Seite 5 von 7

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 30. Aug 2011, 21:52
von Helmut33
Die Beschaltung des FAN-4-Pins ist gelöst. Warum nun hier nicht der "Normstecker" wie beim Originallüfter verbaut wurde - kann ich nicht beantworten.
Da hätte dann der 3er PIN des Zusatzlüfters gleich gepasst.
Links - schwarz - Masse; Rot + 12 V; Gelb - Tacholeitung; daneben dann blau ist hier aber frei, da der kleine Lüfter die Leitung nicht hat und bleibt somit frei.
An der "dreibeinigen" Originalkupplung des Lüfters muss nur die rechte Nase abgeschliffen werden, dann passt er auch auf den 4er PIN.
Innen_Zusatzlüfter_7b.jpg
Innen_Zusatzlüfter_7b.jpg (21.11 KiB) 4372 mal betrachtet
Innen_Zusatzlüfter_5b.jpg
Innen_Zusatzlüfter_5b.jpg (34.5 KiB) 4372 mal betrachtet
Den Origiallüfter habe ich nun gedreht, so dass er in das Gehäuse hinein bläst und im Zusammenspiel mit dem zusätzlichen Lüfter so einen kleinen Kreislauf geschaffen.
Die FP-Temperatur liegt nun nach gut 3 Stunden zwischen 35 und 39 Grad während die CPU ohne Last auf 77 Grad abfällt.
20110830 ArgusTemp_4a.jpg
20110830 ArgusTemp_4a.jpg (48.31 KiB) 4372 mal betrachtet
20110830 ArgusTemp_3a.jpg
20110830 ArgusTemp_3a.jpg (51.92 KiB) 4372 mal betrachtet

Anzeige in der Taskleiste
.20110830 ArgusTemp_2.jpg
.20110830 ArgusTemp_2.jpg (3.99 KiB) 4371 mal betrachtet
Damit kann man nun leben und werde sehen, ob der andere Lüfter noch etwas mehr bringt. Versendemail ist gerade gekommen.

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 31. Aug 2011, 09:33
von Helmut33
Mir heute morgen nach nun doch längerer Laufzeit die Temparaturdaten noch einmal angesehen und die FP haben sich auf einen guten Wert von 32 - 35 Grad eingepegelt während ich bei den CPU-Daten irgendwie Differenzen sehe, wobei aber doch beide Messsysteme auf die gleichen Sensoren zugreifen müssten.
Die H340 Überwachung zeigt mir 63 Grad und Argus 75.
Systemdaten_2.jpg
Systemdaten_2.jpg (76.85 KiB) 4361 mal betrachtet
Damit bin ich aber deutlich niedriger zu den Daten vor dem Lüfterum- und Einbaubau.
Der große Lüfter saugt die Luft ein und verteilt sie über alle Platten, während der Kleine auf der anderen Seite sie ebenfalls von aussen einsaugt, dann aber unter den FP-Einschüben über die CPU wieder nach draußen blässt und dabei auch die von oben kommende Luft des Großen mit nimmt.
Ein Temperatursenkung für die FP um ca. 15 Grad und die der CPU um 5 Grad sind gute Werte und können so bleiben.

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:37
von Helmut33
Um das Ganze nun ab zu schließen -
Der neue Lüfter ist drin, (dabei sind noch Adapter, um auch die Verbindung auf andere Anschlüsse zu realisieren.)
Neuer Lüfter_1a.jpg
Neuer Lüfter_1a.jpg (23.47 KiB) 4341 mal betrachtet
Neuer Lüfter eingebaut_1a.jpg
Neuer Lüfter eingebaut_1a.jpg (28.82 KiB) 4341 mal betrachtet
Ein Problem bei dem ganzen Umbau ist, dass der Connector (10) - Backplane board LED cable connector - vom Board abgesteckt und durch die Durchführung entfernt werden muss, da sonst der PIN-Connector vom Lüfter nicht durch die Durchführung passt. ( es fehlen ca. 2 mm / man könnte es wohl irgendwie durchquetschen.)

FP-Temperatur hat sich fast nicht mehr geändert aber die CPU-Temperatur ist noch mal um ca. 15 Grad geringer geworden.
20110903 Temp mit anderen Lüfter.jpg
20110903 Temp mit anderen Lüfter.jpg (92.92 KiB) 4341 mal betrachtet

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 20. Jun 2012, 12:24
von Kolle
Hallo Leute,

ich bin jetzt auch auf das Problem der warmen Platten und CPU gestossen.

Der Tipp den Lüfter umzudrehen war Gold wert.

Vorher: Nacher:

CPU: 67 49
HDD1: 44 37
HDD2: 43 34
HDD§: 41 33

Der Lüfter saugt jetzt also die Luft ins Gehäuse rein.

Einfach die Gummistöpsel an denen der Lüfter hängt zusammendrücken, den Lüfter abziehen und danach wieder aufstöpseln.

Grüße

Kolle

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 5. Sep 2012, 11:07
von questionesse
Gibt es inzwischen tips für neuere 140er Lüfter mit 120er Aufnahme, oder ist der Xilence noch immer das Maß der Dinge?

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 5. Sep 2012, 11:53
von luca brasi
habe vor kurzem den xilence in zwei meiner büchsen verbaut, ist auf jeden fall ein guter lüfter.
ich konnte bei meinen recherchen vor dem kauf auch keine alternative (140mm,120mm-Installation, PWM) finden...

Edit: Es gibt schon Alternativen:
http://geizhals.at/de/?cat=coolfan&sort ... _4-pin+PWM
Die Thermalright würde ich aber außen vor lassen, meiner läuft wenn es draußen nicht allzu warm ist und die Kiste nichts zu tun hat meist unter 900 u/min

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 8. Sep 2012, 12:10
von questionesse
Es gibt sogar einiges an Alternativen mittlerweile habe ich gesehen...

Ich bin Slip Stream "Fan" :lol: weshalb ich auch hier gerne einen verbauen würde.
Allerdings gibts den nur als 3pin, oder 4pin mit http://geizhals.at/de/675180 aber dann mit Drehregler.
Platz habe ich dafür nicht, und brauchen tu ich den manuellen regler auch nicht, wenn ich den Lüfter per Software steuern will...kann man den einfach kappen?

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 8. Sep 2012, 12:54
von larry
Dann nimm doch einen ohne Drehregler. z.b.: http://geizhals.at/de/504368

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 19. Sep 2012, 18:52
von MaXXimus
hallo,

lese hier zufällig mit und dachte mich das könnte helfen

http://www.caseking.de/shop/catalog/pop ... 95&imgID=2

damit könntet ihr an der anderen seite bei den lüftungsschlitzen noch nen 80er lüfter montieren. vorrausgesetzt man kann mit nem y verteiler überhaupt einen 2 lüfter anschließen.

mfg

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 19. Sep 2012, 19:00
von larry
MaXXimus hat geschrieben:lese hier zufällig mit und dachte mich das könnte helfen

http://www.caseking.de/shop/catalog/pop ... 95&imgID=2
Da man auf den Bildern nicht eindeutig erkennen kann, um was es hier geht, hier nochmal ein Link zum Produkt inkl. Beschreibung:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Pro ... 20195.html

Gruß
Larry

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 5. Okt 2012, 12:43
von questionesse
bei mir ist es nun ein Thermalright TY 141 PWM geworden, passt wie angegossen :)
wie steuere ich den nun am besten?

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 5. Okt 2012, 16:25
von luca brasi
Über Speedfan. Such mal dort auf der Seite nach der Hilfe für die Fan Control. Wichtig ist speedfan auch in abhängigkeit der platten laufen zu lassen. Dann sf in den autostart. Läuft bei mir astrein...
Ich poste dir später ein paar screens dazu...

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 6. Okt 2012, 08:38
von luca brasi
Hier noch die Screens:
screen - mms - 2012-10-05 - 000.jpg
screen - mms - 2012-10-05 - 000.jpg (53.79 KiB) 3939 mal betrachtet
screen - mms - 2012-10-05 - 001.jpg
screen - mms - 2012-10-05 - 001.jpg (66.54 KiB) 3939 mal betrachtet
screen - mms - 2012-10-05 - 002.jpg
screen - mms - 2012-10-05 - 002.jpg (67.04 KiB) 3939 mal betrachtet

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 6. Okt 2012, 09:15
von questionesse
Super, ich danke Dir!
Bin gerade dabei, Platten zu tauschen (die wahrscheinlich die Hitze nicht vertragen haben), ehe sie ganz abschmieren, aber wenn der vermalledeite Würfel dann für seinen mittlerweile dritten! Frühling wiederbelebt wird, nehme ich das tool mit an Bord!

Re: Acer H340 Festplattentemperatur

Verfasst: 6. Okt 2012, 09:25
von luca brasi
Was zeigen deine Platten denn für Fehler an, dass du sie tauschen musst?