Seite 5 von 5
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 6. Feb 2008, 12:20
von vMarkus
Du hast natürlich vollkommen Recht!
Meine Beispiele waren auch eher Denkanstöße, man müsste das ganze dann natürlich noch zusammensetzen und so einstellen das es am besten nur auf dem WHS selbst läuft.
Folgendes könnte man also machen:
Man hat eine BAT Datei auf dem WHS die alle x Minuten prüft ob noch Clients am Netz sind, sind sie das nicht geht der WHS schlafen,
das Problem gerade ein Client mit einem BSoD absemmelt wäre auch egal, denn im Client hängt man beim Systemstart einfach irgend eine WOL-Datei rein, die den WHS ggf. aufweckt

Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 7. Feb 2008, 22:31
von PJonLiner
Hallo Forum..., Hi @Silentioso ...
Habe nun die ersten Hürden des WHS geschafft: "WHS läuft" und macht schon die ersten backups, allerdings noch alles "zu Fuss". Nun ja, da kommt mir Dein Beitrag natürlich wie gerufen, gerade in Zeiten wo es sich sicherlich lohnt, unnötig Strom und somit Kosten zu sparen.
Die Batch-Datei auf meine Bedürdnisse geändert , Energieoptionen angepasst und siehe da: der Server tut was er soll: "er lässt sich wecken". Allerings habe ich noch ein Problem dahingehend: "er geht leider unmotiviert nach seinem gutdünken auch wieder schlafen" und hält sich z.B auch nicht dran: gem der "Schleifen-Option" im Batch-File wach zu bleiben. Damit könnt ich ja noch leben, aber wenn er runterfährt bleibt er nicht offline, sondern kommt so nach 5-20Minuten immer wieder online. Nur wenn ich ihn dann "Herunterfahre" bleibt er dort wo ich ihn dann haben will: offline. Im BIOS habe ich alles "aktiviert" oder auf "auto" gestellt, was mit den Energieoptionen zu tun hat, I HOPE. Meine Energie-Optionen auf dem WHS habe ich wie folgt eingestellt:
+ Monitor aus: 5 Min
+ HD aus: 5 Min
+ Standby: 3 Min
+ Ruhezustand: 5 Min und ist auch als solche im erweiterungs-Buttom: aktiviert
Was mache ich verkehrt ?

Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 8. Feb 2008, 10:38
von Silentioso
Hi PJonLiner,
da kannst Du sicher noch einiges probieren
Ich schlage vor, Du fängst mit dem WHS solo, ohne Netzwerkanschluß an:
sondern kommt so nach 5-20Minuten immer wieder online.
.... ich gehe davon aus, dass das damit gelöst sein sollte:
Lösung zum 30 Minuten - Aufwachproblem viewtopic.php?f=26&t=1134#p9660
+ Monitor aus: 5 Min / HD aus: 5 Min / Standby: 3 Min
... ich habe
+ Monitor aus: nie / HD aus: nie / Standby: 5 Min
Monitor: ob die GraKa einen Einfluß auf das Standbyverhalten hat, weiß ich nicht / HD: Den Streß des zusätzlichen Ausschaltens zwischendrin würde ich den HDs ersparen / Standby: 3 oder 5min ist egal.
Jetzt sollte des WHS nach 3/5min in den Standby gehen und nicht nach 20...30min wieder auffwachen.
Jetzt das LAN wieder dranstöpseln. Der WHS sollte weiterschlafen.
Die Einstellungen des LAN-Adapters sollten folgende sein - oder so ähnlich, die Hersteller handhaben das teils etwas unterschiedlich:
- Netzwerkverbindungen/LAN-Verbindung/Eigenschaften/Konfigurieren/Erweitert/Wake Up Capabilities/Magic Packet (bei den anderen kommt er entweder gar nicht (none) oder andauernd).
- Netzwerkverbindungen/LAN-Verbindung/Eigenschaften/Konfigurieren/Energieverwaltung: alle drei Haken setzen
Jetzt sollte der WHS nicht mehr von alleine angehen, sonder nur noch, wenn er ein MagicPacket empfängt.
Das kannst Du mit der GUI-Version von WakeMagic probieren, ob er sich wecken läßt (Achtung: die IP ist nicht die IP des WHS sondern ein Broadcast):

... nach Deinen 3min sollte er wieder einschlafen.
Als letztes kommt noch der Test der "Wachhaltezeile":
Im CMD-Fenster folgende Zeile eingeben, wobei Du natürlich die IP anpassen mußt
Das Ergebnis sollte so aussehen:
Ach ja: in der Zeile
muß natürlich die Dauer (hier 60.000ms = 1min) kürzer sein als Deine Standby-Zeit: bei Deinen 3min OK.
So, jetzt sollte dar BAT auch laufen. Wenn Du die Zeile "@echo off" und die beiden Zeilenenden " >NUL" löschst, kannst Du am Bildschirm verfolgen, was passiert.
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 8. Feb 2008, 16:02
von PJonLiner
Hi @Silentioso ...
Vielen Dank für Deine UMFASSENDEN neuen und erweitereten Erklärungen. Bin z Zt unterwegs und kann das leider nicht sofort an meiner WHS selber ausprobieren, aber werde wenn Zeit ist es gerne nachvollziehen und natürlich auch berichten. Wenn es läuft ist das eine SUPER Sache.
DANKE dafür ....
so long ....
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 12. Feb 2008, 01:14
von PJonLiner
Hi @Silentioso ...
Habe mich gerade mal an die Abarbeitung Deiner "Do-IT-Liste" begeben und habe da schon ein kleines Problem.
Einstellung: meiner Netzwerkkarte auf dem WHS: Realtek RTL8168/8111 PCI-E GigabitEthernetNIC
Treiber aktuellster von Dez 2007
### Habe zwar einige Deiner Eigenschaften wie: Flow Control, Speed Duplex, 802.1Q/1p VLAN TAgging und noch einige andere Eigenschaften wie: Jumbo Frame, Network Adress Offload Checksum/TCP, aber ich habe nicht die Eigenschaft: Wake Up Capabilities bei mir eingetragen in der Netzwerkkarte.
Liegt das daran , dass ich eine onboard NIC habe ? , kann ich diese Eigenschaft nachladen oder muss ich auf eine neue PCI-Karte zurückgreifen. Die Energieverwaltung der NIC hatte ich auch schon so eingestellt
### Noch ein Frage zu den Energieeigenschaften: wie ist Deine Einstellung für die Ruhepause ?
Dann warte ich mal auf Dein Troubleshooting-Beitrag - DANKE schon mal
so long Peter
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 12. Feb 2008, 08:19
von Silentioso
Hi Peter,
das sollte Dein NIC können! Kannst Du mal einen / mehrere Screenshots von den Eigenschaften-Fenstern posten?
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 12. Feb 2008, 21:36
von PJonLiner
Hi @Silentioso ...
anbei erst einmal die gewünschten Screenshoots.
Netzwerkkarte: Energieoptionen

- Netzwerkadapter/Realtek RTL 8168/8111 PCI-E GigaBit/Eigenschaften/Energieverwaltung
- E_RT_Energie.gif (16.61 KiB) 6868 mal betrachtet
Netzwerkkarte: Erweitert

- Netzwerkadapter/Realtek RTL 8168/8111 PCI-E GigaBit/Eigenschaften/Erweitert
- E_RT_Erweitert.gif (14.52 KiB) 6866 mal betrachtet
WHS - EnergieOptionen

- WHS - EnergieOptionen
- WHS_EnergieOption.gif (14.46 KiB) 6869 mal betrachtet
Folgendes Verhalten des WHS:
WHS geht nach der inaktiven Zeit in den Standby (Rauschen des Lüfters ist noch zu vernehmen) was noch läuft kann ich nicht sagen, keine LEDs mehr an. LEIDER kann ich den WHS nicht mehr aus dem Standby "wecken". Einzige Möglichkeit ist, den Power On 5 Sekunden zu halten, dann geht der WHS aus, danach wie gewohnt Power On und der WHS fährt normal hoch zum Anmeldebildschirm.
Hoffe, vielleicht hast Du ja noch eine Idee - DANKE
solong ...
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 13. Feb 2008, 16:27
von Silentioso
Hi Peter,
"Netzwerkkarte: Energieoptionen" und "WHS - EnergieOptionen" sind imho OK.
LEIDER kann ich den WHS nicht mehr aus dem Standby "wecken".
Ich habe auf der Realtek-Seite nachgeschaut: Der RTL 8168/8111 Chip kann WOL.
Deshalb ist es seltsam, dass bei "Netzwerkkarte: Erweitert" der WOL-Eintrag fehlt.
Hast Du den richtigen Treiber - was anderes kann es m.E. nicht sein: Realtektreiber dort:
http://www.realtek.com.tw/downloads/dow ... 8/RTL8111C da ist auch ein Diagnoseprogramm dabei (hab ich nicht probiert).
Bist Du sicher, dass das BIOS richtig gesetzt ist?
(Rauschen des Lüfters ist noch zu vernehmen)
... das sieht so aus, als ob der PC nicht in den S3 geht sondern nur nach S2 oder evtl. S1.
S0 System voll funktionsfähig. Alle Systeme sofort einsatzbereit.
S1 einfachster Schlafmodus; wenige Funktionen sind abgeschaltet. System durch zum Beispiel einfachen Tastendruck aufweckbar.
S2 erweiterter Schlafmodus. Weitere Komponenten sind abgeschaltet.
S3 Suspend to memory (Standby-Modus)
S4 Suspend to disk (Hibernation)
S5 System ist ausgeschaltet
QUELLE: Wikipedia
Gib doch mal an der Eingabeaufforderung "powercfg /a" = "powercfg /availablesleepstates" ein. Du bekommst dann gesagt, was dei Board/Bios kann.
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 13. Feb 2008, 18:13
von PJonLiner
Hi Tom ....
DANKE erst einmal für Deine "Standfestigkeit" und ich denke, ich bin jetzt ein Stück weiter. DU hast recht gehabt mit dem NIC-Treiber: "Asche auf mein Haupt", mein aktuell eingesetzter NIC-Treiber war nicht das "Gelbe vom Ei". Jetzt habe ich den neuesten Treiber
Netzwerkkarte: Erweitert

- E_RT_Erweitert.gif (16.53 KiB) 6823 mal betrachtet
Zusätzliche Optionen:
WoL After Shutdown= Enable
WoL & Shutdown= 100 MBit First
Allerdings habe habe ich jetzt wohl ein neues Problem: das BIOS
Mit dem Dienstprogramm: "Powercfg.exe" habe ich nun folgendes ermittelt...

- WHS_PowerCfg.gif (4.09 KiB) 6816 mal betrachtet
Heisst das nun: das mein BIOS NUR den "Ruhezustand" kann , ich somit den WAKE ON LAN VOM CLIENT nicht durchführen kann oder habe ich NUR eine falsche Einstellung im BIOS vorgenommen?
so long Peter
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 13. Feb 2008, 18:25
von Silentioso
... S3 ist das was Du brauchst, und das ist dabei.
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 14. Feb 2008, 03:32
von PJonLiner
Hi Tom ...
Habe Heute noch eine kleine Nachschicht eingelegt, war guten Mutes aber leider lässt sich der "saukerl" nicht wecken, er ist eisern und schläft vor sich hin. Ob mit .bat oder nur mit wakemagic, no chance. Ist auch erst einmal egal, werde das WAKE ON LAN - Feeling nach hinten schieben und "harre der dinge" die kommen werden
nochmals DANKE für Deinen Einsatz ...
so long PJ
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 14. Feb 2008, 08:11
von Silentioso
Hi PJ,
schade, dass es nicht klappt, so auf die Ferne fällt mir nix mehr ein.
Aber zum Trost: Ich hab da noch eine DELL-Maschine in der Mache und die will (kann?) auch nicht ...
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 14. Feb 2008, 21:49
von TVVista
Hallo,
mit dem Wecken versuchs mit:
http://www.mhsoft.de/produkte/freeware/ ... onlan.html, wenn Dir es nicht um das Addin geht.
Von einem Client aus kannst Du den WHS wecken und alle Clients. Du benötigst die MAC-Adresse der zu "Weckenden", wie war das noch mal
all ipconfing/all oder so unter Start/ausführen des zu weckenden.
Gruß
Holger
Re: Wake on LAN vom Client
Verfasst: 17. Feb 2008, 08:09
von MaG
Mit welchem Programm und welchem Aufruf des Programms versuchst du das Aufwecken des WHS?