WHS und Western Digital EARS Festplatten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Okt 2010, 23:01
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Danke für die rasche Antwort! Ich warte noch erstmal ab bis die Sicherungen auf der externen Festplatte abgeschlossen sind. Sicher ist sicher...
Ich habe gerade die WD Jumper Settings angesehen und es steht drin dass man den SSC (1-2) und OPT1 (5-6) einschalten kann. Soll ich sie einschalten oder soll ich sie lieber deaktiviert sein lassen?
Ich habe gerade die WD Jumper Settings angesehen und es steht drin dass man den SSC (1-2) und OPT1 (5-6) einschalten kann. Soll ich sie einschalten oder soll ich sie lieber deaktiviert sein lassen?
WHS: VIA K7VT4APRO & AMD Athlon(tm) XP 3000+ mit 1GB RAM, 1x 160GB (WD16000BB) und 2x 2TB (WD20EARS)
(alter aussortierter PC zum Server gemacht, ist nur an, wenn sie gebraucht wird)
(alter aussortierter PC zum Server gemacht, ist nur an, wenn sie gebraucht wird)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
ich würde beide weglassen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Okt 2010, 23:01
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Ok, nochmals danke! 

WHS: VIA K7VT4APRO & AMD Athlon(tm) XP 3000+ mit 1GB RAM, 1x 160GB (WD16000BB) und 2x 2TB (WD20EARS)
(alter aussortierter PC zum Server gemacht, ist nur an, wenn sie gebraucht wird)
(alter aussortierter PC zum Server gemacht, ist nur an, wenn sie gebraucht wird)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Nov 2010, 15:22
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Wie hast Du denn genau das Server Recovery gemacht?Bastler77 hat geschrieben:@Nobby1805
Ich habe nun doch früher als geplant eine Serverwiederherstellung gemacht. Die Systemplatte, also die Partitionen C: und D: waren nach der Wiederherstellung nicht mehr korrekt ausgerichtet und ich musste sie in meinem PC erneut "alignen". Die Data-Pool-Platte wurde nicht verändert. Die Partition ist noch korrekt ausgerichtet. Das Alignen hat bei der nun gefüllten Platte ganz schön lange gedauert.
Ein erneutes Gefummel an der Registry war nicht nötig.
Denn ich habe jetzt zum Testen 1x 2TB WD20EARS im Acer H340 und habe auf dem WHS das Tool Paragon Alignment Tool v2.0 (10.0.12) in 32 Bit installiert. Das Alignment hat auch wunderbar funktioniert. Und auch sonst sieht alles gut aus. Übrigens läßt sich das Tool gut unter WHS installiern.
Wenn ich jedoch das Server Recovery mache und die Option 1 "Serverwiederherstllung" (empfohlene Option) verwende, um bei einem Servercrash auch wieder an die Daten zu gelangen, so erhalten ich einen Network Error. Nur wenn ich Option 2 "Zurücksetzen" und somit komplettes Formatieren der Festplatten auswähle, dann wird das System zurückgesetzt.Also ich denke, das liegt an dem Alignment...

Turrican22
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Als welche Platte ist/war denn diese EARS eingebaut ? Als 1. HDD oder als Poolplatte ?turrican2 hat geschrieben:Denn ich habe jetzt zum Testen 1x 2TB WD20EARS im Acer H340 und habe auf dem WHS das Tool Paragon Alignment Tool v2.0 (10.0.12) in 32 Bit installiert. Das Alignment hat auch wunderbar funktioniert. Und auch sonst sieht alles gut aus. Übrigens läßt sich das Tool gut unter WHS installiern.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Nov 2010, 15:22
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Als 1. und einzigste HD. Denn ich wollte zuerst das Recovery testen...und erst wenn das funktioniert eine zweite einbauen. Oder benötigt der WHS zur Serverwiederherstellung bei dem die Daten erhalten bleiben sollen zwei HDs? Dachte ich nicht...Nobby1805 hat geschrieben:Als welche Platte ist/war denn diese EARS eingebaut ? Als 1. HDD oder als Poolplatte ?turrican2 hat geschrieben:Denn ich habe jetzt zum Testen 1x 2TB WD20EARS im Acer H340 und habe auf dem WHS das Tool Paragon Alignment Tool v2.0 (10.0.12) in 32 Bit installiert. Das Alignment hat auch wunderbar funktioniert. Und auch sonst sieht alles gut aus. Übrigens läßt sich das Tool gut unter WHS installiern.
Turrican22
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Zur Serverwiederherstellung (bei dem die Daten erhalten bleiben) müssen alle Platten im System sein auf denen sich Daten befinden ... also klappt das auch mit einer
Acer führt beim Recovery einen Plattencheck durch und bricht das Windows PE ab wenn es keine passende Platte findet ... das passiert z.B. auch bei leeren Platten ... check doch mal ob es klappt wenn du eine leere 20 GB NTFS neu erzeugts
Acer führt beim Recovery einen Plattencheck durch und bricht das Windows PE ab wenn es keine passende Platte findet ... das passiert z.B. auch bei leeren Platten ... check doch mal ob es klappt wenn du eine leere 20 GB NTFS neu erzeugts
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Nov 2010, 15:22
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Also ich habe bei der bestehenden Systemplatte (Sys Partition), welche 20GB groß war und NTFS zu formatieren und die zweite Partition Data habe ich so belassen, wie Sie war. Danach habe ich versucht das Server Recovery durchzuführen, jedoch mit der gleichen Fehlermeldung "NetworkError", wenn ich die Serverwiederherstellung gewählt habe...Nobby1805 hat geschrieben:Zur Serverwiederherstellung (bei dem die Daten erhalten bleiben) müssen alle Platten im System sein auf denen sich Daten befinden ... also klappt das auch mit einer
Acer führt beim Recovery einen Plattencheck durch und bricht das Windows PE ab wenn es keine passende Platte findet ... das passiert z.B. auch bei leeren Platten ... check doch mal ob es klappt wenn du eine leere 20 GB NTFS neu erzeugts

Sonst fällt mir jetzt auch nichts mehr ein, wie man bei nur 1 HD (WD20EARS) ein ServerRecovery machen kann...
Turrican22
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Mein Verdacht geht im Moment dahin, dass das Windows PE die Partition nicht erkennt weil diese um eine Block verschoben ist ... also reicht es nicht die bestehende Partition nue zu formatieren sondern sie muss gelöscht und neu angelegt werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Nov 2010, 15:22
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Ok, habe soeben die alte Sys-Partition gelöscht und eine neue mit 20480MB angelegt! Die Data-Partition habe ich gelassen, wie Sie ist. Jedoch kommt auch hier der NetworkError!Nobby1805 hat geschrieben:Mein Verdacht geht im Moment dahin, dass das Windows PE die Partition nicht erkennt weil diese um eine Block verschoben ist ... also reicht es nicht die bestehende Partition nue zu formatieren sondern sie muss gelöscht und neu angelegt werden
Hierzu werde ich noch eine Anfrage bei Acer machen...vielleicht kriegt man ja doch ein paar Infos oder eine Lösung von denen...
Turrican22
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Unter was für einem Windows hast du die neue Partition angelegt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Nov 2010, 15:22
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Unter Windows 7 Ultimate 64bit. Habe eine ganz normale NTFS-Partition erzeugt und schnellformatiert... Oder gibt es hier noch etwas zu beachten?Nobby1805 hat geschrieben:Unter was für einem Windows hast du die neue Partition angelegt ?
Turrican2
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Windows 7 legt die 1. Partition auf eine andere Blocknummer als XP und Server 2003 ... darum braucht man bei Windows 7 ja auch weder Jumper noch Alignment-Tool
Hast du eine Möglichkiet eine Partition mit XP oder 2003 anzulegen ?
Hast du eine Möglichkiet eine Partition mit XP oder 2003 anzulegen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Nov 2010, 15:22
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Hey, danke, super, das hat funktioniert! Nachdem die Sys-Partition unter WinXP neu angelegt wurde, läuft die Serverwiederherstellung durch...da sollten jetzt auch die Daten drauf sein. Das muß ich dann morgen gleich testen. Wenn das funktioniert, dann kann man also die WD20EARS als Systemplatte nutzen.Nobby1805 hat geschrieben:Windows 7 legt die 1. Partition auf eine andere Blocknummer als XP und Server 2003 ... darum braucht man bei Windows 7 ja auch weder Jumper noch Alignment-Tool
Hast du eine Möglichkiet eine Partition mit XP oder 2003 anzulegen ?
Da hänge ich aber gleich die Frage an, ob ich jetzt den Jumper bei den Pool-Platten setzen muß, wenn ich eine weitere WD20EARS einsetze? Oder ob man das auch softwaremäßig mit dem Paragon Alignment Tool machen kann?
Turrican2
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und Western Digital EARS Festplatten
Auch hier merkt der WHS sich die Startadresse der Partition in der Rgistry ... keine Ahnung welche Folgen das haben könnte wenn dies um 1 von der verschobenen Partition abweicht ... aber du bist ja gerade in der richtigen Test-Stimmungturrican2 hat geschrieben:Da hänge ich aber gleich die Frage an, ob ich jetzt den Jumper bei den Pool-Platten setzen muß, wenn ich eine weitere WD20EARS einsetze? Oder ob man das auch softwaremäßig mit dem Paragon Alignment Tool machen kann?

PS der zweite positive Effekt deiner Tests: es gibt jetzt eine Idee warum manchmal der Tausch mit einer neuen Platte nicht funktioniert, auch nicht nachdem eien 20 GB Partition angelegt worden ist ... man darf dies nicht mit W7 machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·