Erfahrungsbericht zum Thema Sparsame Netzteile
Verfasst: 16. Dez 2007, 13:38
Hallo WHSler,
ich habe mal ein bischen mit einigen Netzteil bzgl. Energieverbrauch experimentiert.
Es handelt sich um diese drei Modelle:
1. 200W Enhance Netzteil aus einem Shuttle Barbone
2. 300W Delta Electronic aus einem FSC Scaleo Rechner
3. 330W Seasonic S12II 80+
Bei meinem in der Signatur stehenden System habe ich im IDLE mit nicht geparkten HDDs ohne HDD Zugriffen diese Verbrauchswerte ermittelt:
Bei dem Netzteil Nr. 1 hat der Rechner 68W gezogen
Bei dem Netzteil Nr. 2 hat der Rechner 62W gezogen
Bei dem Netzteil Nr. 3 hat der Rechner 48W gezogen
Fazit:
Selbst wenn ein schwächer dimensioniertes Netzteil nominell besser ausgelastet wird muß der Wirkungsgrad nicht besser sein. Moderne 80+ Netzteile haben einen erheblich besseren Wirkungsgrad.
Wenn ich einen 24/7/365 Betrieb und EUR 0,20/kWh unterstelle hat sich der Anschaffungspreis für das Seasonic Netzteil nach ca. 2 Jahren wieder eingespart.
Unterm Strich also ein sinnvolle Investition.
Gruß Sumo
ich habe mal ein bischen mit einigen Netzteil bzgl. Energieverbrauch experimentiert.
Es handelt sich um diese drei Modelle:
1. 200W Enhance Netzteil aus einem Shuttle Barbone
2. 300W Delta Electronic aus einem FSC Scaleo Rechner
3. 330W Seasonic S12II 80+
Bei meinem in der Signatur stehenden System habe ich im IDLE mit nicht geparkten HDDs ohne HDD Zugriffen diese Verbrauchswerte ermittelt:
Bei dem Netzteil Nr. 1 hat der Rechner 68W gezogen
Bei dem Netzteil Nr. 2 hat der Rechner 62W gezogen
Bei dem Netzteil Nr. 3 hat der Rechner 48W gezogen
Fazit:
Selbst wenn ein schwächer dimensioniertes Netzteil nominell besser ausgelastet wird muß der Wirkungsgrad nicht besser sein. Moderne 80+ Netzteile haben einen erheblich besseren Wirkungsgrad.
Wenn ich einen 24/7/365 Betrieb und EUR 0,20/kWh unterstelle hat sich der Anschaffungspreis für das Seasonic Netzteil nach ca. 2 Jahren wieder eingespart.
Unterm Strich also ein sinnvolle Investition.
Gruß Sumo