Seite 4 von 5
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 12. Mär 2010, 23:42
von aero-net
Hallo sTunTe,
1. Router 3 über W-Lan Brücke
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>tracert google.de
Routenverfolgung zu google.de [209.85.229.104] über maximal 30 Abschnitte:
1 2 ms 2 ms 2 ms fritz.box [192.168.178.3]
2 44 ms 45 ms * 217.0.116.87
3 46 ms 48 ms 46 ms 217.0.70.34
4 48 ms 47 ms 47 ms m-ec1-i.M.DE.NET.DTAG.DE [217.5.66.46]
5 47 ms 47 ms 46 ms 74.125.50.153
6 48 ms 47 ms 47 ms 66.249.94.88
7 51 ms 51 ms 53 ms 72.14.233.107
8 63 ms 64 ms 66 ms 209.85.250.140
9 65 ms 62 ms 60 ms 209.85.240.221
10 63 ms 61 ms 65 ms 72.14.236.191
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 63 ms 66 ms 62 ms ww-in-f104.1e100.net [209.85.229.104]
Ablaufverfolgung beendet.
Router 2
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>tracert google.de
Routenverfolgung zu google.de [216.239.59.104] über maximal 30 Abschnitte:
1 1 ms 1 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.2]
2 46 ms 45 ms 46 ms 217.0.116.87
3 47 ms 46 ms 46 ms 217.0.70.34
4 49 ms 48 ms 48 ms 217.239.37.166
5 48 ms 48 ms 48 ms 74.125.50.153
6 49 ms 48 ms 48 ms 66.249.94.88
7 68 ms 52 ms 54 ms 72.14.238.129
8 77 ms 66 ms 66 ms 209.85.250.140
9 70 ms 85 ms 66 ms 209.85.248.81
10 79 ms 77 ms 78 ms 209.85.251.190
11 78 ms 77 ms 78 ms 66.249.95.169
12 87 ms 90 ms 89 ms 216.239.49.126
13 79 ms 77 ms 78 ms gv-in-f104.1e100.net [216.239.59.104]
Ablaufverfolgung beendet.
Router 1
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>tracert google.de
Routenverfolgung zu google.de [74.125.77.104] über maximal 30 Abschnitte:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 45 ms 43 ms * 217.0.116.87
3 45 ms 46 ms 46 ms 217.0.70.34
4 54 ms 46 ms 45 ms m-ec1-i.M.DE.NET.DTAG.DE [217.5.66.42]
5 46 ms 46 ms 46 ms 74.125.50.153
6 45 ms 46 ms 45 ms 66.249.94.86
7 51 ms 50 ms 52 ms 72.14.233.107
8 73 ms 64 ms 63 ms 209.85.250.140
9 67 ms 66 ms 63 ms 64.233.175.246
10 65 ms 64 ms 63 ms 209.85.255.143
11 63 ms 68 ms 70 ms 209.85.255.102
12 64 ms 66 ms 64 ms ew-in-f104.1e100.net [74.125.77.104]
Ablaufverfolgung beendet.
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>
Fortlaufender Ping Mittelwert 0ms mit 103 Pakete
Grüsse
aero-net
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 13. Mär 2010, 00:41
von sTunTe
Nö.....
Das sieht alles soweit i.O. aus.
Die eine Zeitüberschreitung kannst Du getrost ignorieren.
Ohne detailierten Netzwerkplan kann ich Dir von hier aus nicht mehr weiterhelfen...
Hast Du eine Möglichkeit mit Visio o.ä. einen Plan mit sämtlichen Geräten, IPs, Subnetzmasken, etc. zu erstellen?
Alternativ könnte eventuell eine zweite NIC mit dem zweiten Standardgateway im WHS das Problem umgehen....
Allerdings, vorausgesetzt das es dann läuft, wäre der Fehler noch immer nicht gefunden...
Sehr seltsam....
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 13. Mär 2010, 00:53
von aero-net
Hallo sTunTe,
Detailierter Netzwerkplan??
Subnetzmaske habe ich nur eine, es ist kein geteiltes Lan.
Und die anderen Adressen hab ich ja bereits ganz am Anfang schon aufgezählt.
Wie Genau willst du denn das haben?
Das Gebäude mit den Stockwerken und darin dann die Kabel, Router, Switch, Accesspoints, Pc´s...
Willst du auch noch die Kabellängen, welche Kabelart, Verteiler, usw?
Gerne kann ich dir handschriftlich was per Mail zukommen lassen.
Grüsse
aero-net
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 13. Mär 2010, 19:56
von Nobby1805
Was mir auffällt ist, dass die 3 tracert zwar zu unterschiedlichen Routern gehen aber dann im 2. Schritt bei der selben IP (Provider) landen
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 13. Mär 2010, 21:42
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:.... aber dann im 2. Schritt bei der selben IP (Provider) landen
Natürlich.
Oder meinst Du, das T-Online extra für einen User 3 Einwahlknoten zur Verfügung stellt?!?
Route 3 müsste aller Wahrscheinlichkeit nach der DNS-Server sein.
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 13. Mär 2010, 23:10
von sTunTe
aero-net hat geschrieben:Das Gebäude mit den Stockwerken und darin dann die Kabel, Router, Switch, Accesspoints, Pc´s...
Willst du auch noch die Kabellängen, welche Kabelart, Verteiler, usw?
Na klar.
Außerdem brauche ich noch die Farbe der Kabel und das genaue Haltbarkeitsdatum.
Nicht das da was schimmelt...
Spaß beiseite.
Ich habe Dir hier doch schon 2 Skizzen gezeigt.
So in der Art wäre schonmal ein Anfang.
Wichtig sind der WHS, Switche, Router und deren Aufgaben.
z.B.: Router1, DHCP-Server, Adressbereich 192.168.0.50 - 192.168.0.100, 255.255.255.0
Beim WHS hätte ich dann noch gerne ein ipconfig -all
Auf Clienten kann ich im Prinzip verzichten.
Und bitte keine Netzwerkkomponente vergessen.
Von der WLAN-Bridge hattest Du auch die ganze Zeit über nichts erwähnt.
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 09:44
von aero-net
Hallo,
Frage von Nobby1805: Was mir auffällt ist, dass die 3 tracert zwar zu unterschiedlichen Routern gehen aber dann im 2. Schritt bei der selben IP (Provider) landen
Router 1 hat Zugangsdaten von 1und1 ist aber via T-com leitung verbunden,
Router 2 ist komplett bei 1und1
Router 3 ist komplett bei der T-com
Die W-Lan Bridge hatte ich bereits indirekt erwähnt, als ich den dritten Router erwähnt habe.
Ausserdem habe ich die in meiner Signatur stehen.
leider vergas ich in der eile noch ein paar kleinigkeiten meines Netzwerks!
1. es gibt noch einen dritten Router mit 3000DSL ( Gemoddeder Speedport 701 zu Fritz )
( KEIN DHCP EINGESTELLT, manuelle Vergabe 192.168.178.3 )
2. das gesamte netzwerk hängt / Läuft über einen 24 Port Gigabit Switch von Allnet
3. und ist auf 2 Gebäude verteilt. wobei im 2. Gebäude nur der 3. Router und ein Laptop installiert ist.
> ergänzung: 1x TL-WA601G, 1x Gemoddeder Speedport 701 zur SPEED!Box(FritzBox) und der Laptop
Es sind zwei TP-Link TL-WA601G, die sind beide als Bridge und Access Point Konfiguriert (verstecktes W-Lan).
Also gut, ich mache mich mal ans Werk.
Es kann allerdings etwas dauern, da ich momentan noch ein weiteres Problem mit dem WHS habe.
Ich habe beim Installieren übersehen, dass im Bios des Mainboards die SATA Anschlüsse auf IDE eigestellt sind.
Dadurch kann ich aber nur 4 der 6 SATA Anschlüsse benutzen.
Das heisst, ich muss erst mal alle Daten Zwischenlagern und dann den WHS mit AHCI unterstützung Neu installieren.
Auf diesem Weg will ich auch mein Netzwek auf Class-B umstellen.
Bitte jetzt keine Disskussion von wegen Was soll das denn, warum willst du Class-B...
Ich arbeite oft in einer Schule, und da haben Sie Class-B ohne DHCP, wenn ich nun mit meinem Laptop wieder in mein Heimisches Netzwerk will,
muss ich jedes mal die IP Einstellungen ändern, dies will ich damit umgehen.
Die Skizze meines Netzwerks mache ich evtl. noch heute, aber irgendwelche versuche/ Tests muss ich auf später verschieben.
Womit hast du deine Skizzen gemacht?
könnte ich da evtl. ein Vorlage von jemand haben?
Grüsse und Danke
aero-net
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 10:27
von sTunTe
aero-net hat geschrieben:Bitte jetzt keine Disskussion von wegen Was soll das denn, warum willst du Class-B...
Da habe ich keine Probleme mit.
Von mir aus kannst Du Dir auch eine Klasse-A-Netz aufbauen oder eine Subnetmask verwenden, die speziell auf die Anzahl Deiner Geräte festgelegt ist.
Also z.B. 255.255.128.0 oder ähnliches.
Beachte aber das grade SOHO-Geräte häufig nur für Klasse-C-Netze ausgelegt sind.
Also vorher nachschauen!
aero-net hat geschrieben:Womit hast du deine Skizzen gemacht?
Micosoft's Visio.
Falls Du keine Lizenz hast, schau Dir mal das an:
http://www.networknotepad.com/
Habe mich mit dem Teil allerdings nicht großartig beschäftigt.
Von daher: Kein Support meinerseits...
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 11:53
von Nobby1805
in der Form wie das hier gebraucht wird geht das aber auch mit Word, Excel, PowerPoint, ...
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 18:37
von aero-net
Hallo,
hab da ein kleines Problem mit der Grösse der Netzwerkstruktur.
es darf nur 640x480 Pixel groß sein, meines ist aber 1525x 705 Pixel.
Dies ist nun die verkleinerung davon.

- Lan2.jpg (41.63 KiB) 2065 mal betrachtet
grüsse
aero-net
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 19:19
von Nobby1805
pack es in ein ZIP und poste das ZIP
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 19:30
von aero-net
Hier nun das Zip Archiv
Lan1.zip
- (151.2 KiB) 91-mal heruntergeladen
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 20:02
von sTunTe
@aero-net:
Das sieht doch schon ganz brauchbar aus.
Hast Du fein gemacht. Bekommst auch einen Keks...
Ich habe da auch schon einen Verdacht.
Was mir nun noch fehlt ist das Standardgateway des WHS (wichtig für die homeserver.com-Adresse) und welcher Router den dyndns-Dienst bereitstellt.
Gruß
sTunTe
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 20:16
von aero-net
Hallo,
also der Standardgateway ist momentan 192.168.178.1
und der DynDNS Dienst ist auf der 7270 ( 192.168.178.2) eingerichtet.
Jedoch ist es egal, was wo läuft, wenn der 7270 der Standardgateway ist und der 7170 für DynDNS zuständig ist,
dann geht auch nur die homeserver.com adresse.
Bin aber gerade dabei den 5 Port switch überflüssig zu machen, falls du auf den anspielen willst.
Die Patchpanel habe ich weggelassen!? sol ich die noch reinmachen?
Grüsse
aero-net
Re: verschiedene Standardgateway für Internet und Remotezugriff
Verfasst: 14. Mär 2010, 20:46
von aero-net
Hallo,
habe gerade den Speedport (192.168.178.3) als Gateway für den WHS eingestellt und die Portfreigaben gesetzt.
homeserver.com funktioniert > abe etwas langsamer natürlich.
Der DynDNS Dienst ist gerade auf der FritzBox 7170 (192.168.178.1) aktiviert, geht nicht...
aero-net