Seite 4 von 4

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 21. Dez 2010, 00:09
von The$kull
Es steht eindeutig in dem "HP ProLiant MicroServer Installationsblatt" das nur ungepufferte ECC DDR3 DIMMs unterstützt werden.

Ich habe verschiedene DDR3 ECC module eingesetzt, aber halt nur unbuffered ECC!

Aus welchem Grund willst du denn unbedingt andere Module als originale HP oder Kinston verwenden, die Kingston Module sind doch nicht mal wirklich viel teurer als DDR3-Module ohen ECC :?:

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 21. Dez 2010, 13:08
von ar1967
Ich habe zusätzlich zu dem der beim Server bei wahr.
Diesen Eingebaut KVR1066D3E7-2G.

Laut Homepage innerhalb 24h lieferbar.
https://www.jacob-computer.de/_artnr_14 ... 47f1473905

Gruß
Andreas

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 30. Dez 2010, 11:59
von xpilot
Ich habe einen KVR1333D3E9S/2GI verbaut (2GB DDR3 unbuffered ECC Intel® Compatibility Tested): http://geizhals.at/deutschland/a433020.html

Ebenso funktionieren sollten die nicht "Intel Tested" Typen (ohne "I" am Ende)
KVR1333D3E9S/2G
KVR1333D3E9S/4G

bzw die langsameren
KVR1066D3E7S/2G
KVR1066D3E7S/4G

Entscheident ist das D3 für DDR3, E für ECC und S für unbuffered.

Ich hätte besser gleich 4GB genommen, da Vail schon fast 2GB für sich in Anspruch nimmt. Für virtuelle Maschinen bleibt da nicht mehr viel.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 30. Dez 2010, 15:13
von Alf71
Also bei mir läuft auch ein "normaler" 2GB DDR3 Riegel :roll:

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 30. Dez 2010, 21:16
von T@nk
Hallo zusammen,

wie zufrieden seid ihr mit dem N36L. Ich möchte damit meinen jetzigen Homeserver ablösen da er einfach für das was er machen muss oversized ist und warscheinlich zuviel Strom verbraucht. Mein jetziger Homeserver befindet sich in einem Lian Li q08 Gehäuse mit einem Intel MB DG45FC, core2quad 9400s, 4 GB Gskill 1000er Ram, WD Velociraptor 300 GB, 2 x Seagate 5900 1,5 TB. Mein Homeserver macht seinen normalen Job (Sicherungen von 3 Clients, Streamingserver für PS3, Noxon und Dreambox 800, FTP und nen bischen Fotoalbum). Wichtig ist das ihr diese Aufgaben weiter durchführen kann aber weniger Strom verbraucht. Ansonsten hätte ich ihn auf ein Supermicro D525 umgebaut, aber ich denke der Tausch auf einen N36L macht mehr Sinn oder?

Vielen Dank für eure Meinung und einen guten Rutsch
Tim

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 31. Dez 2010, 15:28
von The$kull
Soll der N36L live transcoding für die PS3 machen, oder nur Daten bereitstellen?

Im Newseintrag auf der Startseite steht auch was zum HP N36L und auch dass die c't darüber schreibt (Ausgabe 02.2011), meine ist leider noch nicht da, trotz Abo :twisted:

Ansonsten sollte der N36L deinen Bedürfnissen entsprechen und gut funktionieren.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 8. Jan 2011, 14:23
von T@nk
Hallo zusammen,

der N36L ist für mich der optimale WHS. Selbst das Transcoden für die PS3 funktioniert 1a. Wie habt ihr das Update für die NIC und das Bios durchgeführt?

Gruß
T@nk

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 8. Jan 2011, 17:23
von The$kull
Das BIOS Update kann man einfach mit einem USB-Stick machen wenn man dieses Paket nimmt: * RECOMMENDED * Systems ROMPaq Firmware Upgrade for HP ProLiant MicroServer (For USB Key-Media)

Das Firmwareupdate für die Netzwerkkarte habe ich nicht installiert.

HP ProLiant N36L kaufen...

Verfasst: 9. Mär 2011, 15:39
von knieshe1
hallo forummitglieder,

"bin neu hier"

wo ist derzeit der HP N36L am günstigsten zu kaufen?
wo bekomme ich RAM und HD (1TB) am günstigsten?

danke :D
der neuling

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 9. Mär 2011, 15:46
von The$kull
Hast du zufällig schon mal eine Preis-Suchmachine wie zum Beispiel idealo.de bemüht?

Speicher kannst du originalen HP oder von Kingston nehmen, steht aber schon alles in den anderen Treads.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 9. Mär 2011, 17:43
von Mastertech
Hallo,

bei amazon habe ich mir gerade einen bestellt, zwar nur 250er Platte und 1GB aber dafür für unter 250€
http://www.amazon.de/gp/product/B0042OR ... ss_product

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 21. Mär 2011, 14:30
von mikeworks
Ich weiss ich hab es vermutlich auch verbockt zu testen ohne vorher ins Handbuch zu schauen ...
Oben der funktionierende und verbaute Speicher - unten mein Experiment auf 2x2GB upzudaten. Kann mir jemand die Symbole entschluesseln ?

Gut: 1GB 1Rx8 PC3 - 10600E - 9 - 10 - D0
Boese: 2GB 2Rx8 PC3 - 10600R - 9 10 - L0

1Rx8 und 2Rx8 (jeweils einseitig mit 8 Chips und zweiseitig mit 8 Chips bestueckt) ?
PC3-10600 = DDR3 1333 Mhz

E = unregistered ?
R = registered ?

Bild

Ich bekomme auch kein Bild mehr sobald ich einen solchen nicht funktionierenden Riegel stecke.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 21. Mär 2011, 16:24
von Alf71
Richtig, r=registered, allerdings e=ECC
der Riegel ist wohl aus nem Server.....
Also bei mir laufen 2x2GB und das sind ganz normale DDR3-10600 Riegel.

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 21. Mär 2011, 16:28
von poldy
hallo,
der hmt125v7bfr8c ist ein registered ecc und der sollte im n36l nicht funktionieren, er unterstützt nur ecc speicher

gruss poldy

Re: HP ProLiant N36L Alternative zum Acer H34x?

Verfasst: 22. Mär 2011, 00:43
von mikeworks
Korrekt - das hat mir schon sehr weitergeholfen - Danke !