Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 20:57
Wie unterscheidest du eigentlich die verschiedenen aktiven WLANs ?
Die Anlaufstelle für alle Windows Home Server Administratoren und Anwender
https://forum.home-server-blog.de/
Ja, habe ich, um das Problem mit der Webseite zu umgehen.aero-net hat geschrieben:sTunTe, hast du das mit den zwei Lan verbindungen auch simuliert?
Würde ich ja gerne, hab aber nix mehr frei.Btw: USB-LAN-Adapter? Ganz ehrliche Meinung: Nimm lieber eine vernünftige PCI-Karte. Eine Fehlerquelle weniger.
Alternativ könnte man auch eine 2-Port-Karte nehmen.aero-net hat geschrieben:Würde ich ja gerne, hab aber nix mehr frei.
Nö.aero-net hat geschrieben:Gibts denn bei Downloadaufträgen oder ähnlichen denn dann kein Durcheinander, wenn der WHS auf einmal zwei Gateways hat??
Das kannst Du machen wie Du möchtest.aero-net hat geschrieben:Vorallem, muss ich dann den zweiten Router direkt an den WHS anschliessen, oder reicht es einfach ein zweites LAN-Kabel vom Switch zum WHS zu verlegen?
Hast du schon was davon gehört?geschrieben von aero-net:
Ne kurze frage noch am Rande,
habe was von treiber Ein-impfen gelesen, damit soll man die Neuinstallation umgehen können???
Falls da bereits ein Thread existiert, oder Ihr davon etwas wisst, bitte ich um einen Link / eure weitere Hilfe...
Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht...aero-net hat geschrieben:Hast du schon was davon gehört?geschrieben von aero-net:
Ne kurze frage noch am Rande,
habe was von treiber Ein-impfen gelesen, damit soll man die Neuinstallation umgehen können???
Falls da bereits ein Thread existiert, oder Ihr davon etwas wisst, bitte ich um einen Link / eure weitere Hilfe...
Oder soll ich da woanders nachfragen??
Besten Dank an alle.
aero-net
Nicht schätzen, sondern wissen.Martin M. hat geschrieben:Ich schätze, ....
soso...Martin M. hat geschrieben:....eine zweiter NIC wird dir nicht weiterhelfen,
Falsch.Martin M. hat geschrieben:.... es kann auf einem Rechner nur ein Standard-Gateway geben, egal wie viele NICs.
Na dann können wir ja alle froh sein das es Dich gibt und Du uns mit Deiner Weisheit zur Seite stehst.Martin M. hat geschrieben:Offenbar fehlt es hier in der Diskussion an etwas Basiswissen von TCP/IP und Routing.
Das ist ja ein Ding...Martin M. hat geschrieben:Alle Pakete, die anhand der Zieladresse und der Routing-Tabelle nicht einem Gateway zugeordnet werden können, werden an das Standard-Gateway geschickt.
Nur das hier nicht auf verschiedene Dienste, sondern auf einen einzigen Dienst zugegriffen werden soll.Martin M. hat geschrieben:Das Problem hier ist offenbar, dass von beliebigen Client IP-Adressen über verschiedene Public-IPs auf verschiedene Dienste am Server zugegriffen wird.
Würde mich auch wundern.Martin M. hat geschrieben:Wie das auf einem Windows Server 2003 geht, kann ich trotz meiner zwei Microsoft Zertifizierungen zu diesem aber nicht ohne weitere Recherchen sagen...
Nö, Routing und RAS ist auch beim WHS inklusive.Martin M. hat geschrieben:Vielleicht ist das mit dem RRAS Dienst möglich, falls der nicht beim WHS weggelassen wurde.
Du musst ohnehin mit Portweiterleitungen auf beiden Routern arbeiten.aero-net hat geschrieben:Wäre eine verbindung zwischen WHS, Gateway 2 (NO STD-Gateway), I-Net und Clienten rein über zusätzliche freigegebene/ Umgeleitet Ports möglich?