Hallo zusammen !
Ich habe mir eben mal die Berichte durchgelesen und mir kommen da so einige Fragen:
Läuft der WHS auf einer festen IP ??? wenn nein könnte dies der Fehler sein.
umstellen auf eine feste IP die nicht im Bereich des DHCP liegt, hat den Vorteil, dass man über den Router den Server direkt ansprechen kann. Wenn der WHS immer andere Adressen vom DHCP erhält bekommt man Schwierigkeiten. So hat man die Gewissheit dass der WHS immer über diese IP erreichbar ist.
Gruß
Andreas
Probleme nach Update
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
- Wohnort: Fürstenwalde, Germany
Re: Probleme nach Update
Herzliche Grüße
Andreas
HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Andreas

HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 5. Jan 2009, 14:47
Re: Probleme nach Update
Hallo,
Eintrag <C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\ADMINISTRATOR\DESKTOP\WHSCONNECTORINSTALL.EXE> in der Hash-Zuordnung kann nicht aktualisiert werden.
Kontext: Windows Anwendung, SystemIndex Katalog
Details:
Unbekannter Fehler
(0x80004005)
\ADMINISTRATOR\DESKTOP\WHSCONNECTORINSTALL.EXE> in der Hash-Zuordnung kann nicht aktualisiert werden.
Kontext: Windows Anwendung, SystemIndex Katalog
Details:
Unbekannter Fehler
(0x80004005)
Fehler vom 10.01. in HomeServer
Fehler beim permanenten Laufwerkbuchstabendienst: QGetServiceState: Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
Danke Ziepelmann
Danke auch für die Geduld am WE habe ich wieder mehr Zeit
Was oder wie muss ich das prüfen?OlafE hat geschrieben:Ich nehme auch nicht an, dass auf den Clients noch einen hosts rumliegt, die auf eine falsche IP-Adresse fuer den WHS verweist?
laufen alleOlafE hat geschrieben:Auf dem WHS laufen alle Dienste, die automatisch gestartet werden sollten?
Fehler vom 14.01. in AnwendungOlafE hat geschrieben:Schau noch mal in die Ereignisanzeige - eigentlich muessten sich da schon Warnungen oder Fehlermeldungen finden. Oft auch DCOM- oder COM-bezogen.
Eintrag <C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\ADMINISTRATOR\DESKTOP\WHSCONNECTORINSTALL.EXE> in der Hash-Zuordnung kann nicht aktualisiert werden.
Kontext: Windows Anwendung, SystemIndex Katalog
Details:
Unbekannter Fehler
(0x80004005)
\ADMINISTRATOR\DESKTOP\WHSCONNECTORINSTALL.EXE> in der Hash-Zuordnung kann nicht aktualisiert werden.
Kontext: Windows Anwendung, SystemIndex Katalog
Details:
Unbekannter Fehler
(0x80004005)
Fehler vom 10.01. in HomeServer
Fehler beim permanenten Laufwerkbuchstabendienst: QGetServiceState: Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
die erste Seite nein die 2. jaOlafE hat geschrieben:Lassen sich http://svr und http://svr:55000 denn auf dem Server direkt im IE aufrufen?
Hi, Andreas Ich klammere mich an jeden Strohhalm. Wie sehe ich das. Bzw wie und wo stelle ich eine feste IP für den WHS ein.ITU124 hat geschrieben:Läuft der WHS auf einer festen IP ??? wenn nein könnte dies der Fehler sein.
Danke Ziepelmann
Danke auch für die Geduld am WE habe ich wieder mehr Zeit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
- Wohnort: Fürstenwalde, Germany
Re: Probleme nach Update
Hallo Zieppelmann !
Ich denke es kann nur an Deinen Netzwerkeinstellungen liegen.
Liegen alle Rechner in ein und dem selben IP Bereich ? z.B 192.168.178.2 bis 192.168.178.254 (192.168.178.1 sollte dann der Roter sein).Kleines Beispiel:
Fritzbox mit Standartgateway 192.168.178.1
WHS Server 192.168.178.2
Laptop 1 192.168.178.3
Laptop 2 192.168.178.4 ...
DHCP von Fritzbox 192.168.0.20 bis 192.168.0.100 (Beispiel)
Die Laptops oder PCs können aber auch vom DHCP versorgt werden !! aber alle müssen in einem Netzbereich sein.
Einstellung für eine feste IP beim WHS (ich nehme an Du hast nur Vista Clients ?) ich habe hier nur XP Clients aber das Vorgehen ist das gleiche.
Herstellen einer Remotedesktopverbindung: Hier dann die IP eintragen die der Server zur Zeit hat, mit der Fritzbox ganz einfach: Oberfläche öffnen und in der Registerkarte Netzwerkgeräte den Namen Deines Servers heraussuchen. Dann diese IP in der Remotedesktopverbindung eintragen und verbinden, danach kommt die Benutzer und Passwortabfrage. Deine Adminkennung und das dazugehörige Passwort eintragen und Du solltest dann eine Verbindung herstellen können. Danach bist Du auf der Oberfläche des WHS, Um die Netzwerkverbindung auf dem Desktop angezeigt zu bekommen gehst Du auf START rechte Maustaste Eigenschaften und stellst auf klassisches Startmenü um, dann erhälst Du das Icon Netzwerkumgebung auf dem Desktop.
Rechte Maustaste auf dem Icon Netzwerkumgebung - Eigenschaften. Hier siehst Du dann Deine Netzwerkkarte. rechte Maustaste und wieder auf Eigenschaften klicken. Hier Internetprotokoll TCP/IP auswählen und eine feste IP vergeben.
IP Adresse: 192.168.178.2 (Adresse WHS)
Subnet:255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.178.1 (Fritzbox)
DNS Server: 192.168.178.1 (Fritzbox)
danach auf OK gehen und die Daten werden von WHS übernommen.
Mit dem Laptop eine Eingabeaufforderung aufmachen (Start - ausführen - cmd) und die neue IP vom Rechner aus anpingen, sollte gleich funktionieren.
Noch eine Frage zu Deinem WHS:
1. ist das ein HP Mediasmart Server ? (wegen Webinterface?)
2. ist die Installation des WHS über WLAN gelaufen ? wenn ja Server mit Kabel mit dem Laptop zur Einrichtung verwenden, da es über WLAN Probleme geben kann.
Nun noch viel Spass beim ausprobieren. Bin heute Abend sicher online.
Herzliche Grüße
Andreas
Ich denke es kann nur an Deinen Netzwerkeinstellungen liegen.
Liegen alle Rechner in ein und dem selben IP Bereich ? z.B 192.168.178.2 bis 192.168.178.254 (192.168.178.1 sollte dann der Roter sein).Kleines Beispiel:
Fritzbox mit Standartgateway 192.168.178.1
WHS Server 192.168.178.2
Laptop 1 192.168.178.3
Laptop 2 192.168.178.4 ...
DHCP von Fritzbox 192.168.0.20 bis 192.168.0.100 (Beispiel)
Die Laptops oder PCs können aber auch vom DHCP versorgt werden !! aber alle müssen in einem Netzbereich sein.
Einstellung für eine feste IP beim WHS (ich nehme an Du hast nur Vista Clients ?) ich habe hier nur XP Clients aber das Vorgehen ist das gleiche.
Herstellen einer Remotedesktopverbindung: Hier dann die IP eintragen die der Server zur Zeit hat, mit der Fritzbox ganz einfach: Oberfläche öffnen und in der Registerkarte Netzwerkgeräte den Namen Deines Servers heraussuchen. Dann diese IP in der Remotedesktopverbindung eintragen und verbinden, danach kommt die Benutzer und Passwortabfrage. Deine Adminkennung und das dazugehörige Passwort eintragen und Du solltest dann eine Verbindung herstellen können. Danach bist Du auf der Oberfläche des WHS, Um die Netzwerkverbindung auf dem Desktop angezeigt zu bekommen gehst Du auf START rechte Maustaste Eigenschaften und stellst auf klassisches Startmenü um, dann erhälst Du das Icon Netzwerkumgebung auf dem Desktop.
Rechte Maustaste auf dem Icon Netzwerkumgebung - Eigenschaften. Hier siehst Du dann Deine Netzwerkkarte. rechte Maustaste und wieder auf Eigenschaften klicken. Hier Internetprotokoll TCP/IP auswählen und eine feste IP vergeben.
IP Adresse: 192.168.178.2 (Adresse WHS)
Subnet:255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.178.1 (Fritzbox)
DNS Server: 192.168.178.1 (Fritzbox)
danach auf OK gehen und die Daten werden von WHS übernommen.
Mit dem Laptop eine Eingabeaufforderung aufmachen (Start - ausführen - cmd) und die neue IP vom Rechner aus anpingen, sollte gleich funktionieren.
Noch eine Frage zu Deinem WHS:
1. ist das ein HP Mediasmart Server ? (wegen Webinterface?)
2. ist die Installation des WHS über WLAN gelaufen ? wenn ja Server mit Kabel mit dem Laptop zur Einrichtung verwenden, da es über WLAN Probleme geben kann.
Nun noch viel Spass beim ausprobieren. Bin heute Abend sicher online.
Herzliche Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von ITU124 am 16. Jan 2009, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
Herzliche Grüße
Andreas
HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Andreas

HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
- Wohnort: Fürstenwalde, Germany
Re: Probleme nach Update
Da fällt mir noch etwas ein , nicht dass Du bei der Installation die falsche Connectorsoftware genommen hast, bei 32 Bit Betriebssystemen den 32 Bit Connector und nicht den 64 Bit !
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Herzliche Grüße
Andreas
HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Andreas

HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 5. Jan 2009, 14:47
Re: Probleme nach Update
Hallo Andreas,
ich bin leider noch ein paar Stunden auf Arbeit. Es gibt aber wieder ne ganze Menge Ideen was ich spätestens am Wochenende ausprobieren kann.
2. der WHS ist über Lan an die Fritzbox verbunden (ich hatte irgendwo mal gelesen das WHS nicht WLAN geht.
Es lief ja auch alles mal sehr gut. Bis eines Tages nach dem Update des Servers die Connectorsoftware nicht mehr wollte. Und als keiner mehr Rat wusste habe ich letztes WE den Server neu installiert. Mit dem Ergebnis das ich jetzt den Connector nicht mehr installiert bekomme. Das bringt mich auf die Idee mal die Updates zu killen und dann Versuchen den Connector zu installieren. An den Vista Lapi kann es nicht liegen da der XP Laptop das gleiche Problem hat.
Gruß Frank
ich bin leider noch ein paar Stunden auf Arbeit. Es gibt aber wieder ne ganze Menge Ideen was ich spätestens am Wochenende ausprobieren kann.
das kann ich aber schon mal auschliessen.ITU124 hat geschrieben:Da fällt mir noch etwas ein , nicht dass Du bei der Installation die falsche Connectorsoftware genommen hast, bei 32 Bit Betriebssystemen den 32 Bit Connector und nicht den 64 Bit !
1. kein HP sondern ein ausgedienter umgebauter Medion (alles unnötige raus, neue Festplatten rein)ITU124 hat geschrieben:Noch eine Frage zu Deinem WHS:
1. ist das ein HP Mediasmart Server ? (wegen Webinterface?)
2. ist die Installation des WHS über WLAN gelaufen ?
2. der WHS ist über Lan an die Fritzbox verbunden (ich hatte irgendwo mal gelesen das WHS nicht WLAN geht.
Es lief ja auch alles mal sehr gut. Bis eines Tages nach dem Update des Servers die Connectorsoftware nicht mehr wollte. Und als keiner mehr Rat wusste habe ich letztes WE den Server neu installiert. Mit dem Ergebnis das ich jetzt den Connector nicht mehr installiert bekomme. Das bringt mich auf die Idee mal die Updates zu killen und dann Versuchen den Connector zu installieren. An den Vista Lapi kann es nicht liegen da der XP Laptop das gleiche Problem hat.
Gruß Frank
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
- Wohnort: Fürstenwalde, Germany
Re: Probleme nach Update
Hallo Zieppelmann !
So ein ähnliches Problem hatte ich bei der Systemwiederherstellung meines Servers auch gehabt. Letztendlich habe ich alle Daten die wichtig waren extern gesichert und habe dann meinen WHS komplett gekillt und neu aufgespielt, sieht fast so aus als hättest Du den selben Fehler wie ich damals. Wenn die Datenmenge nicht zu groß ist empfehle ich die komplette Neuinstallation mit formatieren der Festplatten. Danach das ganze System langsam wieder neu aufsetzen. Aber poste mal Deine Ideen vielleicht fällt mir auch noch etwas dazu ein.
Herzliche Grüße an alle !!
Andreas
So ein ähnliches Problem hatte ich bei der Systemwiederherstellung meines Servers auch gehabt. Letztendlich habe ich alle Daten die wichtig waren extern gesichert und habe dann meinen WHS komplett gekillt und neu aufgespielt, sieht fast so aus als hättest Du den selben Fehler wie ich damals. Wenn die Datenmenge nicht zu groß ist empfehle ich die komplette Neuinstallation mit formatieren der Festplatten. Danach das ganze System langsam wieder neu aufsetzen. Aber poste mal Deine Ideen vielleicht fällt mir auch noch etwas dazu ein.
Herzliche Grüße an alle !!
Andreas

Zuletzt geändert von ITU124 am 16. Jan 2009, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße
Andreas
HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Andreas

HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Dez 2008, 20:55
- Wohnort: Fürstenwalde, Germany
Re: Probleme nach Update
Hallo Zieppelmann !
Mir kommt da gerade eine Idee. Wenn Du Zugriff auf Deine Ordner auf dem WHS hast kannst Du die Connectorsoftware javon da aufrufen. Müsste eigentlich ohne Probleme funktionieren. Ansonsten stosse das Windows Update noch mal manuell an (direkt auf der Microsoftseite) bei mir hat es auch mit den Updates auch etwas länger gebraucht. Ich hänge mal die Übersicht mit den Updatedateien mit an vergleiche diese mal.Vielleicht fehlt ja doch noch was. An sonsten weiter wenn Du mehr in Erfahrung gebracht hast.
Herzliche Grüße
Andreas
Mir kommt da gerade eine Idee. Wenn Du Zugriff auf Deine Ordner auf dem WHS hast kannst Du die Connectorsoftware javon da aufrufen. Müsste eigentlich ohne Probleme funktionieren. Ansonsten stosse das Windows Update noch mal manuell an (direkt auf der Microsoftseite) bei mir hat es auch mit den Updates auch etwas länger gebraucht. Ich hänge mal die Übersicht mit den Updatedateien mit an vergleiche diese mal.Vielleicht fehlt ja doch noch was. An sonsten weiter wenn Du mehr in Erfahrung gebracht hast.
Herzliche Grüße
Andreas

- Dateianhänge
-
- Update 4
- Update4.jpg (60.97 KiB) 1789 mal betrachtet
-
- Update 3
- Update3.jpg (62.54 KiB) 1789 mal betrachtet
-
- Update 2
- Update2.jpg (58.91 KiB) 1790 mal betrachtet
-
- Update1
- Update1.jpg (49.2 KiB) 1790 mal betrachtet
Herzliche Grüße
Andreas
HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
Andreas

HP MediaSmart Server EX470
1x500GB Samsung
1x500GB Seagate
2x1TB Samsung
2 GB RAM 667
AMD Sempron 64 3400+
Fritzbox 7240
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·