerduplizierung müsste ich eh bei allen ordnern aktiviern und die systemdateien wären dadurch nicht geschützt). wenn iht gut gründe gegen RAID habt, dürft ihr sie mir gerne noch sagen, ich lasse mich gerne umstimmen.
jetzt möchte ich wissen welche festplatten ihr empfehlen könnt, da der server täglich min. 14 Stunden läuft. ich möchte nicht viel mehr als den üblichen pries bezahlen, aber die festplatten sollten sehr lange halten. welche könnt ihr mir dafür empfehlen???
danke!

Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 24. Mai 2010, 19:52
von Nobby1805
und was machst du wenn das eine TB nicht mehr reicht ? Einfach eine beliebige Platte hinzufügen wie beim WHS geht dann nicht
wenn WHS und RAID sich nicht vertragen wirst du wenig Support bekommen
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 24. Mai 2010, 20:52
von Mike Lowrey
Warum sollten wir dich umstimmen? Mach einfach deine eigenen Erfahrungen mit der Kombination WHS + RAID und dann reden wir in ein paar Wochen oder Monaten nochmal darüber.
Ansonsten steht es dir natürlich frei auch einfach mal die Dokumente von Microsoft zu dem Thema zu lesen.
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 24. Mai 2010, 22:16
von sTunTe
Spamkiller hat geschrieben:aber die festplatten sollten sehr lange halten. welche könnt ihr mir dafür empfehlen???
SAS 600 Platten.
Kosten bei 1TB ab ca. 200 pro Stück.
Gruß
sTunTe
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 25. Mai 2010, 12:29
von jpk999
Zu RAID und WHS gibt es hier unzähllige Problem-Lösungs-Threads.
Je nachdem, was man vor hat, ... aber ich würde die Finger davon lassen.
Die System-Platte lässt sich auch anders sichern. Und IMHO sind die Daten durch die Verdoppelung sicher genug (als HomeUser), da würde ich mir den ProblemPunkt RAID ersparen.
SAS 600 - Platten beginnen mit Saegate-Einsteiger ab 200 . Man kann aber auch locker 500 ausgeben.
Ich denke aber mit Hitachi UltraStar ab 125 je 1TB ist man auch gut bedient und man spart sich einen SAS-Controller.
JP
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 25. Mai 2010, 15:28
von Spamkiller
also mit RAID starte ich erst mal nen testlauf wenn ich alles zusammen hab, dann kann ichs danach immer noch neu einrichten.
zu den festplatten: das die, die ihr mir vorgeschlagen habt, lange halten, glaub ich euch: bei dem preis....
ich dachte eher an etwas über dem normalpreis.
1TB kostet zur zeit ca. 65, d.h. für mich es dürften auch 80 sein, aber 125 sindmir schon zu viel und 200 erst recht!
habt ihr nich eine empfehlung für "normale" festplatten. Welche sind denn z.b. im Acer oder im HP standardmäßig verbaut?oder kriegt man die gra nicht so? ich glaube auf jeden fall, dass die hersteller von Ferig-WHS die festplatten auf lange laugzeiten geprüft haben!!!
könnt ihr mir doch noch nen' ratsschlag geben???
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 25. Mai 2010, 15:31
von Mike Lowrey
ich glaube auf jeden fall, dass die hersteller von Ferig-WHS die festplatten auf lange laugzeiten geprüft haben!!!
+
Nö, ist alles Standard Consumer Ware:
Western Digital Green Power
Samsung Eco etc...
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 25. Mai 2010, 16:22
von biu
Was siehst du denn als lange Laufzeit an ?
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 25. Mai 2010, 17:48
von sTunTe
jpk999 hat geschrieben:SAS 600 - Platten beginnen mit Saegate-Einsteiger ab 200 . Man kann aber auch locker 500 ausgeben.
Der Vorschlag mit den SAS-Platten war auch eher ironisch gemeint.
Spamkiller hat geschrieben:habt ihr nich eine empfehlung für "normale" festplatten.
Bei Seagate-Platten auf die Endung "NS" achten.
Diese sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt.
Andere Hersteller bieten ebenfalls Platten für den Dauerbetrieb an.
Jedoch schützt auch das nicht 100%ig vor einem Ausfall.
Gruß
sTunTe
Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 26. Mai 2010, 15:12
von Spamkiller
als "lange laufzeiten" sehe ich max. 14 stunden am tag, werden aber sehr wahrscheinlich weniger sein.
sTunTe hat geschrieben:Bei Seagate-Platten auf die Endung "NS" achten.
Diese sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt.
ja, aber sind die speziell für 24/7 betrieb ausgelegten HDD's nicht wieder stark über dem normalpreis???
ansonsten nehm ich, wie ihr bereits gesgat habt, die eco oder green modelle, ein bissel strom sparen schadet sowieso nie...
aber ich schu mich erst mal noch nach speziellen festplatten um, außer passen gar nicht in mein preisbudget
danke nochmals

Re: Empfehlung für Festplatten
Verfasst: 26. Mai 2010, 16:07
von sTunTe
Spamkiller hat geschrieben:ja, aber sind die speziell für 24/7 betrieb ausgelegten HDD's nicht wieder stark über dem normalpreis???
Du musst Dich mal entscheiden was Du eigentlich willst.
Auf der einen Seite möchtest Du Platten, die eine längere Lebensdauer als die üblichen Consumerplatten haben, auf der anderen Seite bist Du jedoch nicht dafür bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen...
Eine Luxuslimousine bekommst Du ja schließlich auch nicht für den Preis eines Kleinwagens...
Spamkiller hat geschrieben:als "lange laufzeiten" sehe ich max. 14 stunden am tag, werden aber sehr wahrscheinlich weniger sein.
Womit normalerweise herkömmliche Desktopplatten ausfallen.
Diese sind (je nach Hersteller) für einen Dauerbetrieb von 8 Stunden ausgelegt.
Theoretisch wäre es sogar möglich, dass der Hersteller Dir bei einem Ausfall die Garantie verwehrt.
Habe ich allerdings noch nicht erlebt.
Und ja, in meinem WHS werkeln auch stinknormale Platten, abgesehen von der "Systemplatte".
Bei meinen Kunden setze ich allerdings grundsätzlich die teureren Platten ein, da hier die Verfügbarkeit eine größere Rolle als die Kosten spielt.
Aber wie schon gesagt: Auch solche Platten können ausfallen.
Eine Luxuslimousine geht ja auch mal kaputt.
Gruß
sTunTe