Seite 1 von 1
WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 20. Mai 2010, 11:24
von nexusle
Hallo!
Ist es möglich, eine Option zu integrieren, wo man einen Zeitraum festlegt (z.B. 23:00 Uhr bis 09:00) an dem der Client den Server nicht wecken kann/darf.
Desöfteren wird der Client doch einmal nachts gestartet (z.B. nächtliche TV Aufzeichnung) und der Server gleich mit. Da bei mir der Server im Schlafzimmer steht, nervt das gewaltig.
Danke für's aufnehmen...
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 20. Mai 2010, 14:16
von Martin
Dann deaktiviere das automatische Starten für diesen Client. Du kannst den Server bei Bedarf immer über das Kontextmenü wecken.
Gruß
Martin
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 20. Mai 2010, 16:27
von der-Leo
Der Server wird durch den Client geweckt.
Damit dieser den Server aber nicht weckt müsste er wissen wann er ihn wecken darf und wann nicht.
Da man wohl kaum Lust hätte alle Clients einzeln zu konfigurieren wünscht man sich natürlich die Möglichkeit das ganze am Server festzulegen.
Ein Client kann aber vom Server immer nur dann erfahren wie der Zeitplan aussieht wenn beide laufen.
Jede Änderung des Zeitplans wäre bei den Clients also erst dann vorhanden wenn alle einmal gelaufen sind.
Das ganze ist irgendwie doch recht kompliziert und würde mit Sicherheit zu einem Haufen Anfragen führen, wie 'Warum startet der Server obwohl ich ihm heute gesagt habe er soll das nicht' - 'Weil der Client nichts davon wusste'.
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 21. Mai 2010, 08:05
von nexusle
Na sicherlich kann man das im Contextmenü erledigen. Kennt Ihr beiden eigentlich den Sinn eines HTPC?? Da liegt in der Regel weder Maus noch Tastatur herum! Und die Windows-Oberfläche bekommt man auch nur äßerst selten zu Gesicht!
Von daher wäre mir ein Automatismus wichtig!
Die ganze Sache sollte in der Clientsoftware implementiert werden, nicht im Server. Wenn ich am Client einstellen kann, dass er den Server zwischen 23:00 und 9:00 Uhr nicht weckt, würde mir das reichen! Der Client weckt ja den Server und in der Regel nicht andersherum!
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 21. Mai 2010, 08:48
von Martin
Ich hab es mal auf die Wunschliste gesetzt.
Gruß
Martin
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 21. Mai 2010, 13:40
von der-Leo
nexusle hat geschrieben:Kennt Ihr beiden eigentlich den Sinn eines HTPC??
Kennst du den Sinn eines Servers???
Also bei mir kümmert sich der Server um die TV-Aufnahmen.
Dazu muss kein Client laufen.
Und wenn Clients laufen ist es auch nicht unangebracht wenn der Server läuft.
Vorallem wenn der HTPC läuft.
Denn schliessliche bekommt dieser vom Server den TV-Stream, die Aufgenommenen Filem oder Serien, die Musik.
Eigentlich alles bekommt der HTPC vom Server.
Nur wenn ich eine DVD einschiebe bräuchte ich den Server eigentlich nicht. Aber das kommt eh nur sehr selten vor.
Achja...
wenn du den Server grundsätzlich nicht durch den Client wekchen lässt (was ja bereits möglich ist) dann kannst du den Server ja jederzeit durch ein WOL-Signal wecken.
Ich kann bei meiner MediaCenter-Software ohne Probleme eigene Menüpunkte einbauen.
Z.B. ein Batch-File welches eben dieses WOL-Signal losschickt.
Wenn der Client dann Daten vom Server empfängt wird der Server dank LO und der Netzwerküberwachung auch nicht heruntergefahren.
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 21. Mai 2010, 19:48
von larry
Wenn dein Server dies Unterstützt, könntest du auch folgendes machen.
- In LightsOut einstellen, dass der Server um 23 Uhr herunterfahren soll.
- In der Netzwerkkarte das Wake On Lan im ausgeschaltetem Zustand deaktivieren.
- Und im Bios ein Starten um 9 Uhr einstellen.
Damit hättest du genau das was du willst. Nur fährt eben der Server immer um 9 Uhr hoch und legt sich ggf. nach x Minuten wieder schlafen.
Gruß
Larry
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 21. Mai 2010, 22:13
von nexusle
der-Leo hat geschrieben:Kennst du den Sinn eines Servers???
Ja, ich glaube als MCSE kenne ich den! Kennst Du den Unterschied zwischen Hochverfügbarkeits- und Homeserver?!
Also bei mir kümmert sich der Server um die TV-Aufnahmen.
Wenn man MediaPortal nutzt, mag das stimmen. Allerdings nutze ich das Media Center von MS. Da geht das leider nicht... (PS: bevor es losgeht - ich bin nicht hier, um mir das 1000. Mal die angeblichen Vorzüge vom MediaPortal nahe bringen zu lassen)
Und wenn Clients laufen ist es auch nicht unangebracht wenn der Server läuft.
Doch, nachts ist niemand am Client, wenn der für eine TV Aufzeichnung angeht. Ausserdem nervt's im Schlafzimmer.
Vorallem wenn der HTPC läuft.
Denn schliessliche bekommt dieser vom Server den TV-Stream, die Aufgenommenen Filem oder Serien, die Musik.
Eigentlich alles bekommt der HTPC vom Server.
Abder nur, wenn der HTPC auch gerade genutzt wird und das ist bei MIR in der Zeit von 23:00 bis 9:00 eher unwahrscheinlich!
Nur wenn ich eine DVD einschiebe bräuchte ich den Server eigentlich nicht. Aber das kommt eh nur sehr selten vor.
Schön, dass es bei
DIR so ist. Ich bitte zu entschuldigen, dass ich
DEINE Gewohnheiten beim Erstellen der Anfrage nicht berücksichtigt habe!
Achja...
wenn du den Server grundsätzlich nicht durch den Client wekchen lässt (was ja bereits möglich ist) dann kannst du den Server ja jederzeit durch ein WOL-Signal wecken.
Ich kann bei meiner MediaCenter-Software ohne Probleme eigene Menüpunkte einbauen.
Z.B. ein Batch-File welches eben dieses WOL-Signal losschickt.
Wenn der Client dann Daten vom Server empfängt wird der Server dank LO und der Netzwerküberwachung auch nicht heruntergefahren.
So ähnlich mache ich das derzeit. Ich habe eine Taste auf der FB mit einem VBScript belegt. Ist allerdings nicht sehr WAF tauglich. Ein Automatismus ist da schon nicht schlecht!
@larry - keine schlechte Idee!
Re: WHS in festgelegtem Zeitraum nicht wecken
Verfasst: 21. Mai 2010, 23:25
von larry
Die Funktion ist auf der Wunschliste gelandet.
Die weitere Diskussionspunkte sollten bei Bedarf per PN geklärt werden.
Daher schließe ich dieses Thema.
Gruß
Larry