Seite 1 von 2
Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 15. Dez 2007, 16:52
von HKLange
Moin!
Habe 5 Rechner am WHS hängen:
4x XPpro, 1x XPhome (Laptop)
Bei 3 Rechnern meldet WHS, dass eine Sicherung überfällig ist: Alle XPpro. Beim 4. kommt die Meldung im Netz nachdem ich ihn gestartet habe. Aber die Sicherung startet dann nicht nicht automatisch. Beim 5. Rechner XPhome / Laptop kommt die Meldung auch erst nach dem Einschalten. Auch dann startet die Sicherung aber nicht automatisch. Der Zeitrahmen stimmt bei beiden. Habe erst gedacht es liegt daran, dass beide erst einmal Updates gezogen haben. Nein. Auch nach der Installation selbiger und dem Neustart hat sich nichts getan. Manuelle Sicherung funktioniert.
Hat jemand eine Idee?
Cu,
Holger
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 15. Dez 2007, 19:00
von AliG
Hi!
Vielleicht hast du deinen Sicherungszeitraum zu kurz eingestellt, dass sich nicht alle PCs ausgehen?
Aber dann werden meines Wissens bei der nächsten Sicherung die beim letzten Mal nicht gesicherten Computer eigentlich zuerst gesichert...
Waren/sind denn die betreffenden PCs während dem Sicherungszeitraum eingeschalten?
lg Alex
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 15. Dez 2007, 22:11
von HKLange
Moin!
Eingeschaltet? Wieso? ............ Scherz! Na klar. Der Zeitraum reicht auch. Vor allem: Der Client (bei dem es funktioniert) meldet bei Belegung der Sicherung durch einen anderen PC das diese danach gestartet wird. Nur bei den beiden erwähnten klappts nicht.
Cu,
Holger
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 15. Dez 2007, 22:17
von HKLange
Moin!
Nachtrag:
Ich habe gerade ein Leseprobe des Buches von Data Becker vor mir auf dem Schirm. Lösung Teil 1 könnte da geschildert sein: Der Laptop / Da Notebook lief auf Akku. Laut dem Autor wird dann keine Sicherung gestartet um den Akku zu schonen. Werde das morgen mal testen da der Schlepptopp ohnehin gerade am Ladegerät hängt.
Teil 2 ist somit noch ungeklärt. Aber auch das gehe ich morgen mal an, indem ich alle Rechner einschalte während des Backup-Fensters. Mal schaun was passiert.
Cu,
Holger
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 16. Dez 2007, 00:18
von locke703
Hi,
bitte bedenken das Sonntags zu Anfang des Backupfensters eine Bereinigung stattfindet. Verzögert die Sicherungen nochmals.
das mit dem Laptop kann ich Bestätigen - Backup nur mit Netzversorgung
schalte hier die Rechner via WOL ca. 30 Minuten vor dem Backupfenster ein, so bleibt genügend Zeit für Antivirusupdates und Startprozesse.
Gruß Armin
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 16. Dez 2007, 14:26
von HKLange
Moin!
Tja beim Schlepptop hat es funktioniert. Bei "Teddy" nicht. Rätsel. Ist zwar nicht lebensnotwendig aber absolut sinnentleert.
Hat noch jemand eine Idee?
Cu,
Holger
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 23. Dez 2007, 12:34
von HKLange
Moin!
Tja manchmal sind Computer ja auch nur Menschen. Ohne weiteres Zutun gings automatisch.
Aber: Kann es sein, dass nach einer Warnmeldung bzgl. des entsprechenden Clients erst einmal eine manuelle Sicherung gestartet werden muß?
Mein Schlepptop (nach 7 Tagen nicht im Netz) war nach der Sicherheitswarnung Online. Im Zeitfenster. Und nicht passierte. Jetzt habe ich eine Manuelle Sicherung gemacht und diese fdanach auf automatische Verwaltung eingestellt und hoffe, dass es nun wieder automatisch läuft.
Liege ich richtig mit meiner Vermutung?
Cu,
Holger
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 17. Jan 2008, 12:57
von HKLange
Moin!
So richtig ausgereift zu sein scheint das Ganze wohl doch nicht:
Einen kleinen Testrechner (Celeron 500) der neben dem WHS steht sichert er täglich sofort nach dem Einschalten.
Meinen Standard-Hauptrechner hat er seit dem 8.1. (Warn-Intervall habe ich für alle Rechner verlängert) nicht mehr automatisch gesichert.
Obwohl er regelmässig täglich im Zeitfenster eingeschaltet wurde. Es gibt auch keine Meldung, dass sich zwei SIcherungen zeitlich in die
Quere kommen. Manuelle Sicherung und Zugriff von diesem Rechner auf den WHS sind möglich.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Cu,
Holger
NB: Weil, wenn ich mich nicht auf die automatische Sicherung verlassen kann, was solls dann?
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 17. Jan 2008, 13:19
von HKLange
Und jetzt kann ich nicht mal mehr den Standard-Rechner manuell sichern.
Sorry Microsoft aber so werden wir keine Freunde.
Da schaff ich mir glaube ich doch wieder ein Linux an und auto,atisier das.
Cu,
Holger
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 17. Jan 2008, 23:18
von Martin
Warum kannst Du nicht manuell sichern?
Was steht im Ereignisprotokoll?
Gruß
Martin
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 18. Jan 2008, 09:27
von HKLange
Moin!
Nachdem ja wie beschrieben merkwürdigerweise die Automatik nicht klappt, habe ich eine manuelle Sicherung angestossen. Leider ignoriert der Rechner das und macht die Sicherung nicht. Das ist wie beim Arzt: Der nächste bitte.
Ich werde heute noch einmal (zum letzten Mal) den WHS komplett neu aufsetzen und vorher meine Daten auf eine andere USB-Platte sichern. Entweder dann läufts oder ich habe den Kauf der Software gespart. Scheint mir leider doch das übliche Windows-Beta-Tester-Proggie zu sein wenn ich das hier verfolge: Unausgereift auf die User losgelassen. Da nützt mir die 120 Tage Testphase nichts, vor allem wenn ich dann im Gegensatz z.B. zu einem Office Paket eine komplette Drüber-Insatllation machen muss um eine dann gekaufte Lizenz zu installieren. Bin wirklich kein Microsoft-Gegner, aber das überschreitet so langsam meine Spassgrenze.
Cu,
Holger
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 18. Jan 2008, 10:03
von Martin
Halt! Wer sagt denn das es am WHS liegt und nicht am Client? Bevor das nicht geklärt ist, macht das Neuinstallieren doch keinen Sinn.
Deshalb nochmals die Frage: Klappt das Backup mit einem anderen Client? Wenn ja, dann versuche mal mehr Infos zu dem renitenten Client zu bekommen (Eventlog).
Gruß
Martin
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 19. Jan 2008, 13:12
von HKLange
Zu spät!??!
Da scheint im WHS der Wurm drin zu sein. Habe mal neu installiert und vorher auf der alten Installation etwas rumgespielt und gesucht.
Also zum Einen scheint der WHS sehr sensible im Umgang mit den Backup-Zeiten zu sein: Sobald man den Zeitrahmen weit auseinanderzieht (kann nachts nicht den Rechner im Zimmer meines SOhnes laufen lassen?!?!?!?!?) stirbt die Automatik. Habe jetzt mal den Rahmen auf 18:00 bis 24.00 eingestellt und es scheint zu laufen, ging jedenfalls gestern. Nur hat weder mein Sohn noch meine Frau ihren Rechner oft nach 18:00 Uhr an. Ich wiederum selten (ausser jetzt im Urlaub) vor 18:00 Uhr.
Parallel trat das nächste Problem auf: Es meldet sich das .Net Framework Runtime 2.0 mit einem Error-Report: Der On-The-Fly-Unzipper wird beendet. Und wenn ich mir das EventLog ist das jedesmal direkt nach der Installation bzw. dem Neustart desWHS passiert. Es erscheint auch nicht oben in der Menüleiste der Iinstallierten Add-Ins.
Mannomann. Ich kann das Add-In deinstallieren, neu installieren alles geht. Wird aber sofort vom System geschrotet.
Langsam nervts.
Cu,
Holger
NB: Werde jetzt noch dieses Wochenende mit einigen Spielerein versuchen (WebCam, Ken!) sonst ist das Teil sinnlos geworden. Weil, mehrere Rechner für den gleichen Effekt laufen lassen bringts nicht wirklich.
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 4. Mär 2008, 14:48
von PJonLiner
Hi zusammen ...
Beobachte heute gleiches Phänomen wie bei @HKLange.
Hatte auf Grund von einem Kurztripp meine EDV-Park heruntergefahren und nun folgendes beobachtet. WHS, 2 WinXPPCs und einen WinXPLatop hochgefahren. Beim WHS die automatische Sicherung auf die folgendes Stunde manuell geändert (mit ausreichender Zetispanne). Da der WinXPLaptop länger als 5 Tage nicht gesichert wurde, erschien ordnungsgemäß auch eine Warnmeldung im WHS. DIe Sicherung lief ordnungsgemäß an, NUR der LAPTOP wurde nicht gesichert. Noch einmal die automatische Sicherung ausreichend konfiguriert, dabei die Warnmeldung bestätigt und gewartet, auch diesesmal vergebens. Letztendlich habe ich die Sicherung manuell angestoßen: ohne Probleme
? Kann es sein, dass nach einer Warnmeldung bzgl. des entsprechenden Clients erst einmal eine manuelle Sicherung gestartet werden muß?
... hat jemand gleiches beobachtet oder liegt bei mir noch ein anderer Fehler - zwischen meinen Ohren - vor
DANKE
Re: Automatisches Backup start bei 2 Rechnern nicht
Verfasst: 4. Mär 2008, 19:44
von WartiZ
Ist bei mir auch so, ich muss dann manuell sichern. Empfinde den Umstand auch als ärgerlich.