LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Hm, komisch, das UDP Paket sollte eigentlich auf allen NICs rausgehen, ist ja ein Broadcast.
Muss ich mal nachstellen.
Gruß
Martin
Muss ich mal nachstellen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Hallo Martin,
laut Log file geht das Paket nur an eine NIC raus.
Gruß
Markus
laut Log file geht das Paket nur an eine NIC raus.
Gruß
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Kannst du mir das mal bitte schicken.
Danke
Martin
Danke
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Ok, das ist eine ganz andere Sache.
Im WOL Paket steckt die physik. Adresse der Netzwerkkarte (MAC-Adresse). Die wird vom LightsOut Client einmal über die Server-IP ermittelt und dann in der Registry gespeichert.
Wenn sich jetzt die MAC ändert weil ihr die Karte getauscht habt, dann passt die MAC nicht mehr.
Das kann ganz einfach gelöst werden. Auf jedem Client mit Regedit folgenden Schlüssel öffnen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AxoNet Software GmbH\LightsOutClient
Dort den Eintrag ServerMAC löschen.
Gruß
Martin
Im WOL Paket steckt die physik. Adresse der Netzwerkkarte (MAC-Adresse). Die wird vom LightsOut Client einmal über die Server-IP ermittelt und dann in der Registry gespeichert.
Wenn sich jetzt die MAC ändert weil ihr die Karte getauscht habt, dann passt die MAC nicht mehr.
Das kann ganz einfach gelöst werden. Auf jedem Client mit Regedit folgenden Schlüssel öffnen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AxoNet Software GmbH\LightsOutClient
Dort den Eintrag ServerMAC löschen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Hallo Martin,
danke für die Info.
Ich habe aber nicht die Hardware getauscht ich habe lediglich eine 2. Netzwerkkarte eingebaut.
Nach ein paar Tagen hat der Client dann versucht auf die neue Karte einen WOL zu senden.
Danach habe ich die neue deaktiviert die WHS Console neu installiert und dann hat der LightsOut Client wieder die richtige angesprochen.
Die 1. NIC ist eine Onboar Realtek kann WOL
Die 2. NIC ist eine Intel 1000.. und kann auf diesem Board kein WOL
Beide NIC´s sind gleichzeitig in Betrieb.
Gruß
Markus
danke für die Info.
Ich habe aber nicht die Hardware getauscht ich habe lediglich eine 2. Netzwerkkarte eingebaut.
Nach ein paar Tagen hat der Client dann versucht auf die neue Karte einen WOL zu senden.
Danach habe ich die neue deaktiviert die WHS Console neu installiert und dann hat der LightsOut Client wieder die richtige angesprochen.
Die 1. NIC ist eine Onboar Realtek kann WOL
Die 2. NIC ist eine Intel 1000.. und kann auf diesem Board kein WOL
Beide NIC´s sind gleichzeitig in Betrieb.
Gruß
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Und da liegt das Problem. Wenn mal die eine oder die andere vom Connector verwendet wird, dann ändert sich die jeweilige IP. Und dann erkennt der LighstOut Client eine neue = andere NIC und löst zu deren MAC auf und verwendet die dann.Beide NIC´s sind gleichzeitig in Betrieb.
Du musst einfach die Karte ohne WOL ausschalten.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Achso,
das ist aber schlecht.
Ich lagere häufug größere Datenmengen auf den WHS aus das dauert dan bis zu 1 Stunde. Wenn ich nur eine Karte in Betrieb habe kann ich in der Zeit nur noch sehr langsam auf den WHS zugreifen bei 2 Karten ist das kein Problem. Der WHS verteilt die Netzwerklast auf die 2 Karten.
Ist es nicht möglich eine feste MAc einzutragen? oder Beide?
Gruß
Markus
das ist aber schlecht.
Ich lagere häufug größere Datenmengen auf den WHS aus das dauert dan bis zu 1 Stunde. Wenn ich nur eine Karte in Betrieb habe kann ich in der Zeit nur noch sehr langsam auf den WHS zugreifen bei 2 Karten ist das kein Problem. Der WHS verteilt die Netzwerklast auf die 2 Karten.
Ist es nicht möglich eine feste MAc einzutragen? oder Beide?
Gruß
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Nein, dieses Version unterstützt das nicht. Die MAC wird dynamisch aus der IP ermittelt und bleibt solange fix bis eine andere IP erkannt wird.
Du könntest natürlich den Registryeintrag immer wieder händisch korrigieren...
Gruß
Martin
Du könntest natürlich den Registryeintrag immer wieder händisch korrigieren...
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
So hoffentlich habe ich das Problem nun gelöst!
Habe den richtigen Schlüssel exportiert!
Mit dem kleinen Tool Hibernate Trigger wird nun wenn der Rechner in den Ruhezustand geht der Schlüssel per Batch Datei auf den richtigen Wert gesetzt mal sehen ob es geht!
Wo finde ich den Schlüssel für die Mac Adresse der Console? Dann kann ich den auch geich ändern!
Grüße
Markus
Habe den richtigen Schlüssel exportiert!
Mit dem kleinen Tool Hibernate Trigger wird nun wenn der Rechner in den Ruhezustand geht der Schlüssel per Batch Datei auf den richtigen Wert gesetzt mal sehen ob es geht!
Wo finde ich den Schlüssel für die Mac Adresse der Console? Dann kann ich den auch geich ändern!
Grüße
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Hallo,
ja es funktioniert
Egal welche MAC Adresse in der Registrierung steht wenn der Rechner in den Ruhezustand geht wird die richtige MAC Adresse eingetragen.
Und der WHS wird dann auch zuverlässig geweckt!
Grüße
Markus
ja es funktioniert


Egal welche MAC Adresse in der Registrierung steht wenn der Rechner in den Ruhezustand geht wird die richtige MAC Adresse eingetragen.
Und der WHS wird dann auch zuverlässig geweckt!
Grüße
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Die Frage verstehe ich jetzt nicht. Die Console wird vom Server gestreamt, d.h. die Console.exe läuft dort, die Ausgabe erfolgt lokal am Client.Wo finde ich den Schlüssel für die Mac Adresse der Console?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Hallo Martin,
du hast geschrieben, dass der Client die MAC Adresse des WHS ausliest. Ich bin davon ausgegangen diese MAC Adresse liest er über die Registrierung aus.
Wenn nich ist es auch egal. Die Lösung mit dem Hybernat Trigger und der Batch Datei läuft einwandfrei.
Gruß
Markus
du hast geschrieben, dass der Client die MAC Adresse des WHS ausliest. Ich bin davon ausgegangen diese MAC Adresse liest er über die Registrierung aus.
Wenn nich ist es auch egal. Die Lösung mit dem Hybernat Trigger und der Batch Datei läuft einwandfrei.
Gruß
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9983
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Nein, der LightsOut Client liest aus der Registry die Server IP aus. Die wiederum wird vom Connector dort hinterlegt.
Über die IP beschafft sich der LightsOut Client dann die MAC und speichert die seinerseits in der Registry.
Fortan wird dann die gespeicherte MAC benutzt.
Gruß
Martin
Über die IP beschafft sich der LightsOut Client dann die MAC und speichert die seinerseits in der Registry.
Fortan wird dann die gespeicherte MAC benutzt.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Danke für die Info
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 18. Jun 2008, 17:25
Re: LightsOut Fehler bei der Installation [Erledigt]
Hallo Martin,
wo genau ist die Server IP in der Registry zu finden?
Gruß
Markus
wo genau ist die Server IP in der Registry zu finden?
Gruß
Markus
Grüße
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
Markmobile
WSE: HP ProLiant MicroServer G1610T
LAN: HP Ehternet 1Gb 2-port 332i
CPU: Intel Celeron G1610T 2x 2,3GHz
RAM: 2GB
HDD: System Samsung SSD 840 PRO Series 128GB,
Daten WDC 3TB WD30EFRX-68EUZN0, Seagate 3TB ST3000VX000-1CU166, 1,5TB SAMSUNG HD154UI
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·