IIS failure
Verfasst: 15. Mai 2010, 11:20
Guten Morgen liebe Servergemeinde,
seit heute morgen habe ich massive Probleme mit meinem WHS.
Ich kann das Problem nur schwer umreißen und habe deshalb ein paar Screenshots eingebaut in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann und
bedanke mich schon mal im voraus für jeden Hinweis .
Das Ganze fing damit an, dass ich gestern abend eine relativ große Datei auf den Server geladen hatte.
Beim Neustart heute morgen fingen die Probleme an.
Der WHS-connector spuckt diverse Fehlermeldungen aus:
"Der Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt" oder
"Beim Überprüfen der Anschlussweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten."
Wenn ich auf dem Client versuche den Connector zu starten, bekomme ich folgenden Fehler:

Ein Zurücksetzen des Connectors hat nicht gebracht.
Zum Glück komme ich per Remotedesktopverbindung noch auf den Server drauf.
Ich kann das Problem nicht genau einordnen aber irgendwas stimmt mit den IIS-Einstellungen nicht.
Ein Remotezugriff über den Browser, egal ob über die homeserver.com Adresse oder IP ist nicht möglich.
Beim Start der Windows Home Server-Konsole über die Remotedesktopverbindung bekomme ich die Meldung:

und ich sehe kurz ein Windows-Installer-Fenster.
Dann öffnet sich die Konsole nach einer Weile.
Wenn ich hier versuche dort unter "Einstellungen" die Anschlussweiterleitung zu reparieren, klappt dies nicht.
Dann habe ich mal unter den Diensten nachgesehen.
Der besagte IIS-Dienst steht wie schon immer auf "automatisch", läuft aber nicht.
Wenn ich versuche den Dienst von Hand zu starten kommt das hier:

Weiß jemand von welcher Datei hier gesprochen wird und wie ich das reparieren kann ?
Was habe ich bisher sonst noch versucht ?
- Diverse Neustarts haben nichts gebracht.
- Auf dem Router wurde seit Wochen nichts verstellt.
- Firewall seit langem nicht angerührt.
- Windows Home Server Toolkit v1.1 (32-Bit) installiert
Die Logs sagen mir nicht so viel, auch hier haben die Fehler scheinbar alle etwas mit dem IIS zu tun.

Kann, soll oder darf ich hier ein logfile posten ?
Wenn ja, auf welche Teile kommt es an, das log is ziemlich lang und
es stehen auch Freigaben und so Zeug drin, die ich ungern ins Netz stellen will.
Was ich noch nicht versucht habe:
Zur Zeit ist kein Monitor an den Server angeschlossen.
Da das etwas umständlich ist, habe ich mir das noch aufgespart, bis ich nicht weiterkomme.
Was mich auch stutzig macht... die Eigenschaften der shares sehen ziemlich merkwürdig aus.

Wenn ich aber über die Remotedesktopverbindung auf dem Server die Windows Home Server-Konsole starte
wird mir unter dem Punkt Serverspeicher kein Fehler angezeigt.

Daten sind trotz Fehlermeldungen des Connectors auf dem Client normal über den Explorer erreichbar.
Nochmals "Danke" für jeden Tipp!
Gruß Billy
seit heute morgen habe ich massive Probleme mit meinem WHS.
Ich kann das Problem nur schwer umreißen und habe deshalb ein paar Screenshots eingebaut in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann und
bedanke mich schon mal im voraus für jeden Hinweis .
Das Ganze fing damit an, dass ich gestern abend eine relativ große Datei auf den Server geladen hatte.
Beim Neustart heute morgen fingen die Probleme an.
Der WHS-connector spuckt diverse Fehlermeldungen aus:
"Der Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt" oder
"Beim Überprüfen der Anschlussweiterleitung für den Router ist ein Fehler aufgetreten."
Wenn ich auf dem Client versuche den Connector zu starten, bekomme ich folgenden Fehler:
Ein Zurücksetzen des Connectors hat nicht gebracht.
Zum Glück komme ich per Remotedesktopverbindung noch auf den Server drauf.
Ich kann das Problem nicht genau einordnen aber irgendwas stimmt mit den IIS-Einstellungen nicht.
Ein Remotezugriff über den Browser, egal ob über die homeserver.com Adresse oder IP ist nicht möglich.
Beim Start der Windows Home Server-Konsole über die Remotedesktopverbindung bekomme ich die Meldung:
und ich sehe kurz ein Windows-Installer-Fenster.
Dann öffnet sich die Konsole nach einer Weile.
Wenn ich hier versuche dort unter "Einstellungen" die Anschlussweiterleitung zu reparieren, klappt dies nicht.
Dann habe ich mal unter den Diensten nachgesehen.
Der besagte IIS-Dienst steht wie schon immer auf "automatisch", läuft aber nicht.
Wenn ich versuche den Dienst von Hand zu starten kommt das hier:
Weiß jemand von welcher Datei hier gesprochen wird und wie ich das reparieren kann ?
Was habe ich bisher sonst noch versucht ?
- Diverse Neustarts haben nichts gebracht.
- Auf dem Router wurde seit Wochen nichts verstellt.
- Firewall seit langem nicht angerührt.
- Windows Home Server Toolkit v1.1 (32-Bit) installiert
Die Logs sagen mir nicht so viel, auch hier haben die Fehler scheinbar alle etwas mit dem IIS zu tun.
Kann, soll oder darf ich hier ein logfile posten ?
Wenn ja, auf welche Teile kommt es an, das log is ziemlich lang und
es stehen auch Freigaben und so Zeug drin, die ich ungern ins Netz stellen will.
Was ich noch nicht versucht habe:
Zur Zeit ist kein Monitor an den Server angeschlossen.
Da das etwas umständlich ist, habe ich mir das noch aufgespart, bis ich nicht weiterkomme.
Was mich auch stutzig macht... die Eigenschaften der shares sehen ziemlich merkwürdig aus.
Wenn ich aber über die Remotedesktopverbindung auf dem Server die Windows Home Server-Konsole starte
wird mir unter dem Punkt Serverspeicher kein Fehler angezeigt.
Daten sind trotz Fehlermeldungen des Connectors auf dem Client normal über den Explorer erreichbar.
Nochmals "Danke" für jeden Tipp!
Gruß Billy