Seite 4 von 11
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 30. Nov 2010, 13:53
von der-Leo
sTunTe hat geschrieben:Aber auch nur weil der WHS auf MBR setzt, obwohl Server 2003 volle GPT-Unterstützung mitbringt...
In der aktuellen c't steht dass der WHS sehr wohl GPT beherrscht.
Nur booten kann man von einem solchen Laufwerk nicht.
Damit ist man also nur bei der Systemplatte auf Modelle mit maximal 2 TB beschränkt.
Alle weiteren Platten können auch größer sein.
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 30. Nov 2010, 14:03
von larry
Jain, der WHS mit der Basis vom Server 2003 unterstützt GPT.
Allerdings formatiert der WHS alle Platten, welche in den Pool aufgenommen werden mit MFT.
Wobei ich aber ehrlich gesagt noch keine 3 TB Platte in den Pool eingefügt habe...
Gruß
Larry
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 30. Nov 2010, 14:32
von sTunTe
larry hat geschrieben:Allerdings formatiert der WHS alle Platten, welche in den Pool aufgenommen werden mit MFT.
Genauso ist es.
larry hat geschrieben:Wobei ich aber ehrlich gesagt noch keine 3 TB Platte in den Pool eingefügt habe...
Dito.
Meines Wissens nach unterstützt der WHS zumindest momentan noch kein GPT bei den Poolplatten.
Aber da die 3 TB Platten ja just erst auf den Markt gekommen sind und preislich ohnehin noch jenseits von Gut und Böse liegen (zumindest für den Privatanwender), stört mich das (im Augenblick!!!) noch herzlich wenig.
Technisch sollte aber nichts dagegen sprechen dem DE GPT beizubringen.
Setzt natürlich voraus, dass MS seinen "guten Willen" zeigt....
Edit:
Was habe ich da eigentlich für einen Blödsinn geschrieben?!?
Das sollte natürlich MFT und nicht MBR heißen...
Gruß
sTunTe
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 30. Nov 2010, 14:34
von der-Leo
sTunTe hat geschrieben:Setzt natürlich voraus, dass MS seinen "guten Willen" zeigt....

LOL - der war gut...

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 2. Dez 2010, 14:43
von jens
sTunTe hat geschrieben:
Technisch sollte aber nichts dagegen sprechen dem DE GPT beizubringen.
Setzt natürlich voraus, dass MS seinen "guten Willen" zeigt....
Also, der DE hat damit m.e gar nichts zu tun - er arbeitet ja auf Filesystem-Ebene. Für den DE sollte es völlig egal sein, ob eine Platte GPT oder MFT ist.
Das einzige Problem ist somit die Formatierung-Funktion der Konsole, die automatisch MFT formatiert.
Aber: Wenn MS das nicht nachreicht, wird hier sicher jemand ein add-on/tool schreiben, das es erlaubt, eine mit GPT Formatierte Platte in den Pool einzubinden oder nachträglich die Platte auf GPT umzustellen.
Evtl. geht das mit sogar bereits mit Boardmitteln:
Server 2003 bietet im Kontext-Menü im Disk Managment ja bereits einen Eintrag "Convert to GTP Disk".
Sprich, es könnte so gehen:
- Platte normal via Konsole hinzufügen, formatieren (MFT wird angelegt)
- Platte in GPT wandeln
- Partition vergrössern.
Ob das Funktioniert, steht natürlich in den Sternen - dafür bräuchte man erstmal 3 TB Platten...
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 2. Dez 2010, 15:38
von sTunTe
Hallo Jens.
jens hat geschrieben:Also, der DE hat damit m.e gar nichts zu tun - er arbeitet ja auf Filesystem-Ebene. Für den DE sollte es völlig egal sein, ob eine Platte GPT oder MFT ist.
Jein.
Die Frage ist, ob der DE Platten > 2TB überhaupt akzeptiert und somit bei Bedarf Daten durch die Gegend kopieren kann.
Auch bei den Tombstones ist mir nicht bekannt, in wie weit hier auf die MFT zurückgegriffen wird.
Das werden aber letztendlich nur die Jungs und Mädels von MS beantworten können.
jens hat geschrieben:Evtl. geht das mit sogar bereits mit Boardmitteln....
Das Server 2003 mit GPT umgehen kann, steht völlig außer Frage.
Er kann.
jens hat geschrieben:Ob das Funktioniert, steht natürlich in den Sternen - dafür bräuchte man erstmal 3 TB Platten...
Du darfst Dich gerne als Versuchskanninchen opfern.
Gruß
sTunTe
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 2. Dez 2010, 18:28
von jens
sTunTe hat geschrieben:Hallo Jens.
jens hat geschrieben:Also, der DE hat damit m.e gar nichts zu tun - er arbeitet ja auf Filesystem-Ebene. Für den DE sollte es völlig egal sein, ob eine Platte GPT oder MFT ist.
Jein.
Die Frage ist, ob der DE Platten > 2TB überhaupt akzeptiert und somit bei Bedarf Daten durch die Gegend kopieren kann.
Auch bei den Tombstones ist mir nicht bekannt, in wie weit hier auf die MFT zurückgegriffen wird.
Tombstones sind eine Dateisystem (NFTS-) Erweiterung - und haben somit nichts mit dem Partitionierungs-Schema zu tun.
Da NTFS Problemlos auf GPT-Partition arbeiten, sehe ich da erstmal keine Probleme.
Nur, wenn DE die size z.B. in ein signed int32 wandeln will, kann das natürlich Probleme geben..
Aber klar, dass wird man mal ausprobieren müssen..
sTunTe hat geschrieben:jens hat geschrieben:Ob das Funktioniert, steht natürlich in den Sternen - dafür bräuchte man erstmal 3 TB Platten...
Du darfst Dich gerne als Versuchskanninchen opfern.
Wenn Du mir eine 3 TB Platte schenkst, mache ich das gerne

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 2. Dez 2010, 21:34
von Nobby1805
jens hat geschrieben:sTunTe hat geschrieben:Hallo Jens.
jens hat geschrieben:Also, der DE hat damit m.e gar nichts zu tun - er arbeitet ja auf Filesystem-Ebene. Für den DE sollte es völlig egal sein, ob eine Platte GPT oder MFT ist.
Jein.
Die Frage ist, ob der DE Platten > 2TB überhaupt akzeptiert und somit bei Bedarf Daten durch die Gegend kopieren kann.
Auch bei den Tombstones ist mir nicht bekannt, in wie weit hier auf die MFT zurückgegriffen wird.
Tombstones sind eine Dateisystem (NFTS-) Erweiterung - und haben somit nichts mit dem Partitionierungs-Schema zu tun.
Da NTFS Problemlos auf GPT-Partition arbeiten, sehe ich da erstmal keine Probleme.
Nur, wenn DE die size z.B. in ein signed int32 wandeln will, kann das natürlich Probleme geben..
Aber klar, dass wird man mal ausprobieren müssen..
das sehe ich prinzipiell genauso
sTunTe hat geschrieben:jens hat geschrieben:Ob das Funktioniert, steht natürlich in den Sternen - dafür bräuchte man erstmal 3 TB Platten...
Du darfst Dich gerne als Versuchskanninchen opfern.
Wenn Du mir eine 3 TB Platte schenkst, mache ich das gerne

Im ersten Schritt könnte man auch eine kleinere Platten als GPT formatieren ... aber bald sind ja Weihnachtsferien, da werde ich mal ein bisschen rumspielen
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 3. Dez 2010, 08:39
von larry
Nobby1805 hat geschrieben: ... aber bald sind ja Weihnachtsferien, da werde ich mal ein bisschen rumspielen
Du meinst vermutlich ein bisschen mehr rumspielen als sonst
Gruß
Larry
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 10. Dez 2010, 09:07
von JB72
Wenn man sich die Kommentare auf MS Connect anschaut,
https://connect.microsoft.com/WindowsHo ... ck-to-vail
dann werden sehr viele auf Amahi umsteigen, gerade weil dieser auch einfach zu bedienen ist und gleiche Funktionen wie DE hat.
Das könnte für MS wirklich ein Schuss in den Ofen werden. Klar das sie nicht alle Kunden verlieren werden, aber ich glaube ein beachtlicher Teil wird auf Lösungen wie Amahi schwenken. Hat Amahi erstmal eine Menge User gewonnen vom WHS, dann ist der Schritt auch den Client von Windows 7 auf Linux umzustellen ein kleiner. Hier könnte MS nicht nur Heimadministratoren verlieren, sondern sogar der Linuxgemeinde viele neue User.
Wenn ich überlege welchen Einfluss ich zum Beispiel im Bekanntenkreis habe, wo man den Leuten unter die Arme greift und WHS empfohlen hat oder Windows 7 etc. ....
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 10. Dez 2010, 13:43
von Martin M.
Leider hat Amahi keine dem WHS ebenbürtige Sicherungslösung. Der DE ist halt leider nur der halbe WHS, wobei mir die Sicherungen wichtiger sind, für die Daten könnte ich mir auch RAID1 vorstellen, als Notlösung.
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 11. Dez 2010, 17:13
von paulex
Ich finde es schade, dass der DE entfällt. Es war für mich auch ein Kaufargument. Dann wird wohl nix mit einem Umstieg und ich werde bei WHS1 bleiben.
Für mich ein absoluter minuspunkt für Microsoft! Schade!
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 11. Dez 2010, 18:58
von Watson
ich habe den DE immer als Krückenlösung empfunden, Idee gut, Umsetzung schlecht (meiner Ansicht nach, und ich hatte auch einige Probleme mit dem Teil)
für mich ist der richtige Vorteil die automatische Sicherung des WHS
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 14. Dez 2010, 01:35
von BigS
Hallo
Dieses Thema hat mich bewogen mich hier zu registrieren.
Was ich habe:
Ein Vail Testserver mit:
FX790 AMD MOBO
billigst CPU (SEMPRON)
1 oder 2 GB Ram
eine GT240 Nvidia für Boinc (CUDA)
Eine überflüssige Hd für das System 2,5 Zoll 160 giga von ingendwem
Nun wirds interessant:
Ich nutze 3 2tb Green im Raid 5 am MOBO Kontroller
War sehr zufrieden, nun zudem was hier diskutiert wird:
Da mein Vail gecrashed ist habe ich die 3 Festplatten in meinen PC gezügelt, angeschlossen, Raid aktiviert und alle Daten sind vorhanden.
Ich nutze in meinem System ein FX890 Mobo (Auch interessant: Raidperformance im Gebrauch bei grossen Dateien ca 200MB/sec am SATA3 Strang)
Ich empfehle jedem(im Rahmen meiner Erfahrung) welcher mindestens einen weiteren AMD besitzt diese Konfiguration. Platz für 3 HDs hat jeder, n mini Tower kostet 40
Hoffe das half
Walter
Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail
Verfasst: 14. Dez 2010, 08:08
von sTunTe
Hallo Walter.
Deine Euphorie in allen Ehren; aber RAID (ganz gleich welche Nummer man dahinter setzt) ist kein Ersatz für den DE.
Mein WHS hat auch mal klein angefangen, mit 3x 500GB und ist stetig gewachsen.
Mittlerweile werkeln dort 12 Platten mit einem Gesamtvolumen von 13.167 GB bzw. 12,57 TB Serverspeicher und 2 Anschlüsse sind noch frei.
Wollte ich soetwas per RAID realsieren, kämen da einige Probleme mit sich.
Als erstes müsste ich dafür sorgen das alle Platten die gleiche Größe haben. Schonmal ganz schlecht.
Was mache ich mit meinen "alten" 1 TB Platten?!?
Wenn es nach den "Ökofritzen" ginge natürlich entsorgen... kostet ja viel zu viel Strom...
Dann bräuchte ich einen 16-Port-Controller, der zudem auch noch die Möglichkeit bietet das Array "wachsen" zu lassen.
Gibt es... kostet einen A*** voll Geld.
Am besten dann gleich 2 davon, für den Fall dass Controller 1 mal ausfallen sollte.
-> Raid mag bei Dir funktionieren.
Ich behaupte aber mal ganz frech, dass das bei grob geschätzten 90% der WHS-Administratoren keine Alternative darstellt.
BigS hat geschrieben:Auch interessant: Raidperformance im Gebrauch bei grossen Dateien ca 200MB/sec am SATA3 Strang
Wundert mich nicht; zeigt mir nur, dass Du einen passiven Controller einsetzt.
Ansonsten wären die Übertragungsraten höher.
BigS hat geschrieben:Da mein Vail gecrashed ist habe ich die 3 Festplatten in meinen PC gezügelt, angeschlossen, Raid aktiviert und alle Daten sind vorhanden.
Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen.
Da in der "alten" Beta noch der DE vorhanden ist und dieser die Datenplatten mit einem Format versieht, welches sich mit einem "Nicht-Vail-Betriebssystem" nicht auslesen lässt.
Gruß
sTunTe