Seite 1 von 1
WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 26. Apr 2010, 01:26
von Thunderscorp
Hi,
Also ich fang mal an,also ich liebäugle ja mit einem WHS da ich das OS von meinem Vater bekommen habe,hat damals ne Lizenz geholt ist aber bei Linux geblieben!
Hab auch noch ein paar alte Teile darum liegen die ich benutzen könnte, ich müsste die Voraussetzungen auch erfüllen aber ob diese am Ende reicht um HD an 2 Rechner zu übertragen weiß ich nicht!Vielleicht kann mir ja jemand von euch sagen ob das Funktioniert und ob das System für ein WHS taugt! Ich habe in einem anderen Board (MP) auch gesagt bekommen das die Kombination Instabil laufen würde!
Also ich habe als MB ein ASrock K7S41GX mit ner AMD Geode NX 1750, 1GB Ram da kein Sata onboard noch einen Sata PCI Controller, diese Zusammenstellung soll zwar Sparsam sein aber reicht es für WHS und läuft es auch stabil?
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 26. Apr 2010, 08:31
von larry
Stabilität wird vermutlich nicht das Problem sein. Sobald XP darauf läuft, sollte auch der WHS betrieben werden können.
Es stellt sich nur die Frage, wie schnell.
Für HD habe ich meine Zweifel, da der WHS mit Sicherheit teilweise durch die WHS-eigenen Prozesse eine 100% CPU-Auslastung bekommt, was die Datenfluss stellenweise in Stocken bringen könnte.
Am besten einfach mal probieren.
Gruß
Larry
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 26. Apr 2010, 15:14
von Watson
Hab auch noch ein paar alte Teile darum liegen die ich benutzen könnte, ich müsste die Voraussetzungen auch erfüllen aber ob diese am Ende reicht um HD an 2 Rechner zu übertragen weiß ich nicht!
Streaming oder nur Bereitstellung über Netzlaufwerk? HD-Streaming dürfte bei einem AMD Geode auf keinen Fall gehen, eher schon schlichte Bereitstellung über Netzlaufwerke.
Aber die AMD Geode-Teile sollen sehr lahm sein, daher melde ich auch mal Zweifel an. Aber eigentlich hilft da nur ausprobieren.... außer hier hat jemand noch diese Kombination im Einsatz.
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 26. Apr 2010, 15:32
von apollo
Mahlzeit,
hab derzeit keinen Geode laufen, plane aber am WE umzustellen, da mir der Sempron ein zu großer Stromfresser ist.
Nach dem, was ich bisher so finden konnte, ist der Geode NX ein leicht "kastrierter" Athlon XP mit PowerNow, d.h. der 1.4 GHz Geode sollte etwas langsamer sein als der 1.5 GHz Sempron, den ich im Moment habe.
Streamen kann ich damit 720p-Xvid-Videos an meinen Dlink-Receiver ohne Ruckler oder ähnliches, CPU-Last beim Streamen hab ich bisher aber nicht untersucht. 1080p hab ich mangels passender Hardware (weder der Receiver noch mein Fernseher können das) nicht gestreamt.
Erfahrungsbericht sobald der Geode läuft.
Gruß apollo
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 26. Apr 2010, 17:40
von biu
Ich würde mich auch für verbrauchswerte interessieren, denn ich hab auch noch einen Geoder hier liegen ..

Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 26. Apr 2010, 18:10
von Thunderscorp
@apollo
Wie ich sehe benutzt du das gleiche Board was ich benutzten will, also mir wurde davon abgeraten da dieses sehr instabil laufen soll, also einfach aus geht und auch nicht so gut mit WOL zurechtkommet, kannst du das in irgendeiner Form bestätigen?
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 26. Apr 2010, 19:11
von apollo
Hallo,
wenn das Board (bzw. das ganze System) instabil wäre, würde ich es nicht als WHS betreiben.
Ich habe bisher in Verbindung mit dem Sempron keinerlei Instabilitäten feststellen können, die Kiste ist noch nicht einmal systembedingt abgestürzt (was ich evtl selbst beim Schrauben verursacht hab zählt nicht).
Auch mit WOL gibt es keine Probleme, nutze LightsOut in der aktuellen Version, klappt alles tadellos. Habe allerdings auch die Onboard-NIC deaktiviert, da ich die D-Link AddonKarte nutze.
Das Board lief früher in nem normalen PC und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es recht empfindlich auf die Speicherriegel reagiert. Ohne die "Flexibility"-Option im BIOS liefen nur wenige Riegel, mit ist es deutlich besser, aber es gibt immernoch einzelne die das System instabil machen, wenn sie drin sind (die Riegel selber sind ok und laufen in einem anderen Rechner tadellos). Wenn Du die passenden Riegel hast, ist es aber kein Problem (zumindest war das bei meinem Board so).
Gruß apollo
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 1. Mai 2010, 12:42
von apollo
Moin moin,
habe heute morgen das BIOS-Update (1.70 auf 2.80) gemacht und dann den Geode reingestöpselt. Läuft seitdem problemlos.
Auf den ersten Blick konnte ich keine nennenswerten Performanceunterschiede zum Sempron feststellen.
Die Leistungsaufnahme ist im Lastbetrieb von 100 Watt auf 80 Watt gesunken.
Was mich noch etwas verwundert:
Ich habe den AMD-Processor-Driver installiert, den es für 2003 wohl noch braucht, die CPU zeigt aber laut "AMD Clock" keine Reaktion auf die CPU-Last, heisst es steht immer die Maximaltakt von 1.4 GHz an. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass sich der Geode dank PowerNow runtertaktet wenner nix zu tun hat.
Gruß apollo
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 1. Mai 2010, 15:50
von larry
Das ist Cool & Quit was die CPU runtertaktet, PowerNow reduziert keinen CPUTakt.
Das gab es erst ab Sockel 754/939 ab 3000er CPU.
Der Geode ist glaube ich noch Sockel A??
Gruß
Larry
Re: WHS mit K7S41GX und Geode NX 1750
Verfasst: 1. Mai 2010, 18:06
von apollo
Mahlzeit,
jap, der Geode ist noch Sockel A, basiert ja auf dem Athlon XP.
Da hab ich wohl was verwechselt, danke für die Aufklärung.
Gruß apollo