Seite 1 von 1
Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 7. Mai 2010, 22:01
von Mottek
Hallo zusammen,
ich habe mir selbst einen Home Server zusammengeschraubt. Es ist ein Pentium IV Compaq Desktop mit 3 GB RAM. Bis jetzt lief er auch eineinhalb Jahre einwandfrei. Im Rechner stecken 3 Harddisks (das DVD-ROM LW und das Disketten-LW habe ich ausgebaut. Da es m.E. zu warm in dem HS wurde, habe ich 2 Platten in ein exterenes Gehäuse gesteckt, die ich zusätzlich mit einem Lüfter versehen habe. Jetzt steckt nur noch eine HD im Rechner. Wenn ich den Rechner anschalte, dann läuft er etwa eineinhalb Stunden. Dann geht er einfach aus. Nach einer Weile kann ich ihn über Lights Out (Vollversion) wieder einschalten. Es dauert aber nicht mehr lange, dann gehet er wieder aus. Ich habe auch probehalber die Platten wieder zurückgebaut - dass hat aber leider nichts gebracht. Hardware-Prob?
Re: Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 7. Mai 2010, 22:35
von steve0564
Mottek hat geschrieben: Hardware-Prob?
Entweder das (Netzteil?) Oder aber die Energieeinstellungen wurden verstellt!
Fährt er immer geregelt runter oder stürzt er einfach ab oder ist es so, als ob jemand den Stecker zieht??
Re: Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 8. Mai 2010, 10:20
von locke703
Hi,
hört sich für mich nach einem Lüfterproblem an
der P4 macht unter Last schon richtig warm
und die Desktopgehäuse - egal welches Herstellers - sind aufgrund der kleineren Volumen und oft nur dem Netzteillüfter empfindlicher
hatte z.B. schon mit Dell (Optiplex), FSC (Scenic/Esprimo) und Compaq (Deskpro) bereits bei leichter Verschmutzung der Lüfter/Kühlkörper Probleme
schau bitte mal genau nach den Lüftern (Staub/Lagergeräusche), den Kühlkörpern (Staub/Flusen) und den Gehäusegittern
-zwischen Gehäusefront und dem EMV-Lochblech ist oft auch dicht
dann eventuell mal die Wärmeleitpaste erneuern
wenn die Kühlung/Belüftung in Ordnung ist könnens auch Kontakte sein - mal alle Stecker raus - anschaun - und wieder richtig einstecken
gerade Adapter und Verteiler können Probleme machen
wars das alles nicht müssen wir weitersuchen
Gruß Armin
Re: Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 26. Mai 2010, 16:04
von Mottek
Tschuldigung - war längere Zeit im Urlaub.
Erst einmal vielen Dank für die Lösungsansätze. Werde mir morgen mal die Hardware genauer unter die Lupe nehmen. Eventuell reiße ich alles raus und verbaue die Hardware in ein größeres Gehäuse. Werde berichten!
Re: Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 27. Mai 2010, 10:06
von Mottek
So, ich habe jetzt erstmal ein stärkeres Netzteil an den Server gehängt. Der Server läuft schon über eine Stunde!
Re: Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 28. Mai 2010, 14:12
von Mottek
Ich habe jetzt den kompletten Server in ein neues Gehäuse mit einem stärkeren Netzteil eingebaut. Das Motherboard verfügt über 2 SATA-Anschlüsse. Da ich 3 Platten habe, habe ich einen zusätzlichen SATA-Controller verbaut. Dies war auch schon in dem alten Server der Fall. Leider bootet der Server jetzt nicht mehr - d.h. er erkennt eine Platte am externen SATA-Controller und die beiden internen. Ich speichere die Konfiguration und nach einem Neustart fordert mich der Rechner immer auf, die Taste F1 zu drücken, um zu booten. Wenn ich das tue, bootet das System auch und alle Platten stehen zur Verfügung. Das ist allerdings kein Zustand, das der Server eigentlich ohne Tastatur und Monitor in der Ecke steht. Weiuß jemand Rat?
Re: Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 28. Mai 2010, 20:36
von larry
Hast du das Problem auch bei einem Serverneustart?
Wenn das nur auftaucht, wenn der Server ausgeschaltet ist, könnte dies an der Batterie auf dem Board liegen. Diese ist evtl. leer.
Gruß
Larry
Re: Server schaltet sich unkonrolliert ab
Verfasst: 28. Mai 2010, 21:13
von Mottek
Das glaube ich nicht, da es genau das selbe Board mit der selben Batterie ist. Das Problem tritt beim Neustart und im Ruhezustand auf. Außerdem kann ich Änderungen im BIOS vornehmen und abspeichern. Sie sind nach einem Neustart auch noch vorhanden.