OrTiN hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir den Betrag nicht im Detail durchgelesen. Habe aber gleich mal eine Frage.
Warum nicht? Du findest fast alle Infos bereits im Forum....
Der Server hat 4 Slots. Ich würde diese gern voll bestücken. 2x 1TB (gespiegelt "RAID1") und 2x 1,5TB o. 2TB (RAID0). Ist das mit dem Teil möglich oder biete es nicht solche Möglichkeiten?
Ein echtes Hardware Raid bietet der Server nicht, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
Welchen Vorteil gegenüber des Verfahrens des WHS versprichst Du Dir damit? Welcher Zweck soll verfolgt werden?
Braucht er auch nicht, das was der WHS bietet ist besser
Tipp: lass in Zusammenhang mit dem WHS die Finger von RAID ... wenn du mehr wissen willst such bitte im Forum nach RAID
Edit: da war Joker schneller
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Wenn ich in den Acer ne GrKa Stecke kann ich den dann von der CD neu aufsetzen oder brauch ich da ne andere?
Denn das wäre super wenn das so direkt ginge.
Auch mit zusätzlicher Grafikkarte kannst du den Acer mit der Recovery-DVD neu aufsetzen ... wenn du dann noch ein DVD-Laufwerk anschließt könntest du sogar von einer Standard DVD- installieren.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
So, heute die 2 TB HDD von Hitachi in den Acer eingebaut. Wird problemlos erkannt. Betriebsgeräusch nicht bzw. nur im nicht messbaren Bereich angestiegen. Somit jetzt ne bunte Mischung aus 2x 1TB WD, 1x 1,5TB Samsung und 1x 2TB Hitachi. Da eine weitere Aufrüstung nicht mehr explizit großen Platzgewinn bringt, werde ich wohl beim nächsten Upgrade das Fantec Gehäuse ranholen und mit den ausgebauten 500 GB Platten füllen..... vorerst...