Seite 7 von 11
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 13:58
von Mikeinator
1. probiere ich gerne, ich denke aber, dass wir das schon versucht hatten.
2. Wie ist denn die Struktur des WHS? Ich habe jetzt gerade im Festplatten Pool 2 Platten. Wo speichert er die Daten ab? Müsste ich beide PLatten raus nehmen und eine "frische" rein um den Rechner neu zu installieren?
Und wie kommen die Daten von den beiden Platten dann wieder ins System rein? Kann ich die wenn´s funktioniert einfach wieder einlegen und in den Pool übernehmen und die Daten sind wieder verfügbar?
Ich mach jetzt noch einmal punkt 1 und dann mach ich es ebenfalls wie Du und werfe das Handtuch.

:-(
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 14:15
von Mikeinator
Mist, meine WAN_IP hat sich offensichtlich geändert heute Nacht, komme von Extern nicht auf den Server. Kann also erst heute Abend testen.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 14:30
von Nobby1805
Mikeinator hat geschrieben:1. probiere ich gerne, ich denke aber, dass wir das schon versucht hatten.
nicht das ich mich erinnern kann .. und ich habe den ganzen Thread noch mal durchgeschaut
2. Wie ist denn die Struktur des WHS? Ich habe jetzt gerade im Festplatten Pool 2 Platten. Wo speichert er die Daten ab?
Die Bootplatte wird in zwei Partitionen geteilt C: und D: auf C kommt das System (WHS) und auf D: liegen die Shares mit den Tombstones (Zeiger auf die echten Daten) und auch Daten ... auf allen weiteren Platten im StoragePool liegen nur Daten
Müsste ich beide PLatten raus nehmen und eine "frische" rein um den Rechner neu zu installieren?
JA!!! bei Option 2 (Werkseinstellungen) werden alle Platten im System neu formatiert
Und wie kommen die Daten von den beiden Platten dann wieder ins System rein? Kann ich die wenn´s funktioniert einfach wieder einlegen und in den Pool übernehmen und die Daten sind wieder verfügbar?
Nein das klappt nicht ... entweder bringt uns das neue System eine Erkenntnis, die dann auf die Originalplatten angewendet werden kann oder du musst danach die Daten der beiden jetzigen Platten wieder in der Storagepool von Hand kopieren ...das ist mühsam, wenn es soweit ist erkläre ich das noch einmal ganz genau !!
Mikeinator hat geschrieben:Mist, meine WAN_IP hat sich offensichtlich geändert heute Nacht, komme von Extern nicht auf den Server. Kann also erst heute Abend testen.
Wie gehtst du denn von Extern auf den Srever ? Was hast du dafür denn installiert damit das klappt ? Stört das ggf. den "richtigen" Remotezugang ?
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 15:18
von Mikeinator
Mikeinator hat geschrieben:Mist, meine WAN_IP hat sich offensichtlich geändert heute Nacht, komme von Extern nicht auf den Server. Kann also erst heute Abend testen.
Wie gehtst du denn von Extern auf den Srever ? Was hast du dafür denn installiert damit das klappt ? Stört das ggf. den "richtigen" Remotezugang ?
Ich wecke den Server über diese Homepage:
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
Drauf zugreifen tue ich dann mit dem TeamViewer.
Aber das habe ich schon immer so gemacht. Also auch als alles noch funktionierte.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 16:15
von Nobby1805
Mikeinator hat geschrieben:Drauf zugreifen tue ich dann mit dem TeamViewer.
Aber das habe ich schon immer so gemacht. Also auch als alles noch funktionierte.
also hast du doch etwas Zusätzliches auf dem WHS eingerichtet ...
bist du sicher, dass damit "früher" auch die (Neu-)Einrichtung des Remotezugangs funktioniert hat ?
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 16:28
von Mikeinator
Den Teamviewer hatte ich nach dem Neuauflegen des Servers erst installiert nachdem ich es das erste mal versucht hatte mit dem Remote.
Um den ersten Test zu machen hatte ich mich lokal mit dem WHS Conector verbunden. Als das alles wieder nicht von Erfolg gekrönt war hatte ich wieder Teamviewer und manch andere AddIns installiert.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 16:48
von Nobby1805
ich stocheer jetzt im sumpfigen Nebel herum
Mikeinator hat geschrieben:Um den ersten Test zu machen hatte ich mich lokal mit dem WHS Conector verbunden.
aber da war noch UPnP auf dem Router aktiviert
Als das alles wieder nicht von Erfolg gekrönt war hatte ich wieder Teamviewer und manch andere AddIns installiert.
es könnte ja sein, dass es unterschiedliche Gründe gibt warum es nicht funktioniert ...
ich kriege in meinem Testsytem die Aktionen die zu dem grünen Haken beim lokalen Test führen weder mit dem Procmon noch mit einem Sniffer gefangen

das Einzige was ich bisher gefunden habe ist, dass nach dem Stoppen der Standardwebsite derselbe Fehler wie bei dir kommt ... aber bei dir ist diese ja nicht gestoppt, also muss in deren Umfeld etwas falsch laufen
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 16:53
von Mikeinator
Das stimmt ja, das einzige worauf ich nicht geachtet hatte war die UPnP Einstellung des Routers
Kann ich in Procmon oder einen Sniffer installieren und so "Fehler sammeln"? Evtl. kannst Du da ja was raus lesen?
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 17:02
von Nobby1805
Mikeinator hat geschrieben:Kann ich in Procmon oder einen Sniffer installieren und so "Fehler sammeln"? Evtl. kannst Du da ja was raus lesen?
im Prinzip ja .. aber ich finde ja leider nicht, wie es sein müsste wenn es funktioniert ... wie soll man dann vergleichen
Was mir gerade noch in einem Screenshot den du per PN geschickt hast aufgefallen ist

- iis webdav.PNG (84.76 KiB) 4873 mal betrachtet
Hast du WebDAV zugelassen ? Das ist nicht Standard-WHS
Hattest du schon mal einen Ping auf 127.0.0.1 und einen Ping auf localhost probiert ?
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 2. Okt 2014, 17:06
von Mikeinator
WebDav ist sicher zugelassen, weil ich das AddIn "WebFolder" installiert habe. Das benutzt WebDav.
die Pings habe ich noch nicht gemacht, nein. Mach ich dann.
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 3. Okt 2014, 10:48
von Mikeinator
Also Punkt 1 hat leider keinen Erfolg gebracht.
Die Pings habe ich gemacht und die klappen auch. 4 Pakete, 0 Verlust.
Mike
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 3. Okt 2014, 11:09
von Nobby1805
Du solltest WebDAV mal abschalten ... damit hat es schon Probleme gegeben
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 3. Okt 2014, 12:10
von Nobby1805
Gibt es bei dir auf c:\programme\Windows Home Server eine Datei PortFwdi.ini ?
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 3. Okt 2014, 12:50
von Mikeinator
Nein, nur .dll
Re: Einrichten Remote-Zugriff schlägt fehl
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:35
von Nobby1805
Ich habe noch ein bisschen weiter gesucht
Welche Dateien befinden sich bei dir auf C:\inetpub\wwwroot ?
Wie stehen die Zugriffsrechte für das Verzeichnis ? (Wenn ich da manipuliere kann ich deinen Fehler reproduzieren)
was steht nach einem erneuten Versuch in portforwarding-xxx.log ? (WHS-Logverzeichnis)
und dann könntest du mal den IIS so manipulieren dass du folgende (minimale) Einstellung bekommst .. zuerst die Websites stoppen und löschen und dann die AppPools

- iis reduziert.PNG (15.85 KiB) 4805 mal betrachtet
PS man kann mit einem rechtsklick auf den Servernamen > Alle Aufgaben > Konfiguration sichern/wiederherstellen ... vor den Änderungen die Konfiguration unter einem Namen speichern und dann später wieder herstellen