Seite 6 von 7
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 19. Okt 2011, 08:27
von larry
Der WHS 2011 selbst bietet bietet keine Raid Unterstützung. Das heißt, dass du dies nicht über das Dashboard konfigurieren kannst.
Bei einem Software Raid müsstest du dich der RDP am Server anmelden und über die Datenträgerverwaltung ein Raid einrichten. Wenn das Raid bereits vom Treiber "hardwareseitig" unterstützt wird, könntest du das Raid alternativ auch über ein AMD-Tool einrichten.
Gruß
Larry
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 20. Okt 2011, 01:10
von PCMackintosh
WHS 2011 bietet Softwareraid. Eine Diskussion dazu findet sich z.B. hier
http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 23819.html Wie Larry schon sagt, musst Du dich dazu per RDP anmelden. Ansonsten kann der Microserver hardwareseitig Raid 0 und Raid 1. Habe damit allerdings keine Erfahrungen. Mir reichen Backups.
Frage: Wie hast Du denn die 250GB im Laufwerksschacht verbaut? Bei mir lässt sich dort nichts mit Schrauben befestigen, habe einen N40L.
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 20. Okt 2011, 02:30
von CDUSER
@PCMackintosh
die HDD ist in einem "Adapter" mit zwei Winkel, von den breiten auf die schmalen Laufwerke also einem Festplatten Einbaukit von 3,5" auf 5,25" und dann sind 4 Schrauben in den Winkeln eingeschaubt. Das ganze wird dann nur noch eingeshoben bis es einrastet. Siehe auch Schnellinstalltionsanleitung.
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 21. Okt 2011, 15:56
von CDUSER
larry hat geschrieben:Der WHS 2011 selbst bietet bietet keine Raid Unterstützung. Das heißt, dass du dies nicht über das Dashboard konfigurieren kannst.
Bei einem Software Raid müsstest du dich der RDP am Server anmelden und über die Datenträgerverwaltung ein Raid einrichten. Wenn das Raid bereits vom Treiber "hardwareseitig" unterstützt wird, könntest du das Raid alternativ auch über ein AMD-Tool einrichten.
Gruß
Larry
Hallo Larry,
sorry, hatte ein paar Tage anderes zu tun, komme jetzt am WE endlich mal dazu mich länger mit dem HP zu beschäftigen......
O.k. soweit klar. Warum hat denn der HP dann im Bios die Möglichkeit auf RAID zu stellen? PCMac hat ja gemeint er könne Hardwareseitig schon Raid 0+1.
Gibts Erfahrungen was besser ist? In den Threads zu der hardware finde ich nicht das was ich suche. So eine Art "Grundempfehlung" für einen HomeServer Neuling
Also welche Bios Einstellungen und welche Grundeinstellungen wenn man z.B. den HS nur als Datengrab und als Server für diverse User im Haus und außerhalb möchte, die auf eine Datensammlung (Video, Musik, Fotos, Dokumente ect.) zugreifen können sollen.
Ich möchte halt nicht schon am Anfang alles falsch machen, sondern in Ruhe das Teil aufbauen und dann nach Möglichkeit nicht mehr so oft dran rumbasteln müssen.
Wenn n´du mir Links hast, wo ich finde was ich suchem, ist das auch o.k. Danke schon mal.
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 12. Nov 2011, 12:51
von takis71
Hallo,
Der N40L hat anscheinend gar kein S3 oder Standby mehr, müsste aber das identische Board sein.
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 12. Nov 2011, 14:42
von Liftboy
Ich meine gelesen zu haben, dass neben der Zertifizierung des N40L für WHS 2011 jener auch in Serie nun eine S3 Einstellmöglichkeit im BIOS hat. Da suche ich doch gleich einmal ob ich jene Information nochmal finde, da genau dieses Gerät gerade im Fokus bei mir ist.
Frank
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 21. Nov 2011, 10:32
von Liftboy
Nun habe ich jenen 40L auch hier stehen und ein WHS2011 aufgespielt. Mit der 60GB SSD bootet das Gerät recht zügig. Ich habe auf der US Seite von hp gesehen, dass die Büchse inzwischen für WHS zertifiziert ist. Das letzte BIOS unterstützt einen S3 beispielsweise aber nicht. Ich frage mich wie die Zertifizierung zu Stande kam.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es ein modifiziertes BIOS
http://forums.mydigitallife.info/archiv ... 1149094e6a für den 36er gibt mit dem die Standby Thematik gelöst wurde.
Hat jemand hier inzwischen etwas probiert?
Gruß Frank
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 14. Dez 2011, 21:45
von takis71
gibt`s was neues was S3 angeht?
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 1. Apr 2012, 22:25
von Sylar
Braucht man für das RAID spezielle Treiber? Hab mal die SBS 2011 auf USB kopiert und gebootet. Aber der will mein Laufwerk nicht finden.
Habe mir hier den RAID Treiber runtergeladen und auf den Stick kopiert. Aber SBS2011 meint, dass es die "falschen" Treiber sind. Nur gibts keine anderen Treiber fürs microserver. Oder doch?
edit: gelöst, das SATA Kabel war nicht richtig drinnen

Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 5. Apr 2012, 16:01
von henning.reiniger
Mal ne doofe Frage auf ein gutes HowTo!
Ich versuch WHS 11 (auf n36L) zu installieren, bei mir bricht das Setup ab, da er keine Treiber für die 250 Festpaltte findet? Ahnung was für eine Treiber da her soll? HP hat keine Ahnung, die checken das nicht.
Vorgehen? Jemand nen Tipp?
der Mode des Festplattencontrollers vom Default Wert AHCI nach IDE wurde geändert?
Danke erst mal!
Henning
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 26. Aug 2012, 16:53
von Peter_Diver
Das ist die Geschichte mit den SATA Festplatten und AHCI zugriff. HS 11 beruht auf XP und XP kann das nicht ohne zusatztreiber. Ist aber in diesem Thread schon beschrieben wie das geht.
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 26. Aug 2012, 17:14
von Nobby1805
Was meinst du denn mit HS 11?
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 26. Aug 2012, 17:46
von Sylar
Kabeln schon mal geprüft? Erkennt das BIOS die Platte?
Besonders der SATA Stecker am Mainboard geht leicht runter! War bei mir auch so, danach konnte Windows die Platte erkennen.
HS11 --> Home Server 2011^^
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 26. Aug 2012, 17:53
von Nobby1805
Sylar hat geschrieben:HS11 --> Home Server 2011^^
der basiert aber NICHT auf XP sondern auf Server 2008 R2
Re: WHS auf HP ProLiant Microserver N36L (HowTo)
Verfasst: 26. Aug 2012, 18:02
von Sylar
Nobby1805 hat geschrieben:Sylar hat geschrieben:HS11 --> Home Server 2011^^
der basiert aber NICHT auf XP sondern auf Server 2008 R2
Das waren aber NICHT meine Worte, dass WHS 11 auf XP basiert
