Seite 4 von 12

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 18. Nov 2008, 15:43
von seedek
also nen anderer codec bringt keine besserung der aufnahme
anderes kabel eben so wenig

wenn ich das tv bild auf einem client ausgebe, habe ich keinerlei bildfragmente/störungne wie bei den aufnahmen, aber es ruckelt bis zum geht nicht mehr

irgendwie scheint mir back to the roots am besten, und ich nehme wieder am laptop auf und dann mit der original pinnalce software sogar direkt in divx

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 18. Nov 2008, 17:00
von Kay
wenn die meldung "Microsoft SI/PSI parser outdated" kommt heist das das du ein xp bzw server 2003 nutzt
und da gibts die kleine besonderheit das micrisoft bestimmte directshow filter nur für mediacenter anbietet
also muss man sich die files selber einspielen das was du brauchst nennt sich dvb Fix http://forum.team-mediaportal.com/gener ... s-xp-6344/


und ja knc karten kaufen nur mit dem ci gibts etwas ärger odsoft gibt aber leider auch keine infos raus und die bauen nunmal die treiber für KNC

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:44
von JB72
Vielen Dank für die Antworten. Ist ein abgespecktes XP auf dem die Meldung kam, dann werde ich das morgen mal nachinstallieren. Die KNC laufen, gut, das mit dem CAM kann ich verschmerzen, da ich das nicht brauche bei DVB-T, DVB-C habe ich ja die Fire-DTV denke die wird 100 Pro laufen. Hoffe mit der neuen Datei läuft dann auch das TV-Streaming.

Was mich aber immer noch absolut irritiert ist die Tatsache das Divx und Co. nicht laufen im Videoplayer, MPG schon. Installiert ist lediglich PDVD7, XVID und DIVX, KEIN Codecpack oder so, davon halte ich absolut nichts. Wenn ich auf ein Divx gehe und das starte im MP, passiert nichts.

Wenn ich das beides am fliegen habe auf den Testsystemen, dann kommt erst mein WHS dran.

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 18. Nov 2008, 22:36
von pleibling
mit den codecs kenne ich mich nicht so aus, das ist eher kays gebiet :).

@seedek: wirf nicht so schnell die flinte ins korn, probier mal auf einen anderen rechner. evtl. hast du ja hier treiberprobleme oder so.

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 19. Nov 2008, 00:43
von seedek
Das habe ich schon probiert Peter, leider ohne Erfolg.
Eine andere TV Karte zum testen liegt derzeit nicht bereit, aber ich versuche mir eine zu leihen.

Dennoch schaut man jedoch in andere Richtungen a la Sage TV etc. und versucht so sein Ziel zu erreichen.

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 19. Nov 2008, 08:05
von pleibling
dann drücke ic hdir die daumen, denn wenn mp erst richtig eingerichtet ist (skins, tools, addins, lan einstellunge, freigaben eingebunden usw.) wird man mit einem mega flexiblen system belohnt das seines gleichen sucht :).

nur manchmal ist der weg bis dahin stolprig.

was hast du denn analog, dvb-t/-c/-s?

ich hätte noch eine oder zwei sat karten rumfliegen zum testen. alle anderen habe ich schon verkauft.

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 19. Nov 2008, 09:48
von JB72
Ich verstehe nicht warum er nur MPG abspielt und sonst nichts anderes. Aus dem Log werde ich auch nicht richtig schlau. Solche Probleme hatte ich bisher noch mit keinem Mediacenter, selbst VMCE hat Divx und Co abgespielt. Auf dem Rechner spielt TVC alles ab, echt seltsam.
2008-11-19 09:37:16.109842 [Info.][MPMain]: VideoPlayer:play C:\Dokumente und Einstellungen\htpc\Eigene Dateien\Eigene Videos\FILMNAME.avi
2008-11-19 09:37:16.203553 [Info.][MPMain]: VMR9: added EVR Renderer to graph
2008-11-19 09:37:16.234791 [Debug][MPMain]: VMR9: Now active
2008-11-19 09:37:16.234791 [Debug][MPMain]: VMR9: Renderer successfully added
2008-11-19 09:37:16.234791 [Info.][MPMain]: VideoPlayerVMR9: Enabling DX9 exclusive mode
2008-11-19 09:37:16.234791 [Info.][MPMain]: Main: Received DX exclusive mode switch message. Fullscreen && maximized == True
2008-11-19 09:37:16.234791 [Debug][MPMain]: Main: Goto fullscreen: True
2008-11-19 09:37:16.234791 [Info.][MPMain]: fonts.SetDevice()
2008-11-19 09:37:16.250409 [Info.][MPMain]: DirectShowUtils: First try to insert new audio renderer Default DirectSound Device
2008-11-19 09:37:16.375358 [Info.][MPMain]: DirectShowUtils: Found audio renderer
2008-11-19 09:37:16.375358 [Debug][MPMain]: DirectShowUtils: added filter:Default DirectSound Device to graph
2008-11-19 09:37:16.953246 [Info.][MPMain]: VideoPlayerVMR9: add normal vob sub filter
2008-11-19 09:37:16.953246 [Warn.][MPMain]: VMR9: Pin: 0 not connected: 80040209
2008-11-19 09:37:16.953246 [Warn.][MPMain]: VMR9: Pin: 1 not connected: 80040209
2008-11-19 09:37:16.953246 [Warn.][MPMain]: VMR9: Pin: 2 not connected: 80040209
2008-11-19 09:37:16.953246 [Info.][MPMain]: VideoPlayer9:cleanup DShow graph
2008-11-19 09:37:16.953246 [Debug][MPMain]: VMR9: Dispose
2008-11-19 09:37:16.968865 [Debug][MPMain]: VMR9: Inactive
2008-11-19 09:37:16.968865 [Info.][MPMain]: VMR9: ReleaseComObject(): 0
2008-11-19 09:37:16.968865 [Debug][MPMain]: planescene: PresentImage()
2008-11-19 09:37:16.968865 [Debug][MPMain]: PlaneScene: PresentImage() dispose surfaces
2008-11-19 09:37:16.968865 [Info.][MPMain]: PlaneScene: PresentSurface() dispose surfaces
2008-11-19 09:37:17.265618 [Info.][MPMain]: VideoPlayerVMR9: Disabling DX9 exclusive mode
2008-11-19 09:37:17.265618 [Info.][MPMain]: Main: Received DX exclusive mode switch message. Fullscreen && maximized == False
2008-11-19 09:37:17.265618 [Debug][MPMain]: Main: Goto windowed mode: True
2008-11-19 09:37:17.265618 [Info.][MPMain]: fonts.SetDevice()
2008-11-19 09:37:17.265618 [Info.][MPMain]: player:ended
2008-11-19 09:37:17.296855 [Info.][MPMain]: PlaylistPlayer: *** unable to play - C:\Dokumente und Einstellungen\htpc\Eigene Dateien\Eigene Videos\FILMNAME.avi - skipping track!
2008-11-19 09:37:22.013673 [Info.][MPMain]: TvNotify:LoadNotifies
2008-11-19 09:37:22.404138 [Info.][MPMain]: TvNotify: 0 notifies
2008-11-19 09:37:27.979978 [Info.][MPMain]: Main: Exit requested
2008-11-19 09:37:28.011215 [Info.][MPMain]: Main: Stopping FrameMove

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 19. Nov 2008, 16:52
von JB72
So, der Testserver mit XP als Basis läuft soweit. TV schauen geht auf 2 Clients tatsächlich (also was auf einem Transponder liegt) gleichzeitig und erstaunlich stabil inkl. Timeshift für beide. Zum Einsatz kommt gerade mal ein Hama USB Stick, nicht übel. Muss auch gerade ehrlich zugeben, das es nicht so kompliziert war wie ich dachte, das habe ich bei alten MP Versionen anders in Erinnerung.

Leider trübt die Stimmung was DivX und Co. angeht. Irgendwie will das auf dem einen Rechner garnicht, auf dem anderen geht mit Xvid zumindest das eine oder andere Avi. Das macht mir alles ein wenig Sorge, da ich viele Avi´s habe, auch viele mit zwei Tonspuren, gibt es da Tips wie man das alles sauber zum laufen bekommt ?

Der nächste Schritt ist dann: Fanart für Serien und Filmdatenbank ... wenn das dann alles voreinander ist, kommt der WHS dran und ich werde in Zukunft damit die 4 Fernseher im Haus versorgen.

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 19. Nov 2008, 22:34
von pleibling
ich habe auf meinem htpc (client) das xp codecpack installiert, damit klappt bei mir dvx. aber schau auch mal auf der team mediaportal seite unter downloads > codecs, da sind ein paar codecs, probiere die mal.

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 20. Nov 2008, 08:22
von JB72
Klappt das auch noch wenn du Files hast mit zwei Tonspuren ? Kannst du dann auswählen ? Oder kann man einen anderen Player einbinden ? Da wird sicher wieder die Problematik sein, das man das evtl. nicht bedienen kann mit der FB. Zum Thema FB: Die MCE FB rennt super ! Einstecken, auswählen, läuft.

Ich muss mal schauen. Bisher läuft das hier wirklich erstaunlich gut. Wobei es schon hier und da Macken hat. Wenn LiveTV läuft und ich springe mal zu Musik, spiele was ab, gehe auf LiveTV ... tja das wars dann, kein LiveTV mehr, einmal MP schließen und neustarten war angesagt. Ansonsten muss ich sagen, rennt der TV-Teil wirklich gut.

Nun fehlt mir nen Theme wie Aeon oder Horizon, das wäre genial.

Wie läuft das mit TV Serien ? Welches Plugin wäre da zu empfehlen ? Auch Webradio, gibt es da nichts vorgefertigtes, also Listen oder so ?

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 20. Nov 2008, 10:07
von JB72
Ich nehms zurück, mich hats fast umgeschlagen Aeon gibt es als Skin für MP !

http://forum.team-mediaportal.com/aeon- ... 768-40402/

So richtig zum laufen habe ich es noch nicht bekommen, aber mal schauen ob man mir helfen kann.

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 20. Nov 2008, 13:33
von JB72
So das läuft und ich muss sagen, dass ich meine Meinung revidieren muss das MP zu kompliziert ist. OK es ist aufwendiger einzurichten wie ein XMBC, aber mit etwas Vorkentnisse bekommt man das hin.

So sieht das dann aus:

Bild

Keine Angst, das geht auch auf deutsch, braucht man bloß umstellen und die Serieninfos sind in der gewünschten Sprache.

So kann der Mainscreen aussehen:

Bild

Denke ich werde die Infos mal zusammen schreiben, dann wird das viel einfacher sich das auch so einzurichten.

Bleibt noch eine Frage: Ist der WHS wirklich die geeignete Basis, da es als Betriebssystem ja nicht offzziell unterstützt wird. Läuft das MP bei euch auf dem WHS als TV-Server wirklich stabil ?

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 20. Nov 2008, 14:43
von pleibling
yepp, läuft stabil :).

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 20. Nov 2008, 20:17
von matis1
@pleibling
zunächst danke für die gestrigen ausführungen, ich glaub ich habe hier gefunden, was ich gesucht hab.
sorry, wenn die fragen hier ziemlich basic sind :oops:
bei mp kenn ich mich schon soweit aus, aber beim whs hab ich noch keinerlei erfahrungen. könntest du mir zur struktur deines netzwerkes ein paar auskünfte geben?
am server hast du eine platte für system und zumindest 2 weitere für daten, oder? wo legst du die programme ab? du speicherst die downloads (mp, powerdvd,...) am server und installierst sie dann über einen client?
wie gehst du mit den fehlermeldungen bei der mp installation um? vor allem beim erststart, wenn die zusammenarbeit mit dem betriebssystem verweigert wird?
wenn ich es richtig verstanden hab legst du die musik, fotos und so auf den duplizierten platten ab, die filme, dvds und timeshifts auf einer ungespiegelten platte. nur aus platzgründen?
fragen hätt ich noch viele, aber für erste lass ichs mal besser gut sein :roll:

grüsse aus salzburg
niki

Re: Windows Homeserver mit MediaPortal als Medienzentrale

Verfasst: 20. Nov 2008, 21:30
von pleibling
aha, du warst der kollege aus österreich mit dem ich telefoniert hatte :).

also, whs hat eine 500 da installiert whs dann den homeserver und legte ne d: platte an, dann eine weitere 1 tb für mp als weitere datenplatte (für whs hinzufügen) und dann noch eine weitere 500er für nur aufnahmen, diese platte nicht für whs, sondern nur für mp.

programme habe ich auf c:, weitere installationssoftware habe ich in den software ordner integriert (unterordner "softwarearchiv"), musik, videos, filme(filme auch in video ordner) und bilder habe ich in den entsprechenden whs ordnern (diese dann bei allen clients dann auch eingebungen). diese medien werden repliziert (microsoft alternative zu raid), ausser natürlich die aufnahmen, die werden ja mit der zeit auch ein wenig viel ;).

die fehlermeldung ist ja nur ein hinweis, sonst nichts und die stört mp ja auch nicht.

hoffe dir hilft das weiter, wenn du mehr fragen hast, dann nur raus damit - du bist hier bestens aufgehoben ;).