Seite 1 von 2

Vail Dateisystem

Verfasst: 24. Mai 2010, 19:04
von Hertie
Hi Leute,

so, ich war auch schon sehr gespannt auf Vail und da ich sowieso ein paar Probleme mit weinem WHS habe, habe ich es mal testweise auf eine einzelne Festplatte in meinem MediaSmart 485 installiert, es funktioniert soweit alles und Performance des Systems ist sogar etwas gestiegen.
Die 2 GB Ram sind ein bischen wenig, die werde ich auf 4GB aufrüsten...

Habe jetzt grade mal die Systemplatte an mein Windows 7 64 Bit angeschlossen. Das System ist lesbar, aber die D: Partition wird mir als Fat32 mit 200 GB größe im Gerätemanager und 32 mb Größe im Explorer angezeigt. Ist das ein neues Dateisystem? Beim alten WHS kann man die Dateien der Shares noch lesen, wenn mal der Server nicht mehr hochfahren sollte.

Das wäre doch ein gewaltiger Rückschritt, oder wie seht Ihr das?

Hertie

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 24. Mai 2010, 19:47
von Nobby1805
Aus meiner Sicht 100% Zustimmung ... das wird an anderer Stelle auch schon diskutiert

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 25. Mai 2010, 09:01
von biu
Das ist das größte Problem bei Vail denke ich.

Hat schon jemand versucht mit dem Microsoft tool die Daten auszulesen ?

lg

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 25. Mai 2010, 14:02
von Hertie
Es gibt ein Tool zum Auslesen? Wo wird noch darüber diskutiert?
Ich dachte schon man bräuchte jetzt ne virtualisierte Kopie seines WHS und ne Menge freier SATA Schnittstellen in einem Rechner um die Daten auszulesen.
Ich hatte trotz Duplizierung auch immer ne externe Sicherung der Shares, aber natürlich sollte man mehr als einen Notfallplan haben.

vg Hertie

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 25. Mai 2010, 15:04
von biu
Ja es gibt ein Tool, allerdings habe ich den Link dazu nich parat, der müsste aber hier iwo im Forum herumschwirren ;)

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 25. Mai 2010, 20:05
von Nobby1805
Mein Wissensstand war bisher: MS denkt über ein Tool bis zum RTM nach ...

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 25. Mai 2010, 22:21
von biu
Oh, mein Fehler.
Stimmt es Gibt lediglich ein "Feedback-tool" (https://connect.microsoft.com/WindowsHo ... -computers)
dazu :(

Wenn noch so ein Tool rauskommt denn wäre es toll, ansonsten wird es in einigen Fällen sicherlich wirklich schwer Datenrettung zu versuchen

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 25. Mai 2010, 23:49
von Watson
mir persönlich ist der Speicherpool schnuppe, ich brauche nur ne billige Windows-Server-Version. Kann man da weiterhin die Platten ohne den Speicherpool hinzufügen?

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 26. Mai 2010, 06:34
von biu
Man ist nicht gezwungen die Platten dem Pool hinzuzufügen.
Aber wenn du die Funktionen vom Whs nicht nutzt, warum nutzt du denn kein Windows 7/XP/Vista?

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 26. Mai 2010, 09:02
von Watson
haben die eine Client-Backup-Funktion? Hoffentlich bringt MS diese Funktion bald mal für die SBS-Version...

bringen die eine RDP-Server-Version mit? Nur in den größeren Versionen, aber das ist dann wiederum teurer als WHS.

...

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 26. Mai 2010, 09:22
von biu
XP Pro bringt RDP mit wenn ich mich nicht Irre ;)
Aber ich will hier sicherlich niemanden mehr dazu verleiten noch XP zu nehmen, besonders nicht für einen Server :)

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 26. Mai 2010, 18:28
von Nobby1805
Watson hat geschrieben:haben die eine Client-Backup-Funktion?
die aber ohne den Storage-Pool nicht funktioniert :cry:

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 26. Mai 2010, 19:46
von Mike Lowrey
Was man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen sollte, aktuell darf eine Datei nicht größer sein als eine einzelne Platte auf der sie gespeichert wird.

Auf dem Block Level ist das aber ziemlich egal, wie man bei allen aktuellen LVM Prinzipien sieht. Entsprechend können auf einzelnen Platten auch nur halbe oder 3/4 Dateien sein und wie wird damit dann umgegangen?

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 26. Mai 2010, 19:57
von Nobby1805
Mike Lowrey hat geschrieben:Auf dem Block Level ist das aber ziemlich egal, wie man bei allen aktuellen LVM Prinzipien sieht. Entsprechend können auf einzelnen Platten auch nur halbe oder 3/4 Dateien sein und wie wird damit dann umgegangen?
Oder eine Datei kann über alle Platten verteilt sein ... das können ganz schön viele werden :o

Re: Vail Dateisystem

Verfasst: 27. Mai 2010, 13:23
von Watson
Nobby1805 hat geschrieben:
Watson hat geschrieben:haben die eine Client-Backup-Funktion?
die aber ohne den Storage-Pool nicht funktioniert :cry:
da mir die Speicherpool-Technik des WHS als nicht ausgereift erscheint habe ich mich da für eine Mischlösung entschieden: 2 Festplatten in den Speicherpool, Rest über Laufwerksbuchstaben eingebunden. Vorteil ist dann auch, das die Platten wieder in den Standby-Modus gehen können, bei den StoragePool-Platten wird ja ständig rumgeschrieben.

Ordnerduplizierung ist kein Argument, mit einem robocopy-Skript und dem Taskplaner habe ich das selbst in 2 Minuten eingerichtet, und kann dann zudem die Zeit einstellen wann das Skript laufen soll, im Gegensatz zur Ordnerduplizierung.

Achja und ich würde jedem Anwender des WHSv1 empfehlen, so er denn ein bisschen mehr damit machen will, einen DualCore-Prozessor einzusetzen. Seitdem ich meinen Scaleo vom 1,6 GHZ Celeron (singlecore) auf einen 2,4 GHZ Pentium DualCore aufgerüstet habe, ist die Konsole viel fixer anzusprechen. Hatte mich bei ebay 40 Euro gekostet, CPUs sind ja langlebig, die kann man ruhig bei ebay kaufen...