Seite 1 von 2

DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 17. Mai 2010, 21:13
von tobiasr
Hallo,

ich habe an meinem Windows Home Server die Netzwerkeinstellungen grundlegend bearbeitet.
Unter anderem DHCP und DNS Server installiert, Problemlos.
Dadurch hat sich die IP des whservers natürlich geändert, aber er ist weiterhin unter dem alten DNS Namen erreichbar.

Die Connector Software bohrt sich so tief in den DNS Client des PCs, dass es nicht möglich ist, den alten Eintrag zu löschen.

IP Config Client (per DHCP von whserver)
IP: 192.168.6.20-150
Gateway: 192.168.6.1
DNS: 192.168.6.1
WINS: 192.168.6.1
DHCP: 192.168.6.1

Code: Alles auswählen

C:\Users\Tobias>ping whserver

Ping wird ausgeführt für WHSERVER [192.168.6.1] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.6.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.6.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
...

C:\Users\Tobias>ping whserver.reif.lan
Ping-Anforderung konnte Host "whserver.reif.lan" nicht finden. Ü
n Namen, und versuchen Sie es erneut.

C:\Users\Tobias>ipconfig /flushdns

Windows-IP-Konfiguration

Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.

C:\Users\Tobias>ipconfig /displaydns

Windows-IP-Konfiguration

    whserver
    ----------------------------------------
    Eintragsname . . . . . : WHSERVER
    Eintragstyp  . . . . . : 1
    Gültigkeitsdauer . . . : 86400
    Datenlänge . . . . . . : 4
    Abschnitt. . . . . . . : Antwort
    (Host-)A-Eintrag  . . : 192.168.6.1

    whserver
    ----------------------------------------
    Keine Einträge vom Typ AAAA

    1.6.168.192.in-addr.arpa
    ----------------------------------------
    Eintragsname . . . . . : 1.6.168.192.in-addr.arpa.
    Eintragstyp  . . . . . : 12
    Gültigkeitsdauer . . . : 86400
    Datenlänge . . . . . . : 4
    Abschnitt. . . . . . . : Antwort
    PTR-Eintrag . . . . . : WHSERVER
Es ist allerdings wichtig, den Server auch über die Domänen IP zu erreichen, weil der ISA Server nur auf diesen reagiert, und ich sonst nicht mehr ins Internet komme (bin jetzt von einem PC online, auf dem die Connector Software NOCH nicht installiert ist).

Vor der Installation der Connector Software war der Server unter whserver.reif.lan und whserver erreichbar.
Nach der Installation der Connector Software ist er aber nur noch unter whserver erreichbar.

Damit der Client die neue IP überhaupt angenommen hat, musste ich die Connector Software erst deinstallieren und dann später wieder installieren.

Auf dem Server ist auch ein Active Directory Server installiert, welcher Problemlos seine Dienste verrichtet.

Gruß
Tobias

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 17. Mai 2010, 23:30
von sTunTe
Hallo.
tobiasr hat geschrieben:Unter anderem DHCP und DNS Server installiert, Problemlos.
Warum sollte es da Probleme geben?
tobiasr hat geschrieben:Dadurch hat sich die IP des whservers natürlich geändert, aber er ist weiterhin unter dem alten DNS Namen erreichbar.
Wieso "natürlich"?
Die IP, das Subnet, das Gateway, WINS verändern sich nicht von selbst, bzw. kann man diese selber bestimmen.

Das der Server weiterhin unter dem DNS Namen zu erreichen ist, sollte der Normalfall sein.
Ansonsten wäre wohl irgendwas mit dem bzw. einem DNS-Server nicht i.O.
tobiasr hat geschrieben:Die Connector Software bohrt sich so tief in den DNS Client des PCs, dass es nicht möglich ist, den alten Eintrag zu löschen.
Der Connector legt lediglich einen Eintrag in der Hosts-Datei an.
Einfach mal löschen. ;)
tobiasr hat geschrieben:Es ist allerdings wichtig, den Server auch über die Domänen IP zu erreichen,
Was ist denn eine Domänen-IP?
Meinst Du eventuell die WAN-IP?
tobiasr hat geschrieben: weil der ISA Server nur auf diesen reagiert, und ich sonst nicht mehr ins Internet komme
ISA Server im Heimnetzwerk... Ah ha.
Allerdings verstehe ich den Zusammenhang zwischen scheinbar fehlerhaften DNS Einträgen und dem ISA Server nicht.
Der ISA Server stellt (normalerweise) nichts anderes als ein Gateway dar, Netzwerktechnisch gesehen.
Somit wären statische Routen angebracht.
tobiasr hat geschrieben: Vor der Installation der Connector Software war der Server unter whserver.reif.lan und whserver erreichbar.
Nach der Installation der Connector Software ist er aber nur noch unter whserver erreichbar.
Wie oben schon erwähnt: Die Hostsdatei ist dein Freund.
tobiasr hat geschrieben:Auf dem Server ist auch ein Active Directory Server installiert, welcher Problemlos seine Dienste verrichtet.
Womit Du a) gegen die EULA verstoßen hast und b) Dich mit stündlichen Reboots amüsieren darfst.
Der WHS ist nicht dafür ausgelegt eine AD zu realiseren, oder in einer Domäne als Memberserver/DC zu fungieren.

Gruß
sTunTe

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 07:49
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:
tobiasr hat geschrieben:Die Connector Software bohrt sich so tief in den DNS Client des PCs, dass es nicht möglich ist, den alten Eintrag zu löschen.
Der Connector legt lediglich einen Eintrag in der Hosts-Datei an.
Einfach mal löschen. ;)
Was trägt er denn bei dir dort ein ? Bei mir nichts ... und das ist auch gut so ;)

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 09:35
von tobiasr
sTunTe hat geschrieben:Hallo.
tobiasr hat geschrieben:Dadurch hat sich die IP des whservers natürlich geändert, aber er ist weiterhin unter dem alten DNS Namen erreichbar.
Wieso "natürlich"?
Die IP, das Subnet, das Gateway, WINS verändern sich nicht von selbst, bzw. kann man diese selber bestimmen.

Genau ich habe diese auf eine andere IP geändert.

Das der Server weiterhin unter dem DNS Namen zu erreichen ist, sollte der Normalfall sein.
Ansonsten wäre wohl irgendwas mit dem bzw. einem DNS-Server nicht i.O.
tobiasr hat geschrieben:Die Connector Software bohrt sich so tief in den DNS Client des PCs, dass es nicht möglich ist, den alten Eintrag zu löschen.
Der Connector legt lediglich einen Eintrag in der Hosts-Datei an.
Einfach mal löschen. ;)

Das war der entscheidende Tipp, Hosts Datei bearbeitet und es geht. Danke!
tobiasr hat geschrieben:Es ist allerdings wichtig, den Server auch über die Domänen IP zu erreichen,
Was ist denn eine Domänen-IP?
Meinst Du eventuell die WAN-IP?

Ich wollte eigentlich schreiben "Domänen Namen" sprich whserver.reif.lan
tobiasr hat geschrieben: weil der ISA Server nur auf diesen reagiert, und ich sonst nicht mehr ins Internet komme
ISA Server im Heimnetzwerk... Ah ha.
Allerdings verstehe ich den Zusammenhang zwischen scheinbar fehlerhaften DNS Einträgen und dem ISA Server nicht.
Der ISA Server stellt (normalerweise) nichts anderes als ein Gateway dar, Netzwerktechnisch gesehen.
Somit wären statische Routen angebracht.

Der Isa ist so konfiguriert, dass er whserver.reif.lan als DNS Namen für die Firewallclients zurück gibt.
tobiasr hat geschrieben: Vor der Installation der Connector Software war der Server unter whserver.reif.lan und whserver erreichbar.
Nach der Installation der Connector Software ist er aber nur noch unter whserver erreichbar.
Wie oben schon erwähnt: Die Hostsdatei ist dein Freund.
tobiasr hat geschrieben:Auf dem Server ist auch ein Active Directory Server installiert, welcher Problemlos seine Dienste verrichtet.
Womit Du Dich mit stündlichen Reboots amüsieren darfst.
Der WHS ist nicht dafür ausgelegt eine AD zu realiseren, oder in einer Domäne als Memberserver/DC zu fungieren.

Bis jetzt hatte ich noch keinen Automatischen Reboot des Servers auf Grund der Installation des Active Directory.
Danke für deine Hilfe.

Gruß
Tobias

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 10:31
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:
sTunTe hat geschrieben:Der Connector legt lediglich einen Eintrag in der Hosts-Datei an.
Einfach mal löschen. ;)
Was trägt er denn bei dir dort ein ? Bei mir nichts ... und das ist auch gut so ;)
Ist mir neulich auch erst aufgefallen... scheint wohl mit PP3 eingeführt worden zu sein, zumindest hatte ich's vorher auch nicht gesehen.

Code: Alles auswählen

IP-Adresse  Name_des_Servers  #Windows Home Server#
Gruß
sTunTe

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 10:36
von pfaelzer
Hallo,
sTunTe hat geschrieben:Ist mir neulich auch erst aufgefallen... scheint wohl mit PP3 eingeführt worden zu sein
also bei mir steht da nix ... und das würde ich auch nicht mögen wollen. dass man da ohne mein Wissen was reinschreibt

Gruß Werner

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 10:53
von sTunTe
Hallo Werner.

Seltsam.
Bei meinen Clienten steht's überall drin und zumindest bei einem meiner Kunden steht's auch in sämtlichen Clienten...
Und ich habe diesen Eintrag dort nicht getätigt... ;)

Gruß
sTunTe

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 10:59
von pfaelzer
Hallo,
sTunTe hat geschrieben:Seltsam.
*zustimm* ... könnte es daran liegen, dass du (so glaube ich) die Vergabe fester IPs für den WHS vertrittst? Oder anders gefragt, ändert sich der Hosts-Eintrag, wenn der WHS eine andere IP (entweder vom DHCP oder "mtv") zugeteilt bekommt?

Gruß Werner

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 11:20
von sTunTe
pfaelzer hat geschrieben: ... könnte es daran liegen, dass du (so glaube ich) die Vergabe fester IPs für den WHS vertrittst?
Da interpretierst Du was falsch...
Ich vertrete die Einstellung, dass man Geräte, die einen oder mehrere Dienste bereitstellen, generell eine feste IP zuweist... ;)

Die Frage, ob die Hostsdatei auch bei dynamsicher IP des WHS bearbeitet wird, ist allerdings berechtigt.
pfaelzer hat geschrieben: Oder anders gefragt, ändert sich der Hosts-Eintrag, wenn der WHS eine andere IP (entweder vom DHCP oder "mtv") zugeteilt bekommt?
Hehe...
Diesen Versuch überlasse ich dann mal jemand anderen, da ich bei meinem WHS nicht "mal eben schnell" die IP ändern kann.
Da hängt dann noch ein ganz gewaltiger Rattenschwanz hinten dran, der auch geändert werden will...
Nöööö... lass mal... ;)

Btw: Verrat' mir noch eben wofür "mtv" steht... Ich vermute mal nicht, dass Du den Sender meinst. ;)

Gruß
sTunTe

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 11:26
von Roland M.
Hallo die Runde!
pfaelzer hat geschrieben:
sTunTe hat geschrieben:Seltsam.
*zustimm* ... könnte es daran liegen, dass du (so glaube ich) die Vergabe fester IPs für den WHS vertrittst? Oder anders gefragt, ändert sich der Hosts-Eintrag, wenn der WHS eine andere IP (entweder vom DHCP oder "mtv") zugeteilt bekommt?
Dem "Seltsam" muß ich auch zustimmen... :?

Hab gerade bei mir nachgesehen, weder die XP-, noch die Win7-Clients haben einen hosts-Eintrag.
WHS (alle Patches, inkl. PP3 natürlich) hat bei mir eine fixe IP, Clients per DHCP.


Roland

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 11:31
von pfaelzer
Hallo,
sTunTe hat geschrieben:Ich vertrete die Einstellung, dass man Geräte, die einen oder mehrere Dienste bereitstellen, generell eine feste IP zuweist...
feine Einstellung ... auch bei mir bezieht der WHS vom DHCP eine IP, wobei der DHCP-Server entsprechend der MAC immer die gleiche zuteilt ...
sTunTe hat geschrieben:Die Frage, ob die Hostsdatei auch bei dynamsicher IP des WHS bearbeitet wird, ist allerdings berechtigt
Ansonsten sehe ich ohne Ende Problemlösungsbedarf ...
sTunTe hat geschrieben:Verrat' mir noch eben wofür "mtv" steht...
hihi ... ich habe ja bekennend auch viele Jahre IT auf dem Buckel ... ich hatte mal einen Praktikanten, der hatte Probleme mit der Rechtschreibung ... und seitdem ist bei uns in der Abteilung "mtv" die Abkürzung für alles, was manuell geschieht ... "mit tie vinger" eben ...

Gruß Werner

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 11:34
von sTunTe
Wenn ich nachher noch etwas Zeit finde, werde ich mal eine Testmaschine aufsetzen, diese nicht in meine Domäne, sondern lediglich in die Arbeitsgruppe aufnehmen und den Connector installieren.
Mal schauen woher der Eintrag kommt...

Gruß
sTunTe

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 13:22
von sTunTe
Jungs und Mädels.... macht Euch auf was gefasst...
Ich bin dem Phänomen auf die Spur gekommen.
Es ist der Connector.

Das wird ein Fall für den FAQ-Bereich, da sich dadurch mit ziemlicher Sicherheit so einige "Connector-Probleme" erklären lassen.
Ich muss hier noch einige Szenarien durcharbeiten und werde dann einen entsprechenden Thread erstellen.
Ich halt Euch auf dem Laufenden... ;)


Gruß
sTunTe

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 14:49
von gastkonto
sTunTe hat geschrieben:Jungs und Mädels.... macht Euch auf was gefasst...
*wartet und sich gefaßt macht* ;)

Danke fürs Testen schonmal vorab!

Re: DNS Client lahm gelegt durch Connector Software

Verfasst: 18. Mai 2010, 19:17
von Nobby1805
ich warte ebenfalls und harre der Dinge die da kommen :D

Das der Connector etwas mit der hosts macht, bzw. die Installation des Connectors, kann man übrigens im Install-log sehen ... nur bei mir ist danach die hosts unverändert leer (bis auf die Standardeinträge)