Seite 1 von 1

Connector: Plötzlich keine Verbindung zum WHS

Verfasst: 14. Mai 2010, 23:55
von VincaM
Sehr kurios...

Plötzlich war auf einem PC (Win XP Prof.) die Statusanzeige des Connectors rot und meldete beim Herüberfahren mit der Maus: "Verbindung mit dem Heimserver kann nicht hergestellt werden".

Kein Problem, dachte ich und spielte einfach ein PC Backup der letzten Tage ein. Dieses Backup wurde mit Sicherheit noch von einem intakten Connector automatisch durchgeführt.
Ich staunte nicht schlecht, als auch dieses Backup ein rotes Icon zeigte.

Ein Wiederauffinden des Servers funktioniert zwar (bei Doppelklick auf den roten Connector), aber dann habe ich nach beendeter Prozedur in der WHS Konsole anschließend einen "neuen" PC mit gleichem Namen.
Außerdem kann ich auf dem betreffenden PC die Computersicherungen nicht mehr öffnen - bei 97% bricht die Prozedur mit einer Fehlermeldung ab.
Auf anderen PCs im WHS Verbund kann ich diese Sicherungen problemlos öffnen.
Und auf den anderen PCs habe ich auch keine Probleme mit dem Connector.

Ich habe nix auf dem Server gemacht - immer nur brav die Updates geladen.
Was ist passiert? Was kann ich tun?

Danke für Deine Aufmerksamkeit!

Re: Connector: Plötzlich keine Verbindung zum WHS

Verfasst: 15. Mai 2010, 00:27
von Nobby1805
VincaM hat geschrieben:Sehr kurios...

Plötzlich war auf einem PC (Win XP Prof.) die Statusanzeige des Connectors rot und meldete beim Herüberfahren mit der Maus: "Verbindung mit dem Heimserver kann nicht hergestellt werden".
wenn das Icon rot wird heißt das, dass der WHS eine Problem festgestellt hat und nicht das die Verbindung fehlt, dann wird das Icon grau. Wirklich sehr kurios ...

Kein Problem, dachte ich und spielte einfach ein PC Backup der letzten Tage ein. Dieses Backup wurde mit Sicherheit noch von einem intakten Connector automatisch durchgeführt.
Ich staunte nicht schlecht, als auch dieses Backup ein rotes Icon zeigte.
weil das Problem auf dem WHS ja nicht beseitigt worden ist
Was wird denn in der Konsole angezeigt wenn du auf die rote Fehlerlampe klickst ?
Ein Wiederauffinden des Servers funktioniert zwar (bei Doppelklick auf den roten Connector), aber dann habe ich nach beendeter Prozedur in der WHS Konsole anschließend einen "neuen" PC mit gleichem Namen.
da der WHS einen PC nur dann als neu erkennt wenn die GUID in der Registry des Clients ihm nicht bekannt ist ... ein weitere Kuriosum, wieso ist nach einem Restore die GUID verändert ?
Außerdem kann ich auf dem betreffenden PC die Computersicherungen nicht mehr öffnen - bei 97% bricht die Prozedur mit einer Fehlermeldung ab.
mit welcher ?
Auf anderen PCs im WHS Verbund kann ich diese Sicherungen problemlos öffnen.
Und auf den anderen PCs habe ich auch keine Probleme mit dem Connector.

Ich habe nix auf dem Server gemacht - immer nur brav die Updates geladen.
Was ist passiert? Was kann ich tun?
Mit den wenigen Information spekuliere ich mal, dass du ein Problem auf dem Client hast. Hast du irgendwelche Registry-Tools verwendet ? Evt ein Plattenfehler ?

Vorschlag: deinstalliere den Connector, lösche in der Registry alles was noch im Zweig "Windows Home Server" steht (z.B. die GUID), boote den Client, Installiere den Connector neu
Dann hast du jetzt einen 3. Rechner mit selben Namen

Re: Connector: Plötzlich keine Verbindung zum WHS

Verfasst: 15. Mai 2010, 07:26
von VincaM
Hallo Nobby,
danke für Deine Unterstützung.
Nobby1805 hat geschrieben: Wenn das Icon rot wird heißt das, dass der WHS eine Problem festgestellt hat und nicht das die Verbindung fehlt, dann wird das Icon grau. Wirklich sehr kurios ...
Richtig, dachte ich auch. Nun (auch mit einem noch älteren Backup) stellt es sich so dar, dass das Icon IMMER rot bleibt - auch wenn der WHS gar nicht hochgefahren ist.
Nobby1805 hat geschrieben:...weil das Problem auf dem WHS ja nicht beseitigt worden ist. Was wird denn in der Konsole angezeigt wenn du auf die rote Fehlerlampe klickst ?
IN der Konsole gibt es keine Fehlermeldung. Der betreffende PC wird einfach nicht erkannt. Wenn ich das Connector-Icon anklicke, fängt der Connector damit an, den WHS zusuchen.
Nobby1805 hat geschrieben:...da der WHS einen PC nur dann als neu erkennt wenn die GUID in der Registry des Clients ihm nicht bekannt ist ... ein weitere Kuriosum, wieso ist nach einem Restore die GUID verändert ?
Wahrscheinlich gibt es diese GUID nur verschlüsselt in den Tiefen der Registry.... :( [/quote]
Außerdem kann ich auf dem betreffenden PC die Computersicherungen nicht mehr öffnen - bei 97% bricht die Prozedur mit einer Fehlermeldung ab.
Nobby1805 hat geschrieben:mit welcher ?
Mit allen...
Nobby1805 hat geschrieben: Mit den wenigen Information spekuliere ich mal, dass du ein Problem auf dem Client hast. Hast du irgendwelche Registry-Tools verwendet ? Evt ein Plattenfehler ?
Nein, nichts dergleichen. Dann würden zumindestens die alten Backup funktionieren.

Das Einzige, was mir dazu einfällt, ist, dass eine kurze Kommunikation nach dem (erfolgreichen) Kontakt zum WHS, den Zustand ändert.
Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist der AVASTVirenscanner (WHS-Family-Edition oder so ähnlich). Denn damit werden auch die Status des Vierenscanners auf den Connector übertragen.

Liege ich da richtig?

Ich werde mal den Virencscanner in's Visier nehmen.

Viele Grüße
VincaM

Re: Connector: Plötzlich keine Verbindung zum WHS

Verfasst: 15. Mai 2010, 09:48
von Nobby1805
VincaM hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:...da der WHS einen PC nur dann als neu erkennt wenn die GUID in der Registry des Clients ihm nicht bekannt ist ... ein weitere Kuriosum, wieso ist nach einem Restore die GUID verändert ?
Wahrscheinlich gibt es diese GUID nur verschlüsselt in den Tiefen der Registry.... :(
Nein die ist schon im Klartext zu sehen.Schau mal auf dem Client in den Key HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Transport\Clients darunter sieht du zwei GUIDs, die eine ist der Server, die andere der Client, die Server GUID findest du auch im Keye ...\Server wieder.
Und dann schau mal auf dem Server ebenfalls unter ...Transport\Clients ob die Inhalte dort richtig aussehen
Außerdem kann ich auf dem betreffenden PC die Computersicherungen nicht mehr öffnen - bei 97% bricht die Prozedur mit einer Fehlermeldung ab.
Nobby1805 hat geschrieben:mit welcher ?
Mit allen...
mit welcher Fehlermeldung ;)
Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist der AVASTVirenscanner (WHS-Family-Edition oder so ähnlich). Denn damit werden auch die Status des Vierenscanners auf den Connector übertragen.
Ist da nicht auch eine Firewall in dem Paket drin ? Hast du 2 aktive Firewalls auf dem Client ?

Re: Connector: Plötzlich keine Verbindung zum WHS

Verfasst: 15. Mai 2010, 15:40
von VincaM
Hallo Nobby,

mit Verlaub: Ich verbeuge mich vor Deinem Wissen.... :)
Nobby1805 hat geschrieben:
VincaM hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:...da der WHS einen PC nur dann als neu erkennt wenn die GUID in der Registry des Clients ihm nicht bekannt ist ... ein weitere Kuriosum, wieso ist nach einem Restore die GUID verändert ?
Wahrscheinlich gibt es diese GUID nur verschlüsselt in den Tiefen der Registry.... :(
Nein die ist schon im Klartext zu sehen.Schau mal auf dem Client in den Key HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Transport\Clients darunter sieht du zwei GUIDs, die eine ist der Server, die andere der Client, die Server GUID findest du auch im Keye ...\Server wieder.
Und dann schau mal auf dem Server ebenfalls unter ...Transport\Clients ob die Inhalte dort richtig aussehen
Dein Hinweis hat mich auf die Spur gebracht!
In der Registry des WHS fand ich die betreffende GUID. Bei der Durchsicht der Inhalte dieser GUID war plötzlich alles klar: Ich hatte ein paar Tage vorher mit der Virtualisierung dieses PCs experimentiert.
Nach Starten der Virtuellen Maschine hat der WHS wohl ganz fix die Inhalte der betreffenden GUID verändert. Es waren z. B. die MAC- und die IP-Adresse anders...und unter "Manufacturer" stand "VMWare".
Also habe ich die Inhalte der GUID (auf dem WHS) gemäß den Inhalten der GUID vom Client-PC rekonstruiert.
Danach lief der Connector wieder.

BRAVO Nobby :P
Außerdem kann ich auf dem betreffenden PC die Computersicherungen nicht mehr öffnen - bei 97% bricht die Prozedur mit einer Fehlermeldung ab.
Nobby1805 hat geschrieben:mit welcher ?
Mit allen...
Dieser Fehler ist völlig unabhängig vom o. a. Thema. Ich habe diese Funktion seit längerer Zeit nicht mehr benutzt, so dass ich das in falschem Zusammenhang gebracht habe.
Hier habe ich viewtopic.php?f=28&t=8185&start=0&hilit=bereitgestellt durchgearbeitet.
Alle potenziellen Fehlerursachen scheiden bei mir aus (hohe LW-Buchstaben etc.)
Außer, dass ich vor einiger Zeit die (einzige) Festplatte ausgetauscht habe und dabei die C: Partition (welche vom WHS gesichert wird) vergrößert habe.
Vielleicht ein Ansatzpunkt.

Viele Grüße
VincaM