Seite 1 von 1

Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 00:22
von tbass15
Hallo,
ich bin neu hier (das wird mich nicht vor fehlern bewahren ;) ) und hab seid heute Nachmittag folgendes Problem:
Mein Client (Gamer PC mit Stripe Raid und 2ter HDD ) hat sich nach dem Einschallten der FW Controller in schlechter Luft aufgelöst und das MB gehimmelt, nun geht nichts mehr. Mein Vorhaben:
die 2x120GB HDD´s sollen getrennt werden und einzeln als System und Gamesplatte am SATA stecken. die 250GB soll ganz raus. Hinzu kommt das das MB ja auch raus muß. Kann ich jetzt auf ein i7 system umsteigen?!!?
Das ich die Sicherung so nicht einfach zurückspielen kann ist mir klar, eventuell muß ich die 250er als Startplatte nehmen und
eine der 120ger als D Platte, da die 250ger gesplittet war(2x 125)

Hat jemand schon mal einen Client neu gebaut und eine Sicherung zurückgespielt?!?
Mit flackernden LED´s grüßt
Timm

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 16:32
von der-Leo
Ein Backup zurückspielen auf ein völlig anderes Board dürfte wohl so gut wie unmöglich werden.
Zum einen sind nicht die richtigen Treiber fürs neue Board in deinem Backup integriert und zum anderen sind sämtliche Hardware-IDs unterschiedlich.
Ohne Neuinstallation wirst du es nicht schaffen.
Danach kannst du ja alles was du aus deiner Sicherung brauchst manuell zurückspielen.

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 17:38
von pfaelzer
Hallo,
der-Leo hat geschrieben:Zum einen sind nicht die richtigen Treiber fürs neue Board in deinem Backup integriert
er benötigt eigentlich nur den Treiber für die Netzwerkkarte ... und diesen könnte man auf einen USB-Stick ... wenn der neue Client dann bootet, kann man immer noch die boardspezifischen Treiber nachladen ...
der-Leo hat geschrieben:zum anderen sind sämtliche Hardware-IDs unterschiedlich
aber ob dies beim Restore Auswirkungen hat ... schließlich darf ja auch mal eine der Komponenten kaputt gehen ...
tbass15 hat geschrieben:Hat jemand schon mal einen Client neu gebaut und eine Sicherung zurückgespielt?
ja hier *Finger heb* ... ich habe einen Client mit neuer Festplatte und neuem Board aus der Sicherung rekonstruiert ...

Meine Vorgehensweise: Neue Festplatte als weitere Platte einem anderen Client verfügbar gemacht und aus der Sicherung mittels "ClientRestoreWizard" komplett neu bespielt ... dann die neue Platte in den Client mit dem neuen Board eingebaut und gebootet ... danach die boardspezifischen Treiber nachinstallieren ... fertig ...

Probleme sehe ich bei dir eher in der Festplattengröße ... die neue Platte muss mindestens so groß wie die alte sein ...

Gruß Werner

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 18:39
von der-Leo
Die Frage ist eher von welchem Board man auf welches wechselt.
Wenn beim neuen Board der SATA-Controller mit den selben Treibern wie beim alten Board läuft, oder Windows bereits Treiber für den SATA-Controller hat, dann kann es klappen.
Wenn der verwendete Controller aber spezielle Treiber benötigt wird es sehr schwierig.
Denn dann wird das zurückgespielte Windows nicht booten können.

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 18:45
von pfaelzer
Hallo,
der-Leo hat geschrieben:Denn dann wird das zurückgespielte Windows nicht booten können.
sicher, mögliche Hakeleien gibt es da einige ... aber auf dem Client sollte doch eine Reparatur des BS mit "F6" Treiber nachladen möglich sein ...

Gruß Werner

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 20:06
von tbass15
Ha, danke schon mal für die Antworten.
Bei den Hdd´s bin ich flexibel (das neue bietet SATA300...WD Black z.B.)
Das alte Board war ein Asus P4C800 Deluxe und die Sys-Platte war am ICH5R.
Das neue soll dieses werden: ASUS Maximus III Formula mit ICH10R glaub ich...

Welche Frage sich mir aufdrängt:
Beim Restore brauch ich einen USB Stick mit den Treibern für Mainboard und ganz wichtig für mindestens eine der beiden Netzwerkkarten. Notfalls auch noch mal auf einer Altertümlichen Diskette (Das die das bei Muckelsoft immer noch nicht kpl vom Stick hinkriegen, tststs) und von der Restore CD Booten und im zweifel immer Treiber zur Hand haben.
Also kann ich mir das neue Sys bestellen und muß nicht von Halsabschneidern ein altes neues oder sogar gebrauchtes kaufen.

@pfälzer: ich bau meine neue Platte in den HTPC und boote, mache dann unter XPMC den Restore für MEIN Sys und fahre runter baue die Platte in mein neues Sys und installiere die Treiber nach...hab ich das so richtig verstanden?!?


Gruß Timm

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 20:25
von Nobby1805
Ich kann Pfälzer zustimmen und bestätigen ... hat bei mir mehrfach problemlos funktioniert

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 22:49
von pfaelzer
Hallo,
tbass15 hat geschrieben:Beim Restore brauch ich einen USB Stick mit den Treibern für Mainboard und ganz wichtig für mindestens eine der beiden Netzwerkkarten.
NEIN, brauchste nicht, meine (beschriebene) Methode ist einfacher ...

Nochmals die einzelnen Schritte ... angenommen, du hast einen PC-1, der ist "abgeraucht" und soll eine neue Platte (nenne ich mal Platte-1) und ein neues Board bekommen ... zusätzlich hast du noch einen funktionierenden Client, nennen wir ihn PC-2 ...

Nun schließt du Platte-1 als zusätzliche Platte an PC-2 an ... auf PC-2 mittels "ClientRestoreWizard" die Platte-1 mit der auf dem WHS gesicherten Stand von PC-1 bespielen ... dann Platte-1 in PC-1 (mit neuem Board) einbauen und PC-1 booten ... geht oder geht nicht ... wenn "geht", dann boardspezifische Treiber nachziehen, wenn "nicht geht", dann Reparaturinstallation ...

Gruß Werner

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 23:11
von espace1
der-Leo hat geschrieben:Ein Backup zurückspielen auf ein völlig anderes Board dürfte wohl so gut wie unmöglich werden.
Zum einen sind nicht die richtigen Treiber fürs neue Board in deinem Backup integriert und zum anderen sind sämtliche Hardware-IDs unterschiedlich.
Ohne Neuinstallation wirst du es nicht schaffen.
Danach kannst du ja alles was du aus deiner Sicherung brauchst manuell zurückspielen.
Oh, dazu kann ich nur sagen, dass ich am Anfang meiner WHS Zeit mal genau das ausprobiert habe. Ich habe einen alten Rechner genommen mit der Wiederherstellungs CD gebootet und anschließend das komplette Backup eines anderen Clienten zurückgespielt. Nach dem Neustart mußte Windows XP als erstes neu aktiviert werden. Im Anschluss wurden wirklich alle fehlenden Treiber von Windows neu installiert und alles lief ohne Probleme. Ich hatte sozusagen ein Clone :-)

Ob das natürlich immer so glatt abläuft kann ich nicht versprechen, aber was soll schon passieren.

Gruß Joachim

Re: Client Super Gau

Verfasst: 20. Mai 2010, 23:56
von OlafE
Es gibt eigentlich nur drei häufige Situationen, in denen Windows nach dem Restore auf andere Hardware nicht bootet:
Andere Massenspeichercontroller: Wechsel von IDE auf RAID, IDE auf SATA, RAID auf SATA (AHCI) und dergleichen werden oftmals übel genommen, auch noch von Windows 7.
Unter Umständen lassen sich in solch einer Situation Treiber nachträglich offline reinimpfen, aber nicht immer. Das führt dann zum beliebten 7B-Bluescreen.
Die HAL verändert sich. Bei XP reichte es schon, ein Mehrprozessorbackup auf eine Einprozessormaschine zurückzuspielen (was gerade beim Versuch, ein Backup auf virtueller Maschine wiederherzustellen, vorkommt) oder umgekehrt. Es gibt einen Weg, diese hardwarespezifischen Informationen zu entfernen, zumindest macht Sysinternals das beim Tool Disk2VHD.
Die Partitionierung der Ursprungsplatte war anders (zum Beispiel eine versteckte Herstellerpartition auf Markenrechnern). Je nach Betriebssystem darf man dann verschiedene Verrenkungen vollziehen, um das System wieder bootfähig zu bekommen (beispielsweise bei XP die BOOT.INI editieren, bei Win 7/Vista über die Reparaturfunktionen oder das direkte Bearbeiten der Bootinformationen) oder die richtige Partition aktiv setzen mit diskpart und dergleichen.

Manchmal schießen auch noch anderweitige Treiber und Programme quer, aber die lassen meist wenigstens den Abgesicherten Modus zu.
Viele Grüße
Olaf

Re: Client Super Gau

Verfasst: 21. Mai 2010, 00:06
von tbass15
:D
Also gut, mein nächstes Sys für die nächsten 4-5Jahre soll sein:
Das genannte AsusBoard mit i5 750 und G-Skill Eco 1600Mhz 2x2GB DDR3
1 Hdd 500GB WD Black
und eine GTS250 1GB (mit Luft nach oben zum Aufrüsten (ww 2te Karte oder eine GTX???))
Man bedenke mein altes System ist 5 Jahre alt...so lang, so gut.

Werde berichten wie es Funktioniert hat.

Vielen Dank für die Tips, das ist auf jedenfall schon mal ein Leitfaden...

Gruß Timm