Seite 1 von 1

Windows Home Server zu Windows Home Server VAIL

Verfasst: 19. Mai 2010, 14:19
von darkange_1
Hallo zusammen,

ich bin hier neu und haben auch schon ein bisschen gesucht, um vielleicht Anhaltspunkte zu meiner Frage zu finden.

Mein Windows Home Server ist super genial und ich bin mehr als zufrieden, besonders mit den ganzen Plugins. (utorrent per WEB, Webguide, WHS Mobile, etc.)
Dennoch sieht die neue Version vom WHS sehr vielversprechend aus.
Ich habe mir jetzt eine neue 250GB Festplatte für mein System gekauft und möchte gerne die deutsche Version von der neuesten Beta von VAIL installieren.

Meine Frage zielt dahin, dass ich die Beta von Vail über mein aktuelles System legen möchte.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Ich benutze Drive Extender - bleiben meine Daten unberührt, wenn ich jetzt VAIL auf eine neue Festplatte installiere?
Erkennt er, dass es sich hier um Festplatten handelt, die im Verbund vom Drive Extender laufen?
Also wenn ich die neue Festplatte einbaue, dann VAIl drauf installiere, bleibt mein Verbund mit Daten genau so wie beim alten OS?

Können die Plugins für den alten WHS auch noch bei VAIL installiert werden?
-> Ich hatte hier im Forum gelesen es sei nicht möglich, aber hat das schon jemand ausprobiert?

Vielleicht hat ja schon jemand von euch ein paar Erfahrungen dazu gesammelt.

Danke und Grüße

Re: Windows Home Server zu Windows Home Server VAIL

Verfasst: 19. Mai 2010, 14:30
von Martin
Meine Frage zielt dahin, dass ich die Beta von Vail über mein aktuelles System legen möchte.
Das geht so nicht. Jedenfalls nicht unter Einbeziehung der vorhandenen Daten.

Die Speichertechnologie DriveExtender DE ist bei Vail mit DE2 komplett geändert worden. Damit lassen sich die bisherigen Datenplatten nicht mit den Daten verlustfrei migrieren. Lediglich die Datensicherung auf ein externes Medium mit anschließender Wiederherstellung wäre möglich. Dieser Prozess ist aber fehlerträchtig und kann zum Totalverlust führen.

Die alten Add-Ins können definitiv nicht in Vail verwendet werden. Auch da ist die Plug-In Schnittstelle komplett geändert worden.

Gegen den produktiven Betrieb sprechen weiterhin ein paar echte Showstopper im Bereich Datensicherung/Wiederherstellung.

Wem seine Daten lieb und teuer sind, der verzichtet auf den produktiven Betrieb von Vail und nutzt eine reine Testinstallation auf getrennter Hardware oder einem getrennten Satz Festplatten.

Gruß
Martin