Wenn du die jpg's direkt hier im Forum hochlädst dann ist der Zugriff deutlich einfacher (für die, die dir helfen wollen)
Die Fotos sind allerdings schlecht lesbar, aber obwohl das erste Fotos unvollständig ist (vorne fehlt etwas) ist das genau das was kommen sollte

am Ende steht "Listener created", d.H. jetzt wird auf die Kommunikation mit dem Client gewartet ... eigentlich müsstest du mit einen IP-Tool wie z.B. Angry NetzwerkScanner jetzt den Server sehen können ... wenn das nicht klappt ist entweder die Netzwerkkarte des H340 defekt (wie leuchten in diesem Moment übrigens die beiden LEDs hinten rechts und links oberhalb des Netzwerkkabels) ? oder dein Client schottet sich ab (Virenscanner, Firewall, ...)
Edit: PS der 2. Screenshot sieht so aus, also ob auf der Platte ein Windows auf einer grundlegend anderen Hardware (Prozessor, Chip-Satz) installiert worden ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (
2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur